Seite 1 von 1

Verfasst: 04.12.2005, 21:17
von gebec
Hallo Mirko,

ja, genau dazu ist SNMP ja auch gedacht: zum Überwachen der Betriebszustände von Geräten. Und dazu gehört auch an und aus. Es stellt damit eigentlich kein Problem dar, wenn die Abfragen ins leere gehen - und später dann wieder beantwortet werden - man darf halt nur nicht alle Sekunden abfragen.

Warum den Router ausmachen?

Ganz einfach: weil die Router heute halt auch gleichzeitig WLAN-APs sind. Und der sicherste Zustand ist nun mal aus, wenn man wegen diverser angeschlossener Geräte nicht den höchsten und neuesten Sicherheitsstandard einsetzen kann. Damit bietet man nicht mehr Angriffsfläche, als notwendig.

Es ist nur eben ungewöhnlich, den Assistenten nur über die laufenden Prozesse beenden zu können. Normalerweise gibts da zumindestens den Abbrechen-Button.

Aber wenn Deine Meinung hier halt anders ist, es ist Dein Baby.

Aber ich betone nochmal - die Software ist auch so hilfreich und gut.

Gebec

Verfasst: 04.12.2005, 11:32
von mirko
Hi,

das geht doch nicht, was soll denn TrafficMonitor machen, wenn der Router nicht da ist. Ständig prüfen ob er vielleicht angeschaltet wird? Normalerweise stellt das bei der SNMP-Abfrage auch kein Problem dar, da ein Router normalerweise immer \"unter Strom\" ist.

Verfasst: 04.12.2005, 10:41
von gebec
Hallo Mirko,

vielen Dank für den Hinweis.
Es ist jedoch schade, dass man den Dialog nicht mit der bereits festgelegten Konfiguration überspringen kann.
Schaltet man den Router aus, während TrafficMonitor läuft, hat dieser auch keinen Überwachungspunkt mehr - und schluckt dieses klaglos und ohne Hinweis. Startet man dann später den Router wieder, so setzt Trafficmonitor ohne zu murren seine Arbeit fort.
So ähnlich dachte ich mir das auch beim Start.

Läßt sich so ein Schalter nicht in Zukunft mit einbauen?
Ein Hinweis auf den fehlenden snmp-Router würde ja achon reichen....ohne gleich den - nicht abbrechbaren - Assistenten aufzurufen.

Danke!
Gebec

Verfasst: 03.12.2005, 19:06
von mirko
Hallo,

bekommt TrafficMonitor keinen Kontakt, dann wird der Assistent angezeigt. TrafficMonitor muss immer irgendwas überwachen. Bei SNMP ist es entsprechend notwendig, dass TrafficMonitor den Router erreichen kann.

Verfasst: 30.11.2005, 22:03
von gebec
Hallo,

ich bin gerade dabei, den Trafficmonitor zu testen. Zuerst einmal :i_respekt: - eine sehr hilfreiche Software.

Ein kleines Problem habe ich:
Ich frage einen DSL-Router per SNMP ab. Das klappt alles auch sehr gut. Wenn jedoch beim Start der Software der Router ausgeschalten ist, startet sofort der Konfigurationsdialog, welcher sich nicht abbrechen läßt. Die Konfiguration läßt sich auch nur bei eingeschaltenem Router erfolgreich abschließen.

Bei der Überwachung einer Netzwerkkarte kann man die Abfrage der Karte beim Start abschalten.

Läßt sich der Konfigurationsdialog auch für SNMP abschalten und die Software direkt starten?


Danke!