Seite 1 von 1

Verfasst: 27.06.2005, 16:37
von mirko
Das hat nichts mit deiner Festplatte zu tun, SuperMailer gibt immer die Meldungen des Servers zurück. Dabei ist die Meldung von \"Exception:\" bis zum ; immer die Rückmeldung des Servers selbst, der Text nach der Fehlermeldung ist die Standard-Fehlermeldung für SMTP-Server allgemein. In deinem Fall kann der Server die Nachrichten nicht verarbeiten, er ist irgendwie stark beschäftigt oder wirklich kein Speicherplatz vorhanden. \" 4.7.1 Please try again later \" sagt vom Prinzip her das, man soll es später nochmals versuchen.

Verfasst: 27.06.2005, 16:27
von marcelo1996
Leider tritt der Fehler immer noch auf.

In der Protokolldatei ist mir jetzt aufgefallen, dass zuerst der Fehlercode 451 auftaucht mit dem Fehlertext:

Exception: 4.7.1 Please try again later ; Requested action aborted: local error in processing [E.g., disc full]

Danach erscheint bei etlichen Empfängern der Socket Error, bis der Versand dann irgendwann wieder funktioniert.

Meine Einstellungen habe ich belassen:

Timeout: 60
Anzahl Threads: 1
Pause zwischen den Mails 10ms

Warum \"Disc full\"? Mit der Festplatte hat das wohl nichts zu tun, denn ich hab noch über 20 GB frei!

Hilft das weiter??

Verfasst: 19.05.2005, 19:33
von mirko
Das kann auch am Provider liegen z.B. könnte der Provider ein Limit eingeführt haben oder der Server ist einfach durch die vielen Nazi-SpamMails total überlastet und will nichts mehr annehmen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Empfänger mit dem fehlerhaften Versand auszusortieren und den Versand zu wiederholen?
Man muss nach dem Versand das Projekt speichern bzw. sofort die fehlgeschlagenen wählen, dazu Menü Bearbeiten - Empfänger - Fehlgeschlagene wählen.

Verfasst: 19.05.2005, 15:26
von marcelo1996
Danke für die schnelle Antwort, hat aber leider nichts gebracht.

Ich habe an dieser Einstellung noch nie etwas geändert und der Versand hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich die Anzahl Threads unter \"E-Mail Versand\" mal auf 3 eingestellt und das Problem besteht weiterhin.

Kann der Fehler auch bei meinem Provider liegen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Empfänger mit dem fehlerhaften Versand auszusortieren und den Versand zu wiederholen?

Verfasst: 04.05.2005, 16:55
von mirko
Hallo,

unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand wahrscheinlich zu viele Threads eingestellt, damit kommt es zu Zeitüberschreitungen/Timeouts weil es Stau in der Leitung gibt. Die Thread-Anzahl sollte man so genau wie möglich ausrechen, wie das geht steht in der Hilfe, hier der Auszug:


Optimale Anzahl Threads bestimmen

Zur Bestimmung der optimalen Thread-Anzahl versenden Sie die E-Mail an sich selbst. Rufen Sie danach die E-Mail ab und schauen Sie sich die Größe der E-Mail an. Zur optimalen Bestimmung der Threadanzahl teilen Sie Ihre Upload-Rate in KByte durch die Größe der E-Mail.

Beispiel T-DSL mit 128 KBit Upload und einer E-Mail-Größe von 2 KByte
Durch die Umrechnung KBit in KByte ergibt sich eine maximale Uploadrate von 16 KByte pro Sekunde. 16 KByte dividiert durch 2 KByte (Größe der E-Mail) ergibt eine optimale Threadanzahl von 8. Die Angabe von 8 ist der theoretische Optimalwert, Sie dürfen in der Zeit des E-Mail-Versands keine anderen Internetaktivitäten durchführen und der SMTP-Server muss immer mit gleicher Geschwindigkeit erreichbar sein.

Verfasst: 04.05.2005, 16:17
von marcelo1996
Ich glaube diesen Fehler hat noch keiner gepostet:

Ich versende meinen Newsletter und die ersten werden auch korrekt übermittelt. Dann erscheint bei ca. 50 Empfängern dieser Socket-Fehler. Dann erfolgt wieder ein erfolgreicher Versand an ca. 10 Empfänger, gefolgt von einem erneuten Socket Fehler.

Was kann denn da los sein?

Ich hab keine Firewall, hab den Virenscanner deaktiviert und neu gebootet. Windows XP pro!

Werd noch wahnsinnig!!