..aber mit einem kleinen Umweg ist Dein Problem zu lösen.
Öffne einfach in der Systemsteuerung (oder unter START -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme) das Programm \"Geplante Tasks\", gehe auf \"Geplanten Task hinzufügen\" und wähle als auszuführendes Programm \"RouterControl\".
Als nächstes legst Du den Interval fest wie oft der Task gestartet werden soll. Sinnvoll ist hier natürlich die Option \"täglich\" da die Zwangstrennung ja so ca. alle 24-25 Stunden ausgelöst wird.
Die Startzeit habe ich bei mir auf 04:00 Uhr festgelegt, da zu diesem Zeitpunkt auf meinem Rechner am wenigsten los ist. Im Grunde kannst Du aber jede Uhrzeit wählen die Dir zusagt.
Wenn Du den Zugang zu Deinem Windows-Benutzerprofil mit einem Passwort gesichert hast, mußt Du dieses jetzt in der nächsten Maske des Assistenten angeben. Dein Benutzername wird automatisch eingefügt, es sei denn Du möchtest den Task unter einem anderen Benutzer ausführen als Du grade angemeldet bist. In dem Fall den Benutzernamen von Hand ändern.
Jetzt noch ein Häkchen an die Option \"Erweiterte Eigenschaften für diesen Task beim Klicken auf Fertig stellen öffnen.\" und dann der Klick auf \"Fertig stellen\".
Es öffnet sich nun ein Fenster mit den Eigenschaften des Tasks. Hier ergänzt Du unter \"Starten:\" den Programmaufruf mit den Kommandozeilenparametern \"/DISCONNECT /CONNECT /QUIT\" oder \"/D /C /Q\" (Beispiel: \"C:\\Programme\\RouterControl\\RouterControl.exe /D /C /Q\") und bestätigst diese Änderung mit \"OK\".
Fertig ist deine Termingesteuerte Neuanwahl. Wenn Dein Provider die 24 Stunden einhält, kommst Du mit dem Task normalerweise der Zwangstrennung zuvor. Der Task trennt die bestehende Routerverbindung zum Netz, startet im Anschluß eine neue Verbindung und beendet den Task selbständig sobald die ersten beiden Anweisungen ausgeführt sind.
Wenn Du eine dynamische IP-Weiterleitung von dyndns.org mit nur einem Hostnamen verwendest aktualisiert Dein Netgear Router diese automatisch wenn Du diese Option im Router eingerichtet hast. Die DynDNS-Funktion von RouterControl wir nicht benötigt.
Mußt Du mehrere Hostnamen bei dyndns.org aktualisieren und bist so auf die DynDNS-Funktion von RouterControl angewiesen mußt Du einen zweiten Task erstellen, der RouterControl ohne die oben genannten Kommandozeilenparametern 1 Minute nach dem ersten Task erneut startet und die Aktualisierung ausführt, da bei dem oben beschriebenen Task die Laufzeit von RouterControl hierfür zu kurz ist.
Bei dem zweiten Task mußt Du allerdings noch eine Änderung vornehmen. Setze unter \"Einstellungen -> Ende von geplantem Tasks\" die Zeitspanne unter \"Task beenden nach:\" auf \"0\" Stunde(n) \"1\" Minute(n), da sonst das Programm freudig weiter läuft.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben und wenn Dir das zu ausführlich war möchte ich mich hiermit entschuldigen. Kann ja nicht wissen wie fit Du mit der ganzen Sache bist. Sollten jedoch noch Fragen auftauchen schreib einfach ne Mail.
...und nun viel Glück :d_zwinker:
RouterControl: sind zeitgesteuerte Aktionen möglich
Hallo liebes Team,
Da mein Netgear-Router WGT624v2 Probleme mit dem Reconnecten nach der täglichen 24Std-Trennung hat (Arcor), hier meine Frage:
Kann der RouterControl auch zeitgesteuert die DSL-Verbindung trennen und neu aufbauen?
wäre für einen Hinweis so was von Dankbar ....
Gruß Michael
PS: verwende bereits die aktuelle Firmware (Problem ist bei Netgear bekannt, aber nicht zurzeit nicht lösbar, außer mit einer relativ alten Firmware)
Da mein Netgear-Router WGT624v2 Probleme mit dem Reconnecten nach der täglichen 24Std-Trennung hat (Arcor), hier meine Frage:
Kann der RouterControl auch zeitgesteuert die DSL-Verbindung trennen und neu aufbauen?
wäre für einen Hinweis so was von Dankbar ....
Gruß Michael
PS: verwende bereits die aktuelle Firmware (Problem ist bei Netgear bekannt, aber nicht zurzeit nicht lösbar, außer mit einer relativ alten Firmware)