Seite 1 von 1
Verfasst: 10.10.2005, 18:51
von mirko
das mit der Pause kann man probieren aber eine Lösung für das Problem habe ich ansonsten leider auch nicht. Auf jeden Fall auch das Windows 2000 SP4 und alle Updates über das Windows-Update installieren, nicht das der PC abstürzt, weil er von außen angegriffen wird.
Verfasst: 10.10.2005, 16:09
von Wolfi
Hi,
Probier mal zwischendurch eine Pause (Einstellungen für die E-Mail-Versand > Erweitert) einzulegen.
Verfasst: 10.10.2005, 14:57
von zerberus
Hallo nochmal Zusammen,
nachdem ich schon einmal letzte Woche mein Problem gepostet habe und anscheinend bisher niemand einen Lösungsansatz hat bzw. es wohl keine ähnlichen Fälle gibt, hier nochmal mein kleines (großes) Problem:
Beim Versenden meiner Emails (ca. 1500 Stk.), friert (kein Neustart) so ca. nach 100 Stk. der komplette Rechner (PIII/550 MHZ, Windows 2000) ein und das wars.
Weder der Virenscanner ist wohl schuld daran (ausgehende Mails werden nicht gescannt), noch gibt das Ereignisprotoll meines Rechners irgendwelche nutzbaren Infos preis.
Ich habe das Programm schon in der Vergangenheit genutzt und keine Probleme beim Versand der Emails gehabt, deshalb bin ich jetzt etwas ratlos.
Das einzige was sich geändert hat (neben der größeren Anzahl an Empfängern), ist das ich nun meine HTML-Newsletter inklusive Bilder versende und nicht als (externe) Links einbinde. Aber das denke ich wird wohl eher als mögliche Ursache ausfallen.
Der Versand erfolgt über ne ISDN-Leitung meines im Netzwerk integrierten PCs, über den angeschlossenen Router.
Aber ich vermute mal es muss irgendein Problem hier lokal an meinem Rechner sein, denn ansonsten würde er sich nicht immer sang- und klanglos verabschieden und das wie ich meine so immer nach der gleichen Zeitspanne bzw. ungefähr der gleichen Anzahl von versendeten Emails.
Ansonsten wäre noch so Idee, das einfach über nen anderen PC auszuprobieren. Das Problem ist, wir haben im Moment nur MAC-Kisten (außer der eine) am Start.
Würde mich freuen, wenn vielleicht doch jemand einen möglichen Ansatzpunkt parat hätte oder vielleicht Erfahrungen zum gleichen bzw. einem ähnlichen Problem hat.
Ich sach schon mal danke!!!
Gruss
Tom