Verfasst: 06.10.2005, 12:25
Hallo,
mein Lieblingspruch \"aus Word übernimmt man kein HTML bzw. nimmt keine Datei, die in Word erstellt wurde\". Warum? Der Word-HTML-Code ist microsoftspezifisch, d.h. Word versucht die HTML-Datei mit Hilfe von Stylesheet-Definitionen und Zusatztags so zu erstellen, dass diese fast genauso wie ein Word-Dokument aussieht. Nachteile daran sind:
1. Riesen HTML-Code, 75% kann man meistens davon einsparen, wenn man es mit normalen HTML macht
2. Nicht jedes E-Mail-Programm, besonders die Nicht-Microsoft-Programme, stellen die Seite nicht korrekt oder verschoben dar.
3. Spam-Filter könnten die E-Mail als Spam erkennen, weil scriptartige Dinge enthalten sind.
Meine Empfehlung ist daher immer, die Seite in SuperMailer oder in einem anderen externen HTML-Editor (Frontpage, Dreamweaver) neu zu erstellen aber OHNE die Text direkt aus Word zu übernehmen. Texte aus Word immer zuerst in den Editor unter Start - (Alle) Programme - Zubehör einfügen, diese aus dem Editor wieder rauskopieren und danach in die Zielanwendung einfügen. Tut man das nicht, dann übernimmt man den kompletten Microsoft-Müll.
mein Lieblingspruch \"aus Word übernimmt man kein HTML bzw. nimmt keine Datei, die in Word erstellt wurde\". Warum? Der Word-HTML-Code ist microsoftspezifisch, d.h. Word versucht die HTML-Datei mit Hilfe von Stylesheet-Definitionen und Zusatztags so zu erstellen, dass diese fast genauso wie ein Word-Dokument aussieht. Nachteile daran sind:
1. Riesen HTML-Code, 75% kann man meistens davon einsparen, wenn man es mit normalen HTML macht
2. Nicht jedes E-Mail-Programm, besonders die Nicht-Microsoft-Programme, stellen die Seite nicht korrekt oder verschoben dar.
3. Spam-Filter könnten die E-Mail als Spam erkennen, weil scriptartige Dinge enthalten sind.
Meine Empfehlung ist daher immer, die Seite in SuperMailer oder in einem anderen externen HTML-Editor (Frontpage, Dreamweaver) neu zu erstellen aber OHNE die Text direkt aus Word zu übernehmen. Texte aus Word immer zuerst in den Editor unter Start - (Alle) Programme - Zubehör einfügen, diese aus dem Editor wieder rauskopieren und danach in die Zielanwendung einfügen. Tut man das nicht, dann übernimmt man den kompletten Microsoft-Müll.