Seite 1 von 1
Verfasst: 03.02.2006, 23:32
von Chaothomas
Hallo Mirko,
von kleinen fundamentalen Fragen kennen wir uns ja schon, das ist aber schon etwas länger her.
Auch wenn Du den TM im wesentlichen mit den (noch) schwachen
Internet-Datenraten testest, gibt es durchaus andere Anwendungen, und wenn Du sagst \"das zeichnet kaum einer auf\", wird sich das meines Erachtens in der nahen Zukunft ändern.
Abschließend eine Grafik zur Doku zu diesem Thema bzw. den o.g. Punkten (im Anhang). Abschließend?
Viele Grüße - Chaothomas
Verfasst: 03.02.2006, 11:49
von mirko
Hi Chaothomas,
ich teste so was natürlich nur mit Internet-Verbindungen, nicht mit Netzwerkverbindungen, das zeichnet kaum einer auf. Es ist natürlich möglich, dass der Treiber selbst den Datenfluß beeinflusst, wohl bei einer hohen Datenübertragungsrate wie im Netzwerk mehr als bei einer Internetverbindung. TrafficMonitor selbst ist so programmiert, dass bei geschlossenem Hauptfenster keine Anzeige im Haupfenster aktualisiert wird, d.h. der Hauptthread des Programms wird in Ruhe gelassen = keine Synchronisation der Threads Hauptthread und Packet-Treiber-Thread. Der Thread des Packet-Treiber läuft dann einfach so vor sich hin im Hintergrund und muss nicht auf den Hauptthread warten, entsprechend braucht es weniger CPU-Zeit.
Verfasst: 02.02.2006, 22:49
von Chaothomas
Hallo Mirko, ich will eigentlich nicht auf dem Thema herumreiten, trotzdem die Infos:
Der Grafiktreiber (neuester und original von ATI) ist völlig in Ordung, der Speicherbereich liegt auch nicht im Hauptspeicher.
Ursache für die stark verminderte Datenrate ist offenbar der Paket-Treiber, den angegebenen Link finde ich dazu nicht sehr hilfreich (daß der Paket-Treiber im Hintergrund etwas bearbeitet, wußte ich schon vorher). Mir geht es um das Maß der Reduzierung der Datenrate durch TM + Paket-Treiber, das bislang nicht bekannt ist. Einen Einfluß von bis zu 1/3 der Perfomance empfinde ich zumindest als erwähnenswert und sogar als gravierend.
An der Konfiguration des Rechners / Grafikkarte / Treiber kann es meines Erachtens deswegen nicht liegen, da ich mit der Testdatei-Übertragung 8,5 MByte/s erreiche, selbst wenn ich parallel ein Live-Video auf der Grafikkarte laufen lasse (Vollbild). Selbst dann liegt die Gesamt-CPU-Auslastung bei um die 12%. Das gilt auch für den TM ohne Paket-Treiber, ohne diesen ist eigentlich bezüglich der Datenrate alles egal.
Erst MIT dem Paket-Treiber wird es merkwürdig. Daß die CPU-Last durch die Überwachung steigt, ist klar. Wieso das Hauptfester des TM (mit aktivem Paket-Treiber) so gravierend für die Datenrate ist und wieso sich dann weitere geöffnete Fenster so stark darauf auswirken, ist mir ein Rätsel.
Ein ganz einfacher Test dazu ist eine Datenübertragung, bei TM mit Paket-Treiber überwacht (ohne Filterung von Paketen), Hauptbildschirm des TM eingeschaltet, Kurve zur Datenrate unten angezeigt. Während der Datenübertragung \"Bearbeiten - Infos zur gewählten Verbindung anklicken\": sofort steigt die Datenrate um ca. 1/3 (bei Dir auch?).
Anmerkung: ich setze jetzt die neueste TM Version (4.5) ein, ohne Änderung der Effekte. Die Aktualisierungs-Rate (Geschwindingkeit der Darstellung für die Datenübertragung usw. usw. ) haben keine Auswirkung auf das Problem, ebensowenig wie die (neue) Umschaltung auf Liniendarstellung in TM V4.5. Das Problem liegt meines Erachtens tiefer in der TM-Software.
Eine Antwort darauf erwarte ich nicht unbedingt, vielleicht helfen die lange Schreiben aber, ein Problem zu entdecken und damit anderen weiterzuhelfen.
Viele Grüße - Chaothomas
Verfasst: 31.01.2006, 16:40
von mirko
Wenn der WinPCap-Treiber installiert ist, siehe:
http://www.winpcap.org/misc/faq.htm#Q-26
Mit der Grafikkarte kann logisch sein und zwar dann wenn die Treiber der Grafikkarte nicht OK sind oder der Speicher der Grafikkarte im Hauptspeicher liegt. In dem Fall wird natürlich das Fenster komplett oder teilweise neu gezeichnet, das kostet CPU-Zeit.
Verfasst: 31.01.2006, 14:51
von Chaothomas
Ich antworte selbst, da ich einen Teil der Ursache gefunden habe.
Die wesentliche Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit und der CPU-Last wurde durch den mitlaufenden Paket-Treiber verursacht.
Überwache ich die Netzwerkkarte ohne Paket-Treiber, steigt die Übertragungsrate sofort auf die für FastEthernet auch rechnerisch möglichen rund 8,5 MByte/s.
Den Zusammenhang mit der Grafikkarte und den zusätzlich eingeblendeten Fenstern (z.B. \"Infos zur gewählten Verbindung\") verstehe ich zwar immer noch nicht...
... betrachte für mich das Problem aber als gelöst.
Daß der TM unter (diesen) Umständen die Netzwerk-Geschwindigkeit um bis zu 1/3 bremsen kann, sollte irgendwo erwähnt werden (oder habe ich das nur übersehen / nicht gefunden?)!
Wie mag das erst bei GBit-Ethernet aussehen???
Schade, daß es im Forum keine Antwort gab.
Verfasst: 27.01.2006, 20:22
von Chaothomas
Ich verwende TM (noch 4.30) seit längerer Zeit, u.a. um die effektive DatenRATE zu überprüfen. Dabei wird ausschließlich eine direkte Fast Ethernet Verbindung (CrossOver-Kabel von Rechner zu Rechner) überwacht.
Bislang ergab der Durchsatz (Übertragung einer 0,5 GByte Datei) einen Durchsatz von 8,1 MByte/s. Seit einer Teil-Neuinstallation des OS (Win XP Home) auf dem einen Rechner hat sich das geändert, der Durchsatz beträgt nur noch 5,8...6,2 MByte/s in einer stark \"gezackten Durchsatz-Kurve\".
Die neuesten Treiber für die (OnBoard-) Netzwerk-ICs (VIA 6105) sind installiert, unverändert zu früher, alle möglichen Einstellungen (Protokolle, RX/TX-Buffer-Größe usw.) meine ich -ohne Erfolg- ausprobiert zu haben.
Zufällig habe ich festgestellt, daß sich der Datendurchsatz sofort auf 7,9 MByte/s erhöht, solange das TM-Fenster \"Infos zur gewählten Verbindung\" auf dem Desktop zusätzlich zum TM-Hauptbildschirm geöffnet ist. Das ist zwar immer noch nicht die Datenrate, die früher erreicht wurde, aber immerhin scheint der TM den Datendurchsatz (neuerdings?) massiv nach unten zu beeinflussen.
Vielen Dank für Ideen dazu, ich werde ggf. berichten, welche davon geholfen hat.
P.S.: Welcher maximale effektive Datendurchsatz ist eigentlich bei Fast Ethernet (100Base-TX) üblich, ohne Switches, Router usw, einfach 1:1? Rückmeldungen über Erfahrungswerte dazu würden mich freuen!
==========================
Ich habe zwei Ergänzungen:
1. Wenn ich im TM unter Konfiguration / Überwachung die Puffergröße auf minimal (!) einstelle läuft die Übertragung mit höherer Datenrate, ein größerer bremst deutlich.
2. Öffne ich zusätzlich auf dem Hauptbildschirm das Zusatzfenster (s.o.) steigt die Datenrate auf 8,2 MBit/s (bei minimalem Puffer).
Verwende ich den Hauptbildschrim gar nicht, sondern nur das kleine Grafik-Fenster, steigt die Datenrate sogar auf 8,4 MByte/s.
Es geht nicht um die angezeigte Datenrate, diese ist jeweils korrekt: die Übetragung wird tatsächlich je nach Einstellung langsamer und schneller (bis Faktor 2).
Das legt den Verdacht nahe, daß das Prblem mit der Grafikkarte bzw. dem Grafikaufbau zu tun hat.
Da es das Problem auf dem Rechner früher nicht gab, sollte ich dazu sagen, daß ich kürzlich einen neuen, aktuellen Treiber für die Grafikkarte (ATI Radeon 9800 XL) installiert habe.
Obwohl ich damit einen Umweg für diesen Anwendungszweck des TM habe, würde mich die Ursache trotzdem sehr interessieren: es kann doch eigentlich nicht normal sein, daß der Grafikaufbau einer recht schnellen AGP-Grafikkarte den Rechner so weit beschäftigt, daß die Datenübertragung gebremst wird, oder (aktuelle GK-Auflösung ist 1024x768)?
Allerdings liegt die CPU-Auslastung (Pentium 4, 3GHz) bei
ca. 10% für die Datenübertragung allein
ca. 30% bei Datenübertragung + TM im Hintergrund laufend
ca. 40% bei Datenübertragung + TM mit kleinem Grafikfenster
ca. 68% bei Datenübertragung + TM mit Hauptbildschirm (!)
Gibt es dafür Erklärungen bzw. Möglichkeiten zur Änderung z.B. bei den Einstellungen der Grafikkarte?
Vielen Dank für Antworten, ansonsten ist TM ein tolles Programm!