Seite 1 von 1

Verfasst: 19.10.2005, 18:45
von mirko
Original von Wolfi:
Original von Mirko:
Doch kann Probleme machen, immer Unterstriche verwenden oder zusammen schreiben. Durch Zufall kann es zu einem Zeilenumbruch zwischen Du und Kannst kommen, entsprechend findet SuperMailer dieses Feld nicht mehr. Ein \"Entwickler\" verwendet niemals Leerzeichen in Variablennamen, das sollte man auch bei allen Platzhaltern beachten.
Sind wir alle \"Entwickler\"? :biggrin: Prinzipiell hast Du vollkommen recht.
Nein aber ich erziehe ich euch alle schon noch zu ordentlichen Entwicklern. :biggrin:
\"geschachtelte Abfragefunktionen\" sind illegal,
jetzt gibts Haue :biggrin: , aber genau damit läßt sich einiges realisieren, was mit einer einfachen Abfrage nicht möglich ist.
Das ist mir schon klar aber man muss wissen was man tut, sonst kommt unsinn bei raus.
es wird dabei auch nicht geprüft ob es die jeweilige Funktion gibt. Ebenfalls wird bei Abfragefunktionen vor dem E-Mail-Versand nicht geprüft ob die angegeben Vergleichsfelder existieren, daher immer mit der Serienmailvorschau bzw. Test-E-Mails prüfen ob es korrekt funktioniert.
die Prüfung per Test-Mails versteht sich eigentlich so oder so v. selbst.
[/quote]

Das sagst du. Hatte erst jemanden am Telefon, der hatte glaube 500 E-Mails versendet und die Anrede funktionierte nicht mehr. Warum war klar, die Feldnamen nicht korrekt importiert und in der Serienmailvorschau bzw. per Test-E-Mail nicht kontrolliert.

Verfasst: 19.10.2005, 17:42
von Wolfi
Original von Mirko:
Doch kann Probleme machen, immer Unterstriche verwenden oder zusammen schreiben. Durch Zufall kann es zu einem Zeilenumbruch zwischen Du und Kannst kommen, entsprechend findet SuperMailer dieses Feld nicht mehr. Ein \"Entwickler\" verwendet niemals Leerzeichen in Variablennamen, das sollte man auch bei allen Platzhaltern beachten.
Sind wir alle \"Entwickler\"? :biggrin: Prinzipiell hast Du vollkommen recht.
\"geschachtelte Abfragefunktionen\" sind illegal,
jetzt gibts Haue :biggrin: , aber genau damit läßt sich einiges realisieren, was mit einer einfachen Abfrage nicht möglich ist.
es wird dabei auch nicht geprüft ob es die jeweilige Funktion gibt. Ebenfalls wird bei Abfragefunktionen vor dem E-Mail-Versand nicht geprüft ob die angegeben Vergleichsfelder existieren, daher immer mit der Serienmailvorschau bzw. Test-E-Mails prüfen ob es korrekt funktioniert.
die Prüfung per Test-Mails versteht sich eigentlich so oder so v. selbst.

Verfasst: 19.10.2005, 13:52
von mirko
Original von Wolfi:
Original von xklaus:
Der Funktionsname [Du Kannst ] funtioniert anfangs , macht später Probleme wegen der Leertasten, also umbennen in
[DuKannst] .
bisher konnte ich nicht feststellen, dass Leerzeichen im Funktionsnamen negative Auswirkungen hätten.

Doch kann Probleme machen, immer Unterstriche verwenden oder zusammen schreiben. Durch Zufall kann es zu einem Zeilenumbruch zwischen Du und Kannst kommen, entsprechend findet SuperMailer dieses Feld nicht mehr. Ein \"Entwickler\" verwendet niemals Leerzeichen in Variablennamen, das sollte man auch bei allen Platzhaltern beachten.
Funktioniert prima bei einem Neuaufbau des Projekts, nicht jedoch bei dem laufenden Projekt. Die Mailprüfung gibt wiederholt den Fehler \"[Du kannst ] existiert nicht\" für das nicht meht benötigte Funktionsfeld. Richtig, ist ja auch längst als Funktion und im Text gelöscht und als [DuKannst] als neue Funktion unter Namen ohne Leerraum wiedereingeführt.
irgendwo musst Du was übersehen haben. SM will nur ersetzen, was als Funktionsname auftaucht. Entsprechend mal im Quelltext, am besten mit der Suche, schauen. Den Text-Format-Teil sowie event. Textbausteine prüfen. Bei geschachtelten Abfragefunktionen auch dort schauen.
[/quote]

Richtig irgendwo im Text oder HTML-Code ist die Angabe noch mit Leerzeichen vorhanden, rechte Maustaste in den HTML-Text und \"Quelltext\" wählen. Im Quelltext danach suchen und am besten gleich korrigieren.

\"geschachtelte Abfragefunktionen\" sind illegal, es wird dabei auch nicht geprüft ob es die jeweilige Funktion gibt. Ebenfalls wird bei Abfragefunktionen vor dem E-Mail-Versand nicht geprüft ob die angegeben Vergleichsfelder existieren, daher immer mit der Serienmailvorschau bzw. Test-E-Mails prüfen ob es korrekt funktioniert.

Verfasst: 19.10.2005, 13:29
von Wolfi
Original von xklaus:
Der Funktionsname [Du Kannst ] funtioniert anfangs , macht später Probleme wegen der Leertasten, also umbennen in
[DuKannst] .
bisher konnte ich nicht feststellen, dass Leerzeichen im Funktionsnamen negative Auswirkungen hätten.
Funktioniert prima bei einem Neuaufbau des Projekts, nicht jedoch bei dem laufenden Projekt. Die Mailprüfung gibt wiederholt den Fehler \"[Du kannst ] existiert nicht\" für das nicht meht benötigte Funktionsfeld. Richtig, ist ja auch längst als Funktion und im Text gelöscht und als [DuKannst] als neue Funktion unter Namen ohne Leerraum wiedereingeführt.
irgendwo musst Du was übersehen haben. SM will nur ersetzen, was als Funktionsname auftaucht. Entsprechend mal im Quelltext, am besten mit der Suche, schauen. Den Text-Format-Teil sowie event. Textbausteine prüfen. Bei geschachtelten Abfragefunktionen auch dort schauen.

Verfasst: 19.10.2005, 11:04
von xklaus
Hallo,

ich habe eine Funktion wenn Feld \"DuSie\" im Excel = Du, dann \"Du kannst mich\", else \"Sie können mich\"

Der Funktionsname [Du Kannst ] funtioniert anfangs , macht später Probleme wegen der Leertasten, also umbennen in
[DuKannst] . Funktioniert prima bei einem Neuaufbau des Projekts, nicht jedoch bei dem laufenden Projekt. Die Mailprüfung gibt wiederholt den Fehler \"[Du kannst ] existiert nicht\" für das nicht meht benötigte Funktionsfeld. Richtig, ist ja auch längst als Funktion und im Text gelöscht und als [DuKannst] als neue Funktion unter Namen ohne Leerraum wiedereingeführt.

Wie kann die Mailprüfung resettet werden? um die neue Funtion anzunehmen und die alte zu vergessen?

Klaus