AmP: Browserauswahl - Ergänzungsvorschlag für künftige Versi

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Meiner Meinung nach zu aufwändig, für so ein \"Mini\"-Programm.
Bahnfreund
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2003, 16:46

Beitrag von Bahnfreund »

Hallo!

AmP hat eine sehr praktische Funktion: Zu jedem Passworteintrag kann man einen URL hinterlegen, der sich später aus dem Schnellzugriff heraus per Klick auf einen Button öffnen lässt. Dabei wird der hinterlegte Link stets im unter Windows definierten Standardbrowser geöffnet.

Ich persönlich habe den Internet-Explorer als Standard-Browser definiert, da es immer noch zahlreiche Seiten (bzw. Elemente auf Webseiten) gibt, die z.B. in Firefox nicht richtig angezeigt werden. Außerdem nutze ich die Software »ContentSaver« (siehe www.macropool.de), die in den IE einfach besser und mit mehr Funktionen integriert ist als in Firefox.

Dennoch arbeite ich aber oft auch mit Firefox. Es gibt einige Seiten mit Login, die ich lieber in Firefox öffne als im IE. Da wäre es hilfreich, wenn in AmP eine Funktion vorhanden wäre, mittels derer man auswählen kann, in welchem der lokal installierten Browser der URL geöffnet werden kann (wobei ein Eintrag in der Liste ja »Standardbrowser« lauten könnte).

Wenn AmP die installierten Browser nicht selbst erkennen kann (ich weiß nicht, ob das programmiertechnisch möglich ist), bestünde eine Möglichkeit darin, dass der Anwender dies selbst tut, indem er in der Programmkonfiguration die Pfade zu den jeweiligen EXE-Dateien der Browser angibt. Freilich hätte das wieder den Nachteil, dass die Pfade nicht mehr stimmen, wenn man AmP auf dem USB-Stick auf fremden Rechnern einsetzt. Aber auf dem »Heimatrechner« (z.B. zu Hause) könnte man dann auch AmP in Verbindung mit Alternativen zum Standardbrowser nutzen.

Frage an Mirko: wie hoch wäre der Programmieraufwand, um so etwas einzubauen?

Frage an andere Leser: Gibt es noch mehr Leute, die eine solche Funktion nützlich finden? Bitte hier mal Meinungen posten.

Danke!

Gruß
Diego
Antworten