Seite 1 von 1

Verfasst: 19.05.2006, 08:45
von Anti78
Thx.
Das wars.

Verfasst: 18.05.2006, 17:06
von mirko
Der HTTP-Aufruf ist nicht korrekt. D.h. per FTP werden die Dateien in ein Verzeichnis übertragen, danach will SuperMailer die Scripte aufrufen, das geht nur über den HTTP-Aufruf.

Verfasst: 18.05.2006, 15:53
von Anti78
Ich bekomme die selbe Fehlermeldung. Hab mal in den Ordner auf dem Server geschaut wo die Scripte gespeichert werden sollen und da sind schon folgende Scripte vom SM hochgeladen worden:

config.inc.php
dbaccess.inc.php
link.php
mysqlinitDB.php
ostat.php
point.gif
stat.php
tableconfig.php




Also scheinen alle Pfade zu stimmen. Wie kommts dann, dass immer noch die 404-Meldung kommt?


Thx für die Antworten

Verfasst: 26.01.2006, 19:30
von mirko
Gut Projektdatei ist angekommen, habe ich geändert und zurückgeschickt. Man muss das Verzeichnis richtig angeben bzw. beim FTP-Upload das richtige Verzeichnis wählen, damit muss man es nicht von Hand eingeben. :)

Verfasst: 26.01.2006, 16:48
von Gordi
Hallo Mirko,

bei mir besteht das Problem weiterhin.
Supermailer ist in der Windows-Firewall als Ausnahme zugelassen.

Ich schicke Dir jetzt gleich die Projektdatei an Deine Support-Adresse.

Um nochmal auf den Remote-Support zu sprechen zu kommen: wir können das gerne über unseren Netviewer machen und Du guckst nur zu, Haftungsausschluss unterschreibe ich gerne auch zuvor, wenn nur endlich mein Mailing dadurch funktioniert.

Besten Dank + Grüße,
Gordi

Verfasst: 20.01.2006, 10:53
von mirko
Der Vollständigkeit:

Die Projektdatei wurde mir zugeschickt, ich habe diese ausprobiert, funktionierte einwandfrei. Wahrscheinlich hat eine Firewall-Software geblockt, daher funktionierte es bei Phylakos nicht.

Verfasst: 19.01.2006, 19:29
von mirko
Ich glaube das wurde telefonisch geklärt, entweder war der HTTP-Aufruf wirklich falsch, der FTP-Upload wurde ins falsche Verzeichnis durchgeführt oder ein Eintrag in der .htaccess Datei erlaubt das Aufrufen eines Scriptes nicht.

Auf jeden Fall SuperMailer 3.88 verwenden, keine ältere Version. Klappt es nicht, dann mir die Projektdatei per E-Mail an meine Support-Adresse schicken.

Verfasst: 19.01.2006, 19:03
von Phylakos
Bei mir erscheint exakt die gleiche Fehlermeldung. Die HTTP-Einstellungen sind korrekt und PHP wird von STRATO unterstützt?!?

Ich bitte um schnelle Antwort, wo der/mein Fehler liegt, schließlich habe ich das Produkt u.a. wegen dieser Funktion gekauft.

Verfasst: 19.12.2005, 10:50
von mirko
Da muss ein Fehler beim HTTP-Aufruf sein oder es wird PHP nicht unterstützt.
Remote-Support niemals, keine Lust mich beschuldigen zu lassen etwas kaputt gemacht zu haben.

Verfasst: 18.12.2005, 22:46
von Gordi
Hallo Mirko,

habe ich mehrfach versucht, scheint jeoch richtig zu sein.

Machst Du auch Remote-Support? - Ich würde zeige Dir das gerne live zeigen.

Grüße
Gordon

Verfasst: 05.12.2005, 12:55
von mirko
Hallo,

unter Menü Projekt - Tracking den HTTP-Aufruf prüfen, dieser wird falsch sein.

Verfasst: 05.12.2005, 00:49
von Gordi
Hallo,

SM gibt mir die Fehlermeldung
\"/HTTP/1.1 404 Not Found\"
aus.

Ich möchte Tracking per Skript verwenden, Home-Verzeichnis etc. ist korrekt angelegt, die SQL-DB läuft als localhost..

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Danke,
Gordon