Verfasst: 03.08.2005, 11:18
Hallo Roland,
ich weiß das es ein Problem ist aber genau deshalb gibt es ja auch die Warnung es nicht zu speichern. Anderseits so viele nutzen AmP nicht, ich weiß nicht wie viele da Freeware, aber es sind zu wenige. Es wird sich also kaum einer hinsetzen und ein Progrämmchen schreiben, dass dies Daten ausliest und verwendet. Das ist wie bei meinem \"geliebten\" Browser Firefox, am Anfang hat den keiner verwendet, damit war er sicher und wurde immer gelobt \"sehr sicher\", \"besser als IE\". Aber langsam zeigt sich OpenSource ist nicht besser als ClosedSource, es treten genau die gleichen Probleme auf, je mehr dieser Browser Verbreitung findet.
Ich denke aber auf jeden Fall mal nach es irgendwie anhand der Hardware zu verschlüsseln, wobei ich erstmal schauen muss ob jeder Nutzer Zugriff auf bestimmte Schlüssel in der Windows-Registrierung hat, denn direkter Zugriff auf die Hardware selbst, ist natürlich ausgeschlossen.
ich weiß das es ein Problem ist aber genau deshalb gibt es ja auch die Warnung es nicht zu speichern. Anderseits so viele nutzen AmP nicht, ich weiß nicht wie viele da Freeware, aber es sind zu wenige. Es wird sich also kaum einer hinsetzen und ein Progrämmchen schreiben, dass dies Daten ausliest und verwendet. Das ist wie bei meinem \"geliebten\" Browser Firefox, am Anfang hat den keiner verwendet, damit war er sicher und wurde immer gelobt \"sehr sicher\", \"besser als IE\". Aber langsam zeigt sich OpenSource ist nicht besser als ClosedSource, es treten genau die gleichen Probleme auf, je mehr dieser Browser Verbreitung findet.
Ich denke aber auf jeden Fall mal nach es irgendwie anhand der Hardware zu verschlüsseln, wobei ich erstmal schauen muss ob jeder Nutzer Zugriff auf bestimmte Schlüssel in der Windows-Registrierung hat, denn direkter Zugriff auf die Hardware selbst, ist natürlich ausgeschlossen.