Seite 1 von 1
Verfasst: 15.10.2005, 14:21
von mirko
Hallo ape,
aufpassen was du in welchen Beitrag schreibst. Es geht hier nicht um das Anmeldescript, sondern um SuperMailer selbst. Im SuperMailer kann man den Header nicht modfizieren, im Script kann man natürlich machen was man möchte, so lange der Server dies akzeptiert.
Verfasst: 15.10.2005, 14:03
von ape
Kann man nicht, am Header E-Mail darf niemand \"basteln\".
Muss ich widersprechen!!!
Man kann die Reply-To-Adresse unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand angeben. Der Return-Path wird normalerweise vom Server gesetzt und nicht durch das E-Mail-Programm.
Stimmt! Aber manche Provider (in meinem Fall DomainFactory) ersetzen leider automatisch den Return-Path mit einer anderen Email-Adresse als der im Supermailer-Skript definierten Absenderadresse. Dies wird automatisch vom Mailserver gemacht und als Kunde hat man in der Regel keinen direkten Einfluss auf dessen Einstellungen.
In so einem Fall können dann Return-Path (z.B. Administratoradresse der Website) und Absender (Newsletter-Adresse) aus verschiedenen Domains kommen. Dadurch wird die Email vom Spamfilter des empfangenden Mailservers sofort als Spam erkannt und gebounct (gar nicht erst angenommen). Genau dieser Fall trat in meinem Fall bei der Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren mit dem SuperMailer-Script auf.
Erst durch Hinzufügen eines weiteren Parameters in den mail()-Befehlen der newsletter.php funktionerte das schließlich reibungslos. Die ursprüngliche Zeile im Skript
musste ergänzt bzw. ersetzt werden durch:
Code: Alles auswählen
@mail($EMail, $EMailSubject, $message, $headers, \"-f \".$Recipient);
Der zusätzliche Parameter \"-f \".$Recipient setzt dabei explizit den Return-Path im Mailserver auf die vorher im Skript definierte Absenderadresse. Der Mailserver fügt dann zwar eine X-Authentication-Warning in den Email-Header ein, dieser wird aber in der Regel vom empfangenden Mailserver ignoriert.
ape
Verfasst: 12.07.2005, 15:14
von mirko
- wie kann ich den Return-Path selber mit Inhalt füllen (Mailadresse localpart aus Feld generiert und den Rest statisch) und nicht Absender = Return-Path?
Kann man nicht am Header E-Mail darf niemand \"basteln\". Man kann die Reply-To-Adresse unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand angeben. Der Return-Path wird normalerweise vom Server gesetzt und nicht durch das E-Mail-Programm.
- wie kann ich im Header eigene Felder (z.B. X-MailID: 111111) gefüllt aus Feldern einstellen (gab es nicht mal eine Möglichkeit direkt im Header herum zu pfuschen?)
So etwas gab es noch nie, damit niemand mit den Headerangaben \"Unsinn\" macht bzw. Header-Einträge des SuperMailers selbst modifiziert, die aber intern gebraucht und vor dem Versand wieder entfernt werden.
Wenn man ein eindeutiges Feld braucht, dann kann man die Angabe im Feld X-Sender verwenden. Die ID wird anhand des Datums und Uhrzeit gebildet und ist für den Versand an alle Empfänger immer gleich.
Verfasst: 12.07.2005, 14:49
von michael->koeln
Hallo,
ich benutze SuperMailer jetzt seit ein paar Jahren und bin überaus begeistert.
Zum Thema Bounce-Management stellen sich mir jetzt allerdings zwei Fragen:
- wie kann ich den Return-Path selber mit Inhalt füllen (Mailadresse localpart aus Feld generiert und den Rest statisch) und nicht Absender = Return-Path?
- wie kann ich im Header eigene Felder (z.B. X-MailID: 111111) gefüllt aus Feldern einstellen (gab es nicht mal eine Möglichkeit direkt im Header herum zu pfuschen?)
Vielen Dank aus Köln
Michael