Seite 1 von 2

Verfasst: 06.03.2006, 19:06
von dietmar
keine Sorge, ich will niemanden anklagen. Dazu habe ich kein Recht und dafür bin ich in Sachen Computer blutiger Anfänger!

Gruß Dietmar

Verfasst: 06.03.2006, 14:53
von DALI
...jetzt verstehe ich auch Deine Wissbegierde besser :d_zwinker: . Der Nachteil, wie immer, es sind halt alles Momentanwerte und im Zweifel stehen sie für den \"Angeklagten\" 8)

Verfasst: 06.03.2006, 14:39
von dietmar
das glaube ich auch. Auf die Idee mich damit zu beschäftigen bin ich erst gekommen, nach dem ich bei Downloads mit hohem Datendurchsatz unerklärliche Einbrüche hatte. Der DSL-Manager von Telekom behebt dieses Problem durch einen Eintrag TcpWindowSize und Tcp1323Opts.

Verfasst: 06.03.2006, 14:25
von DALI
...ich glaube nicht das diese Differenzen bei der Anwendung spürbar sind. Der Optimierer wird auch keine Wunder bringen.

Meine Anbindung checke ich eher mit http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ ... roller.asp oder was neu von der Version her ist, Speedmanager 6.0 http://www.telekom.de/etelco/downloads_ ... -1,00.html

Verfasst: 06.03.2006, 14:03
von dietmar
Ich weiß, ich weiß! Doch ich habe meine Zweifel, daß die Windows-Grundeinstellung 32 Stationen vorsieht, daß steht zwar im DFÜ-Optimierer so, aber als ich auch die Einträge Default TTL aus der Registry gelöscht habe, zeigte mir Speedguide 119 statt 32 an. Irgendwie scheinen die zugrundeliegenden Standardwerte veraltet zu sein. Möglicherweise war das bei WIN 9x mal so

Gruß Dietmar

Verfasst: 06.03.2006, 13:49
von DALI
...@Dietmar

TTL (Time to Live):

Lebensdauer eines Datenpaketes in Stationssprüngen, bevor es gelöscht wird. Durch die immer weiter zunehmende Größe des Internets ist es mittlerweile sinnvoll, ein Datenpaket länger leben zu lassen.

Die Windows-Grundeinstellung sieht 32 Stationen vor, was aber nicht immer ausreicht und so zu Verzögerungen führt. Ein optimaler Wert ist momentan 128 Stationen.

...was willst Du mehr... :d_zwinker:

Verfasst: 06.03.2006, 13:39
von dietmar
Hallo an alle!

Mein Gott, ich hoffe ich nerve nicht, wenn ich mich noch einmal melde: Default TTL ist bei Windows Standard 119 (Speedguide). Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Lieber Mirko, ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du dazu etwas sagst!

Liebe Grüße Dietmar

Verfasst: 05.03.2006, 17:01
von dietmar
Ein kleiner Nachtrag noch: der RWIN-Wert scheint auch net zu stimmen. Der DFÜ-Optimierer zeigt 32767 an, Speedguide 65535 was auch stimmt, da RWIN unter TcpWindowSize läuft unter HLM\\System\\CurrentControlSet\\Service\\Tcpip\\Parameters. Wo Mirko den Schlüssel\\Wert ablegt ist mir schleierhaft.

Liebe Grüße Dietmar

Verfasst: 05.03.2006, 16:57
von Wolfi
Original von dietmar:

Würdest du mir den Treiber RASPPPOE empfehlen?
Was willst Du mit dem? Der ist doch nur für eine direkte Einwahl und nicht für die Nutzung mit einem Router.

Verfasst: 05.03.2006, 16:18
von DALI
...na, das freut uns. Weiter sagen... :biggrin: :biggrin:

Verfasst: 05.03.2006, 16:05
von dietmar
danke, aber da war ich ja schon. Keine Sorge, notfalls wird eben alles platt gemacht -ist manchmal ganz gut ein frisches System zu haben. Danke, daß du so schnell antwortest -ist ein echt nettes und tolles forum.

Verfasst: 05.03.2006, 15:45
von DALI
@Dietmar, mach es Dir nicht zu kompliziert. Die Links sollten Dir auch zum Hintergrund hilfreich sein. Gehe dazu auch mal auf diese Seite http://support.microsoft.com/kb/283165/de

Nicht, dass Du in der Registry sinnlos aktiv bist und Dein System stürzt noch ab. :biggrin:

Verfasst: 05.03.2006, 15:23
von dietmar
Hallo Dali!

Hab mal alle MTU-Einträge aus der Registry gelöscht und siehe da: speedgiude zeigt 1492 an, während der DFÜ-Optimierer 1009 anzeigt. Ich glaube, daß alle MTU-Einträge in der Registry bestenfalls nutzlos sind!

Verfasst: 05.03.2006, 14:25
von DALI
...@ Dietmar,
also ich kann Dir in meinem Fall sagen, dass der Routerhersteller (AVM Fritz!Box), die ich unter dem Provider 1&1 nutze, einen MTU-Wert von 1492 vorgibt.

Zum besseren Verständnis auch mal hier rein sehen http://gschwarz.de/mtu-wert.htm

Den von Dir angesprochenen Treiber würde ich nicht installieren. Arbeite mit dem DFÜ Optimierer von Mirko.

Was die Einstellung des Optimierers, auch bezüglich des MTU-Wertes anbelangt, findest Du ja hier im Beitrag. Mirko wird sich dazu garantiert noch zu Wort melden.

Im Prinzip ermittelst Du Deinen MTU-Wert mit dem Optimierer und stellst ihn dann dort ein.

Verfasst: 05.03.2006, 14:14
von dietmar
Hallo Dali!

Das ist ja sehr interessant!!!!!! Mit dem hauseigenen Treiber von Microsoft funktioniert die höhere MTU also gar net. Würdest du mir den Treiber RASPPPOE empfehlen? Wäre auch schön, wenn Mirko darauf hinweisen würde, daß unter XP ein höherer Wert für MTU als von Microsoft vorgegeben gar net funktioniert.