Seite 1 von 1

Verfasst: 11.04.2005, 19:52
von mirko
Das geht nur so:

Die Klammern kommentieren, also aus

[]

einfach

\\[\\] machen. Beim Versand werden die beiden \\ (Backslashs) entfernt.

Alternativ einen Textbaustein (Menü Bearbeiten) anlegen, diesem keinen Namen geben und als Inhalt [] angeben. SuperMailer ersetzt dann [] durch [], damit funktioniert die Variable weiterhin.

Zu beachten ist, man verschickt keine Formulare per E-Mail, da es Sicherheitswarnungen beim Versenden des Formulars durch den Empfänger der E-Mail gibt. Dies verunsichert den Kunden, so dass er wohl nichts bestellen wird. Wenn das mit den Formularen super funktionieren würde, dann könnte man nämlich mit SuperMailer auch Formulare und deren Elemente bearbeiten aber da es nichts bringt, ist es nicht implementiert. :)

Verfasst: 11.04.2005, 18:55
von DirtyHarry30
Hallo zusammen,

mir ist heute ein kleines Problem aufgefallen beim versenden von HTML-Formularen.

Für Bestelloptionen werden einzelne Produkte mit Checkboxen versehen, damit man verschiedene Produkte auswählen kann. Beim Bestellung absenden werden dann die Informationen per POST-Variable mit PHP weiterverarbeitet.

Problem ist die Ansteuerung der checkboxen:
im Formular wird dabei z.B. <input> verwendet.

Dadurch bekomme ich in PHP ein ene Variable $_POST[\'order\'] als Array und kann dort die Produkt-IDs wieder rausholen.

Supermailer denkt aber das es eine leere (Supermailer-)Variable ist, der ein Wert fehlt.
Dadurch kommt man nicht über die Fehelerprüfung hinweg und kann nicht versenden.

Kann man dem Supermailer das irgendwie beibringen, das er diese Variablen nicht checkt?

Danke für Tipps

Volker