Seite 1 von 2

Verfasst: 15.06.2006, 11:33
von mirko
Mehr als mit einem Postfach testen, mit dem es nicht funktionieren soll, kann ich nicht, tritt das Problem nicht auf, kann ich es nicht nachvollziehen. Das Problem an der Sache ist halt, dass IMAP zwar ein Standard ist aber irgendwie scheint sich beim Syntax keine so richtig dranzuhalten.

Verfasst: 15.06.2006, 11:10
von C3P0
Hallo Wolfi

Der Würgaround besteht nun seit 3 Monaten. Gibt es hier mal noch einen Fix?

Greetz
C3P0

Verfasst: 15.03.2006, 11:47
von Wolfi
8o ;(
:d_gutefrage: Tja, was soll man jetzt da sagen? Lass doch immer eine gelesene Mail drauf. :biggrin:

Beim Testen ist das nicht aufgefallen, da nach dem ersten Versuch logischerweise eine als gelesen markiert war u. somit mit der neuen Version der Rest problemlos abgerufen werden konnte. Also momentan als \"Würgaround\" eine Gelesene drauflassen.

Verfasst: 15.03.2006, 10:45
von C3P0
Hello again

Ich habe den neuen Bounce ausprobiert (1 Testversand mit 6 ungültigen Adressen, die als \"unzustellbar\" zurückgemeldet werden). Bounce verhielt sich wie folgt:

Mails waren als \"ungelesen\" in der Mailbox. Beim Abruf des ersten Mails blieb Bounce wieder wie gehabt hängen. Danach wieder Prozess im Taskmanager abgewürgt. Erstes Mail war dann auf Status \"gelesen\", die übrigen fünf auf \"ungelesen\". Danach nochmaliger Abrufversuch, da lief dann alles korrekt durch.

Scheint also noch nicht ganz wie gewünscht zu funktionieren.

Gruss
C3P0

Verfasst: 11.03.2006, 16:36
von mirko
Wolfi war schneller :) , hatte ich vorhin vergessen hier reinzuschreiben.

Verfasst: 11.03.2006, 16:08
von Wolfi
Hallo,
Original von C3P0:
@Mirko

Hallo Mirko

Können wir davon ausgehen, dass das von Wolfi bestätigte Fehlverhalten demnächst in einen Patch oder ein Update einfliessen wird?

Gruss
C3P0
schau mal bei SmBounce Download.

Verfasst: 10.03.2006, 12:12
von mirko
kann ich noch nichts zu sagen, da ich es ausprobieren muss und genau da liegt das Problem im Moment. So wie es aussieht ist es auch nur ein Problem mit dem Exchange-Server selbst, mit Linux/Unix-Servern funktioniert es nämlich einwandfrei.

Verfasst: 10.03.2006, 11:16
von C3P0
@Mirko

Hallo Mirko

Können wir davon ausgehen, dass das von Wolfi bestätigte Fehlverhalten demnächst in einen Patch oder ein Update einfliessen wird?

Gruss
C3P0

Verfasst: 01.03.2006, 16:57
von Wolfi
Hallo,
Original von C3P0:
@Wolfi

Hallo, Ist es dir evtl. gelungen, das Verhalten aufgrund der gemachten Angaben nachzustellen?

Gruss
C3P0
so, gerade die ersten Test gemacht. Das Verhalten ist wie beschrieben. Warum kann ich Dir aber z.Z. auch nicht sagen. Nimm versuchweise den Abruf per POP3. Der hat hier in der Testumgebung funktioniert.

Verfasst: 27.02.2006, 19:07
von Wolfi
Hi,

bin leider noch nicht dazu gekommen. Mußte erst einmal ein Testsystem aufsetzen, da ich produktiv noch den 2000er verwende.

Verfasst: 27.02.2006, 12:45
von C3P0
@Wolfi

Hallo, Ist es dir evtl. gelungen, das Verhalten aufgrund der gemachten Angaben nachzustellen?

Gruss
C3P0

Verfasst: 24.02.2006, 13:38
von C3P0
Wir haben es schon ca. 2 Std. hängen lassen. Es kam kein Fehlerfenster.

Verfasst: 24.02.2006, 13:36
von C3P0
Hallo,

Also Exchange 2003, selbst betrieben. Darauf ist Scanmail im Einsatz. Der Abruf erfolgt durch IMAP

Verfasst: 24.02.2006, 13:31
von mirko
@C3P0

Wenn es wirklich hängen bleibt, dann mindestens 400 Sekunden hängen lassen, es sollte dann ein Fehlerfenster kommen \"Anwendung abgestürzt\", darüber kann man auch einen Fehlerreport mir schicken.

Verfasst: 24.02.2006, 13:17
von Wolfi
Hi,

verrat mir mal etwas mehr zu der Vorgehensweise bzw. dem Exchange. Event. kann ich hier das Nachstellen. Server wird selbst betrieben? AV-/SpamFilter-Softw. Exchange-integriert? Abruf durch SM per POP3 od. IMAP v. Exchange?