Seite 1 von 2
Verfasst: 27.01.2006, 21:11
von denzi78
Hallo zusammen,
ich hatte genau dasselbe Problem mit den Zeilenumbrüchen in Outlook. Die oben angegeben Lösung - wer weiß warum auch immer - funktioniert:
Nicht im Binär-Modus, sondern als ASCII transferieren.
Übrigens ist damit auch die Darstellung im Thunderbird richtig: Vorher war da immer ein Leerzeile zuviel zwischen jeder Zeile. Das hat zwar den Lesefluß nicht gestört, war aber nicht so, wie es aussehen sollte. Mit der oben angebenen Transfer-Methode funzt das auch richtig.
TOP SUPPORT!
Schöne Grüße,
Denzi78
Verfasst: 14.07.2005, 10:59
von mirko
Original von Wolfi:
Original von pfuchs:
Ich habe dann die email.txt mal nicht im Binär-Modus per FTP ins Internet übertragen, sondern als ASCII .
Und schwupp, seitdem funktioniert es.
Fein, dass es jetzt funktioniert, aber die Logik versteh ich irgendwie nicht.
Ich auch nicht, da es vollkommen egal ist wie die Umbrüche sind aber wahrscheinlich ist es dem Maildienst auf dem Server nicht egal.
@Wolfi,
Danke für den Hinweis mit dem Verzeichnis. Da meint man sich auszukennen und dann passieren solche Fehler.
Fehler? Sollte dies nicht seitens Provider standardmäßig so konfiguriert sein, dass das Auflisten nicht möglich ist?
[/quote]
Nö Wolfi das muss nicht so sein, kann jeder machen wie er will. Der Nutzer des Webspaces ist für seine Verzeichnisse verantwortlich. Wenn keiner reinschauen soll, dann index.htm rein oder per .htaccess verbieten, fertig ist es.
Verfasst: 14.07.2005, 01:09
von Wolfi
Original von pfuchs:
Ich habe dann die email.txt mal nicht im Binär-Modus per FTP ins Internet übertragen, sondern als ASCII .
Und schwupp, seitdem funktioniert es.
Fein, dass es jetzt funktioniert, aber die Logik versteh ich irgendwie nicht.
Euch beiden herzlichen Dank für die super Unterstützung.
bitte, man tut was man kann u. lernt immer was dazu (ich jedenfalls)
@Wolfi,
Danke für den Hinweis mit dem Verzeichnis. Da meint man sich auszukennen und dann passieren solche Fehler.
Fehler? Sollte dies nicht seitens Provider standardmäßig so konfiguriert sein, dass das Auflisten nicht möglich ist?
Verfasst: 13.07.2005, 22:36
von pfuchs
Puhhhh, das war ein hartes Stück Arbeit.
Habe ziemlich viel ausprobiert.
\\r\\n hat es nicht gebracht.
Ich habe dann die email.txt mal nicht im Binär-Modus per FTP ins Internet übertragen, sondern als ASCII .
Und schwupp, seitdem funktioniert es.
Euch beiden herzlichen Dank für die super Unterstützung.
@Wolfi,
Danke für den Hinweis mit dem Verzeichnis. Da meint man sich auszukennen und dann passieren solche Fehler.
Schönen Abend noch, Peter
Verfasst: 13.07.2005, 19:49
von mirko
Naja so ein Umstieg kommt bei einem Webhosting-Paket natürlich nicht in Frage.
Verfasst: 13.07.2005, 18:53
von Wolfi
ich lass Peter ja :biggrin: Lassen wir uns mal überraschen.
Problem dürfte qmail sein. Hab dazu 2x was gefunden, die auch Probleme mit dem Umbruch hatten. Leider war der einzige Lösungsansatz auf sendmail umsteigen u. alles war gut.
Verfasst: 13.07.2005, 17:10
von mirko
Wolfi lass ihn erstmal das mit dem \\r\\n probieren, dann mal weiter schauen.
Verfasst: 13.07.2005, 14:45
von Wolfi
Hi Peter,
habs schon selbst gesehen, da das Verzeichnis gelistet werden darf. :biggrin: Event. mal ändern bzw. überhaupt aufpassen, wenn Du mit Verzeichnissen arbeitest.
Nun das Umbruch-Problem. Wenn es mit der Übertragungsweise zusammenhängen würde, müsste, wenn ich Dein txt-File in meinem Script einbinde, die Mail ebenso falsch ankommen.
Ich bin aber trozdem ein kleines Stück weiter und zwar werden die Umbrüche nur beim Abholen direkt aus Outlook per POP3 mit den Leerzeichen ersetzt. Wenn mein Exchange-Server das Mail per POP3-Konnektor abholt u. dann in Outlook angezeigt wird, werden die Zeilenumbrüche dargestellt. Allerdings wird nach jedem Zeilenumbruch zusätzlich eine Leerzeile eingefügt. Event. kann Mirko m. dieser Info etwas anfangen.
Verfasst: 13.07.2005, 12:46
von pfuchs
@Wolfgang,
Ich habe sowohl PHP4 wie auch PHP5 getestet. Beides negativ.
Mittlerweile habe ich doch noch Antwort von der Technikabt. bekommen.
Die liegt dann vermutlich am berühmten Linux <=> Windows/DOS Problem mit den Zeilen umbrüchen \\r\\n vs. \\n .
Einfach mal versuchen die .txt Datei einmal als ASCII und einmal als Binär zu übertragen. In einem Falle sollte es dann vermutlich funktionieren. An Einstellungen seitens PHP und Mail kann es nicht liegen. Parsen Sie das File aber zusätzlich über den Apache - können sich die Umbrüche schon wieder ändern...
Werde das und Mirkos Vorschlag heute Abend ausprobieren.
Besten Dank, Peter
Verfasst: 13.07.2005, 12:43
von pfuchs
@Mirko,
werde heute Abend die \\n mal mit \\r\\n austauschen. Soll ich es dann weiterhin im Binärmodus hochladen?
Habe mittlerweile doch noch eine Antwort von der Technikabteilung des Providers bekommen. Dieser geht in die gleiche Richtung.
Offensichtlich hat er seinen Urlaub wegen mir abgebrochen.

Verfasst: 13.07.2005, 10:51
von mirko
Hallo,
ist es vielleicht ein Windows-Server, der Probleme mit den Zeilenumbrüchen hat? Du kannst ja mal das Script im Texteditor öffnen und ALLE Angaben \\n durch \\r\\n ersetzen lassen. Das Script auf den Server und nochmals versuchen. \\n ist normalerweise Unix, \\r\\n Windows aber die Windows-Server kommen normalerweise problemlos mit \\n zurecht.
Verfasst: 13.07.2005, 10:51
von Wolfi
Original von pfuchs:
Hallo,
ich habe jetzt ein längeres Gespräch mit dem Support meines Providers geführt.
Dieser meinte am Mailserver könne es nicht liegen und evtl. müsse etwas nachinstalliert werden.
geniale Aussage :biggrin:
Genaueres konnte er mir leider nicht sagen. Jedoch war er auch nicht der Technik-Freak, dieser komme erst wieder am Freitag zurück. Komisch, da nicht unbedingt ein ganz kleiner Provider. Kommt bei den Bewertungen dirverser Magazine auch immer ganz gut weg.
Das tägliche Morgengebet: Himmel hilf, dass alles läuft. Techniker kommt erst am Freitag wieder. :biggrin: Das würde mir pers. zu denken geben. :d_gutefrage:
Kann ich noch etwas anderes machen?
meine Frage von oben beantworten, ob Du jetzt PHP4 od. 5 verwendest bzw. event. mal die andere Version testen.
Verfasst: 13.07.2005, 10:06
von pfuchs
Hallo,
ich habe jetzt ein längeres Gespräch mit dem Support meines Providers geführt.
Dieser meinte am Mailserver könne es nicht liegen und evtl. müsse etwas nachinstalliert werden.
Genaueres konnte er mir leider nicht sagen. Jedoch war er auch nicht der Technik-Freak, dieser komme erst wieder am Freitag zurück. Komisch, da nicht unbedingt ein ganz kleiner Provider. Kommt bei den Bewertungen dirverser Magazine auch immer ganz gut weg.
Anyway - kann es sein, dass irgendeine PHP-Komponente fehlt?
Bringt es etwas wenn ich Euch meine phpinfo schicke oder ihr mir Eure?
Kann ich noch etwas anderes machen?
Wie erwähnt, klappt es über Eurem Server ja einwandfrei. Aber im Bestätigungsmail ist in der zu bestätigenden URL halt auch Eure Domain angegeben. Und dies sieht jetzt nicht ganz so gut aus.
Wäre also froh um einen anderen Lösungsweg.
Beste Grüsse, Peter
Verfasst: 13.07.2005, 09:07
von pfuchs
Hallo,
ich habe jetzt meinen Provider kontaktiert. Mal schauen was der dazu sagt.
Zwischenzeitlich lasse ich es über Euren Server laufen, da klappt es reibungslos.
Beste Grüsse, Peter
Verfasst: 11.07.2005, 11:09
von Wolfi
Original von Mirko:
Die Scripte für PHP4 und PHP5 sind die gleichen, da ich das PHP4 Script so angepasst habe, dass es auch unter PHP5 läuft.
schön zu wissen :biggrin:
Frag einfach mal den Provider, vielleicht ist die PHP4-Version wirklich besser, das Script muss dann bestimmt newsletter.php4 heißen.
mit PHP5 wills bei mir auch nicht auf Anhieb. Da kommt das Problem mit der URL. Event. ist das dann nicht das einzige, was nicht so funktioniert wie bei PHP4.