Seite 1 von 1

Verfasst: 01.04.2005, 09:22
von Letterman
Original von maddin:
Hi,

und was sollen wir jetzt damit anfangen?

Gruß
Maddin
Ich dachte mir, das andere Newsletter-Betreiber möglicherweise dasselbe Problem mit AOL haben und evtl. durch die Veröffentlichung der Antwort sich eine Nachfrage sparen können.

Ich persönlich werde die Sache aussitzen. AOL-Kunden haben dann halt Pech...

Gruß,
Micha

Verfasst: 01.04.2005, 09:03
von maddin
Hi,

und was sollen wir jetzt damit anfangen?

Gruß
Maddin

Verfasst: 29.03.2005, 18:17
von Letterman
Hallo!

Ich habe AOL wegen des Mail-Abweisungs-Problems angeschrieben. Die schon vermutete Anti-Spam-Maßnahme wurde nun offiziell bestätigt. Zur Kenntnis: Der SMTP-Server gehört in diesem Fall zu 1&1 (Puretec).

Was ich mich nun frage: Soll man auf sowas eingehen, oder es besser boykottieren? Wenn jetzt jeder Provider sowas anfängt? Bei meinem kleinen Newsletter würde ich von knapp 260 Abonnenten etwa 30 verlieren.

Hier die AOL-Antwort:

Die eMail wurde von den AOL Servern zurückgewiesen, da wir viele Beschwerden über von diesem Server versandte eMails erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass vermutlich mehrere Versender diesen SMTP Server nutzen.

Weitere Informationen zu diesem Thema haben wir unter http://postmaster.info.aol.com/guidelin ... dards.html auf englisch bereit gestellt.

Es handelt sich hierbei um einen temporären Block mit einer feststehenden Dauer von 24 Stunden.

Wir möchten Sie bitten, folgende Fragen zu beantworten:

- Von welchen Domains (Absenderadressen) kann nicht an AOL versendet werden?

- Bitte nennen Sie uns einen technischen Ansprechpartner sowie eine eMailadresse und eine Telefonnummer für eventuelle Rückrufe.

- Wurde Ihnen von den AOL Postmastern eine eMail zugestellt, in der auf Beschwerden von AOL Mitgliedern aufmerksam gemacht wurde? Bitte schauen Sie in den Postfächern \"abuse@domain\", \"root@domain\" und/oder \"postmaster@domain\" nach einer solchen eMail.


- Bitte teilen Sie uns eine FeedBack Loop Adresse mit, an die eventuell aufkommende Beschwerden weitergeleitet werden können. Die Qualifizierung einer eMail als Spam wird in der Regel von unseren Mitgliedern selbst vorgenommen, indem sie uns die unerwünschte eMail zukommen lassen. Zur Erleichterung der Kommunikation bitten wir Sie um das Einrichten einer FBL-Adresse mit dem Format aolabuse@xxxxxx.xxx oder abuse@xxxxxx.xxx.

- Wird ein Hosting Service genutzt (z. B.:Strato, puretec)?
Wir benötigen gegebenenfalls einen technischen Ansprechpartner bei diesem Service.

- Wie lauten die IPs aller, zum versenden der Mails, benutzten SMTP-Server? Haben diese IPs einen Reverse DNS (PTR) Eintrag im zuständigen DNS-Server?

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen per eMail unter der Adresse AOLMailtestDE@compuserve.de gerne zur Verfügung.

Zitat Ende.

Gruß,
Micha