Verfasst: 11.05.2005, 17:38
Hallo,
man sollte nur Schriftarten verwenden, die jeder hat. Kievit habe ich noch nie gesehen. Man kann aber unterschiedliche Schriftarten angeben (nur von Hand im Quelltext möglich) z.B <font>. Dann zeigt der HTML-Browser/E-Mail-Programm diese Schriftarten an, also es schaut nach ist Verdana installiert, falls nein wird geschaut ob Arial installiert ist, falls wieder nein dann Helvetica und passt es dann immernoch nicht, dann wird die Standard-Schriftart des Systems verwendet. Die Standard-Schriftart ist unter Windows Times New Roman unter anderen Systemen entsprechend eine andere Schriftart.
Wenn jetzt bei einige unterschiedliche Schriftarten gezeigt werden, dann sind vielleicht genau solche Schriftartenangaben vorhanden, könnte auch in Stylesheets definiert sein.
man sollte nur Schriftarten verwenden, die jeder hat. Kievit habe ich noch nie gesehen. Man kann aber unterschiedliche Schriftarten angeben (nur von Hand im Quelltext möglich) z.B <font>. Dann zeigt der HTML-Browser/E-Mail-Programm diese Schriftarten an, also es schaut nach ist Verdana installiert, falls nein wird geschaut ob Arial installiert ist, falls wieder nein dann Helvetica und passt es dann immernoch nicht, dann wird die Standard-Schriftart des Systems verwendet. Die Standard-Schriftart ist unter Windows Times New Roman unter anderen Systemen entsprechend eine andere Schriftart.
Wenn jetzt bei einige unterschiedliche Schriftarten gezeigt werden, dann sind vielleicht genau solche Schriftartenangaben vorhanden, könnte auch in Stylesheets definiert sein.