Seite 1 von 1

Verfasst: 15.09.2005, 14:13
von scandan
Hallo Mirko,

also nach langem probieren und neuaufsetzen und weiter probieren habe ich nun endlich den Fehler gefunden und behoben.

Und zwar lag es an dem Modemtreiber.

Das Modem war ein agere systems ac\'97. Man musste eine ältere Version des Treiber installieren, da der aktuelle auf der Seite des Herstellers anscheinend nur Nummern richtig wählt die nur 7 Ziffern haben. Absolut bescheiden. Aber OK es läuft und ich bin glücklich.

Besten Dank für deine Hilfe.

Gruß

ScanDan

Verfasst: 14.09.2005, 19:03
von mirko
ja nur das Geräusch, dass du beschreibst wundert mich halt, da muss irgendwas sein. Prüfe auch mal die Eigenschaften der Verbindung, also ob PPP als Protokoll eingestellt ist.

Verfasst: 14.09.2005, 11:30
von scandan
Also die eine Verbindung ist VR-Web und die andere Telekom ich denke mal nicht das es bei beiden an der Gegenseite liegen wird. Zumal das auf nem anderen Rechner mit den beiden Providern problemlos funktioniert.

Verfasst: 14.09.2005, 11:26
von mirko
Das hat damit nichts zu tun, du kannst natürlich die Kennworte für die Verbindung nochmals neu eingeben. So wie deine Fehlerbeschreibung klingt \"rumgejault\", würde ich eher auf eine Störung in der Telefonleitung oder beim Modem auf der Gegenseite tippen. Ich kenne das noch aus alten Modem-Zeiten, anhand der Geräusche des Modems konnte ich am Ende immer heraushören ob die Verbindung überhaupt zu stande kommt und vor allem ob die Baudrate schön hoch ist.

Verfasst: 14.09.2005, 11:20
von scandan
Das is mir schon klar.

Nur wundert mich das das die beiden Verbindungen nicht funktionieren die vor der Installation von 0190Warner noch funktioniert hatten.

Und wenn ich neue Verbindungen erstellen die nicht die gleiche Telfonnr. haben wie die beiden alten funktionieren.

Kann es sein das noch irgendwo in der Registry Schlüssel stehen die die Verbindung kappen bzw. stören könnten?

Verfasst: 14.09.2005, 11:15
von mirko
Hallo ScanDan,

das habe ich hier schon öfter beantwortet. Der 0190 Warner wirkt nur beim Einwahlversuch, d.h. das DFÜ-Netzwerk will anwählen bzw. eine externe Anwend will sich einwählen, dann schaut der 0190 Warner nach ob es erlaubt ist. Ist es erlaubt, dann passiert nichts weiter, d.h. der 0190 Warner hat keine Wirkung mehr und greift auch niemals in die Verbindung ein. Der 0190 Warner ist also eine Art Einwahl-Firewall-Software, nur wer in der Liste als genehmigt drin steht darf eine Verbindung aufbauen.

Verfasst: 14.09.2005, 07:38
von scandan
Hi @all

hab folgendes Problem:

hatte auf nem Notebook (analoge Modem-Einwahl) den 0190Warner installiert (vorher waren schon 2 Verbindungen eingerichtet) nachdem ich ihn installiert hatte haben sich zwar beide noch gewählt aber bei den Tönen des Modems hat er nach dem wählen der Nummer vielleicht noch 5 Sec. lang \"rumgejault\" und dann hört man gar nix mehr vom Modem. ca. ne halbe bis 1 Minute später kommt der Fehler 678 das der Remote-Computer nicht antwortet. Hab daraufhin den 0190Warner deinstalliert und es wieder probiert hat nix gebracht.

Danach hab ich den SmartSurfer installiert mit dem komme ich ohne Probleme ins I-net auch mit einer neuen DFÜ-Verbindung die nicht gerade die Nummer hat von den ersten beiden erstellten funktioniert es.

Nun meine Frage werden die Nummern noch irgendwo hinterlegt bzw. gesperrt oder woran kann es liegen???

Gruß

ScanDan