Verfasst: 04.05.2005, 11:47
Hi,

Du musst die Serverfunktionalität von RouterContol nutzen, ein PC muss immer \"an\" sein und RouterContol-Server spielen, der andere RouterContol-Client. In der RouterControl-Konfiguration musst du auf dem zukünftigen Server die Option \"Informationen im Netzwerk zur Verfügung stellen\" aktivieren. Auf dem zukünftigen Client, muss \"Router-Status von anderem Computer im Netzwerk abfragen\" aktiviert werden und die IP des Server-PCs angegeben werden. Die Abfrage müsste dann funktionieren, natürlich darf keine Software-Firewall auf den PCs den Zugriff blocken.Original von inliner68:
ich habe hier einen Netgear 834GTB, der als Router einen PC und ein Notebook den Internetzugang ermöglicht. Ich habe auf beiden Rechnern RouterControl 1.50 installiert, und testweise seit gestern auf dem PC den TrafficMonitor. Als Tarif habe ich einen 100h-Zeittarif. Doch jetzt häufen sich bei mir die Fragen:
1. Können beide Rechner die Verbindung am Router connecten/disconnecten, und zwar gleichzeitig? Einzeln in Betrieb geht das prima, aber wenn der PC z.. online war, kann das RC vom Notebook nicht auf den Router zugreifen, da ein anderer Admin online ist (wahrscheinlich RC PC). ich kann aber über den IE mehrere Fenster mit dem Router-Systemmenue öffnen und bedienen. Da beide Rechner aber unterschiedlich lange und zu unterschiedlichen Zeitpunkten benutzt werden, wäre es schön, wenn beide die Verbindung trennen könnten.
Du musst wie gesagt einen PC zum Server machen z.B. den PC, sonst geht nichts. Die Aufzeichnung mit TrafficMonitor geht natürlich aber du musst TrafficMonitor auf jedem PC installieren. Mit NetReport kann man die Werte dann addieren lassen, wobei man das auf 2 PCs vielleicht auch gerade noch selbst im Kopf schafft.2. Den Zeittarif möchte ich protokollieren lassen. Wie oben beschrieben, läuft entweder PC, Notebook oder beides. Kann TM mit dem oben beschriebenen RC-Phänomen einzeln aufzeichnen und dann über TM Net die Daten einsammeln? Geht das auch in der Test- oder erst in der Vollversion?
