Seite 1 von 1

Verfasst: 22.02.2006, 23:48
von Wolfi
Original von ghofmann:

Heute dann wieder upgedatet auf 3.88, weiteres Mailprojekt erstellt, Probleme mit mailto-Links traten dann wieder auf. Diese ließen sich aber lösen, indem ich es diesmal als Multipart-Email gemacht habe.
Im Textteil muss ja nicht unbedingt der kompl. HMTL-Teil drinstehen. Gern wird da auch nur ein Hinweistext eingegeben für die die keine HTML-Mails können, dürfen od. wollen.
Hab ich den Hinweis richtig verstanden? In den mailto Links kann man jetzt statt wie früher %20 ein \'_\' anstelle eines Leerzeichens einsetzen?!
:d_neinnein: völlig falsch. Den \"_\" nehm ich um im Textteil der E-Mails bei mailto-Links auch das Subjekt z.B. \"Anmeldung_zur_CeBIT\" übergeben zu können. Ansonsten wäre ja beim ersten Leerzeichen Schluß.

Verfasst: 22.02.2006, 20:40
von ghofmann
Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise! Hab gestern mein Projekt nochmal mit SM 3.81 neu erstellt und versendet, hierbei keine Probleme mit den mailto Links gehabt. Hab es allerdings *nicht* als Multipart-Email erstellt, ging trotzdem.

Heute dann wieder upgedatet auf 3.88, weiteres Mailprojekt erstellt, Probleme mit mailto-Links traten dann wieder auf. Diese ließen sich aber lösen, indem ich es diesmal als Multipart-Email gemacht habe.

Hab ich den Hinweis richtig verstanden? In den mailto Links kann man jetzt statt wie früher %20 ein \'_\' anstelle eines Leerzeichens einsetzen?!

Verfasst: 22.02.2006, 10:52
von mirko
ich werde das in der nächsten Version nochmals ändern, so dass %20 anstatt der Leerzeichen verwendet wird, damit wird am Leerzeichen nicht umgebrochen und danach mache ich die %20 wieder rückgängig, da mein \"Lieblingsbrowser\" Firefox sonst Probleme macht.

Verfasst: 22.02.2006, 01:49
von Wolfi
... somit sollte man dann in so einem Fall wieder den \'_ \' als Lückenfüller bemühen.

Verfasst: 21.02.2006, 20:06
von mirko
wegen der Funktion für den Umbruch, die bricht um an den Zeichen:

\' \', \'-\', <tabulator> und \'>\'

es kann daher passieren, dass ein Leerzeichen flöten geht.

Verfasst: 21.02.2006, 19:17
von Wolfi
Aha und wieder was gelernt. :biggrin: Warum bei Links dann aber Leerzeichen unterschlagen werden, erklärt das aber nicht. Der Text wird doch auch ohne Unterschlagungen wiedergegeben.

Verfasst: 21.02.2006, 12:56
von mirko
Bei einer Nicht-multipart-E-Mail wird immer der HTML-Code in Spalte 76 umgebrochen, das muss so sein, weil zu lange HTML-Zeilen von E-Mail-Programmen nicht korrekt gedeutet werden. Schickt man eine multipart-E-Mail, dann bricht SuperMailer den HTML-Teil nicht um.

Verfasst: 21.02.2006, 11:19
von Wolfi
Schau Dir doch mal den Quelltext v. HTML in SM an. Ist da der Umbruch auch schon drin? Dort ist auch zu sehen, dass der Text umgebrochen wird. Ist eigentlich auch ohne Belang, da ja durch die Tags gesteuert wird, wie\'s aussehen sollen. Links sollten hier aber nicht umgebrochen werden.

Verfasst: 21.02.2006, 08:11
von ghofmann
Jetzt fällt mir grad selber auf, dass in der vorher geposteten quellcode.html alle Zeilen spaetestens bei Spalte 74 aufhören.

Die bei mir korrekt angekommene Mail, die Wolfi mir geschickt hatte, wies dagegen sehr lange HTML-Zeilen auf, damit ist natürlich die Gefahr geringer, dass der Tag für den mailto-Link an ungeschickter Stelle umgebrochen wird.

Frage ist nur: wodurch wird das verursacht? Wenn ich Versandart \"über Outlook\" wähle, seh ich ja die verschickte Mail in Outlooks gesendeten Objekten und kann mir da ein Bild vom erzeugten Quellcode machen. Siehe da: auch hier schon kurze HTML-Zeilen, also passiert das ja wohl schon, bevor es über einen MTA verschickt wird und bevor es von einem MUA empfangen wird -> weißt doch irgendwie auf Supermailer hin, oder?

Mir ist für Nur-Text-Mails bekannt, dass es eine Option zum Umbruch nach 76 Zeichen gibt, aber das sollte meine Nur-HTML-Mails ja nicht betreffen, oder?

Verfasst: 21.02.2006, 07:43
von ghofmann
Hallo Wolfi,

erstmal danke für Deine Bemühungen. Testmail ist korrekt bei mir angekommen und - wie soll\'s auch anders sein - mit korrekt funktionierenden mailto-Links, alle Leerzeichen korrekt.

Hab bei mir übrigens auch mit verschiedenen Versandarten getestet (über Outlook, über SMTP-Server, direkt an Mailserver des Empfängers) -> kein Unterschied. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Mail mit Thunderbird oder Outlook empfange.

Hab mir mal von einer empfangenen \"fehlerhaften\" Mail im Thunderbird den Quelltext anzeigen lassen, ich füg ihn als Datei bei. In Zeile 79 / 80 des Quellcodes lässt sich gut erkennen, warum bei mir zwei Wörter zu einem zusammengesetzt werden, der Tag für den mailto-Link wird einfach ganz ungeschickt umgebrochen.

Ähnliche Ursache hatte damals mein Problem mit den zusammengesetzten Bindestrichwörteren, damals konnte ich mir durch händisches Umstrukturieren des Quellcodes behelfen.

Das generelle Problem ist jetzt nicht nur das verschwundene Leerzeichen, sondern vielmehr die Tatsache, dass händisches Anpassen des Quellcodes nicht mehr möglich scheint.

Verfasst: 21.02.2006, 01:10
von Wolfi
Original von ghofmann:

in einer HTML-Mail sollen mailto: Links untergebracht werden, so dass der Empfänger in seinem Mail-Client draufklicken kann und in der Betreffzeile dann ein von uns vorgegebener Betreff kommt. In unserem Fall geht es konkret um eine Einladung zur CeBIT und die entsprechenden mailto: links sollen die Betreffzeile \"Anmeldung zur CeBIT\" bzw. \"Absage - bitte rufen Sie mich an\" enthalten. Leider wird bei letzterem ein Leerzeichen verschluckt und beim Draufklicken kommt dann \"Absage - bitte rufen Sie michan\". Blöd...
Das Problem kann ich hier nicht nachvollziehen. Kommt korrekt mit Leerzeichen an. Könnte event. mit Deiner Versandart od. dem E-Mail-Progr., das beim Empfang verwendet wird, zusammenhängen. Tobit z.B. entwickelt da zuweilen ein reges Eigenleben.

Hab Dir testweise euren NL mal geschickt. Schau mal, ob\'s da ok ist.

Verfasst: 20.02.2006, 23:06
von ghofmann
Gibt es die Vorversion 3.87 noch zum runterladen? Würde es gerne mit der auch nochmal probieren.

Verfasst: 20.02.2006, 22:52
von ghofmann
Hab das Projekt jetzt grad nochmal daheim auf meinem Privat-PC probiert, konnte dabei aber die gleichen Probleme feststellen.

Wenn ich in der HTML-Quellcode-Ansicht irgendwelche Wörter, die zum eigentlichen Text gehören, abändere, wird das auch im WYSIWYG-Modus wirksam. Jegliche Umstrukturierung von HTML-Tags (z.B. ein FONT Tag, das umgebrochen wurde, an den Anfang einer neuen Zeile stellen) klappt aber nicht.

Ich weiß, dass das früher funktioniert hat mit manuellen HTML-Optimierungen, denn ich musste für das hier
thread.php?id=3616
beschriebene Problem schon öfters auf diese Methode zurückgreifen.

Verfasst: 20.02.2006, 20:16
von ghofmann
Ich lad meine Projektdatei mal mit hoch (bereinigt um Adressdaten...), mich würde echt mal interessieren, ob mit SM 3.88 jemand anders in meine Projektdatei bzw. meine mailto Links die \"Prozent 20\" zeichen so reinbekommt, dass die auch mal drinbleiben.

Verfasst: 20.02.2006, 20:05
von ghofmann
Hallo,

habe folgendes Problem:
in einer HTML-Mail sollen mailto: Links untergebracht werden, so dass der Empfänger in seinem Mail-Client draufklicken kann und in der Betreffzeile dann ein von uns vorgegebener Betreff kommt. In unserem Fall geht es konkret um eine Einladung zur CeBIT und die entsprechenden mailto: links sollen die Betreffzeile \"Anmeldung zur CeBIT\" bzw. \"Absage - bitte rufen Sie mich an\" enthalten. Leider wird bei letzterem ein Leerzeichen verschluckt und beim Draufklicken kommt dann \"Absage - bitte rufen Sie michan\". Blöd...

Mir ist von früheren Problemen mit mailto: Links und entsprechenden Diskussionen hier im Board bekannt, dass \"...\" um den kompletten Link herum reichen sollten, damit die Leerzeichen korrekt mitkommen. Kontrolle des HTML-Codes zeigt, die Gänsefüsschen um den Link sind da. Wollte nun noch probieren, die Leerzeichen durch \"Prozent 20\" zu kodieren, aber wenn ich in der HTML-Quellcode-Ansicht abspeichere, dann nach WYSIWYG spring und wieder zurück in Quellcode-Ansicht -> händische Änderungen alle wieder weg.

Das ging doch früher mal?! Hängt es mit Update auf aktuelle Version 3.88 zusammen?

Gruß
Gerhard