Seite 1 von 1

Verfasst: 28.03.2005, 15:56
von mirko
Gehen tut es, nur den Speicher vollhauen mit alten Daten muss einfach nicht sein.

Verfasst: 28.03.2005, 12:41
von Fried_Chicken
Ok, wenn du sagst es geht nicht, dann geht es nicht... :d_zwinker:

Verfasst: 28.03.2005, 11:26
von mirko
Es werden keine Pixel geschrieben sondern das Wertepaar Gesendet/Empfangen (2x 4 Byte). Diese befinden sich im Speicher und nicht auf der Festplatte, da dies nur temporäre Daten für die Anzeige sind.

Verfasst: 27.03.2005, 19:22
von Fried_Chicken
Ich weiss was du meinst, dafür muss ich es nicht ausprobieren :)

Aber mit den \"Pixeln\" werden es ja auch nicht gleich mehrere Megas?!
Und in welche Datei wird die LiveStatistik denn geschrieben?

Verfasst: 27.03.2005, 19:17
von mirko
Ähmm ich habe dir geschrieben, du sollst mal selbst die Traffic für 1 Minute aufzeichen und anschauen, du wirst sehen wie viele GByte das werden. Das kannst du dann auf z.B. 12 Stunden hochrechnen.

Verfasst: 27.03.2005, 16:14
von Fried_Chicken
Dann sollte es doch nicht allzu viel Seicher benötigen wenn dies jetzt z.B für max. 12 Stunden gespeichert würde.. Oder?
Bei heutigen Speicherkapazitäten sollte das ja kein Problem mehr sein - zudem _könnte_ man die Zeitspanne ja selber einstellen?!


Ich habe hier definitiv nichts zu sagen. Ich persönlich fände eine solche Option nur sehr hilfreich und denke auch das ich nicht der einzige wäre.

Verfasst: 27.03.2005, 14:50
von mirko
Natürlich im Hintergrund werden die Daten in einer Liste gespeichert, halt so lange wie es für die Anzeige notwendig ist, dann werden diese wieder gelöscht. Für 1 Pixel muss man mehr speichern als für 10 Pixel.

Verfasst: 27.03.2005, 13:45
von Fried_Chicken
Ich weiss nicht wie das genau abläuft... aber TM müsste die Werte ja gar nicht speichern, sondern ausgeben/anzeigen (Live Statistik) und wieder löschen..

Wenn ich z.B die Anzeige auf 1 Pixel stelle müssten demnach auch 10 mal mehr Daten gespeichert werden als wenn ich die Pixel auf 10 stelle. Werden diese Daten für diese Ausgabe denn ebenfalls gespeichert??

Verfasst: 27.03.2005, 12:52
von mirko
12 Stunden? Weißt du eigentlich wie viele Werte das sein können. Nehmen wir an, du lädst viel, dann wären das Millionen Pakete, TrafficMonitor könnte diese überhaupt nicht im Speicher behalten.

Probiere doch einfach mal die Aufzeichnung der Pakete aus (Packet Treiber erforderlich). Schalte die Aufzeichnung ein und lade was. Nach 30 Sekunden schalte die Aufzeichnung aus und schau dir die aufgezeichneten Pakete mal an (auch die Größe der Aufzeichnungsdatei).
Es geht nur darum, dass du die Relationen siehst, ich denke viele unterschätzen was für eine Datenmenge der PC in kurzer Zeit bewältigen muss.

Verfasst: 26.03.2005, 11:42
von Fried_Chicken
Ja, stimmt hab ich nicht gesehn das mit dem rechtsklick!

Jetzt hab ich mal die Pixel auf 1 gestellt. Schön wäre es jetzt zu wissen wie gross die Zeitspanne ist wenn man die Einstellung z.B auf 1 Pixel stellt und die horizonale Breite der kleinen Statistikfenster auf Standard hat.
Z.B ob über diese 10cm Aufzeichnung die Zeitspanne nun 10 Minuten oder 15 Minuten war?

..und wie gesagt, ob diese Zeitspanne der Aufzeichnung anstatt Pixel, in Stunden- oder Minutenangabe einzubinden ist?

Beispiel:
Ich bin von morgen 7.00 Uhr aus dem Haus. Mein PC läuft den ganzen Tag. Um 17.00 Uhr komme ich wieder nach Hause und dann würde ich gerne wissen wie der Traffic verlaufen ist die Zeit die ich nicht da war.
Wenn ich jetzt TM sagen könnte, er solle eine Zeitspanne von vielleicht 12 Stunden anzeigen, könnte ich relativ \"genau\" rauslesen zu welcher Zeit der Traffic nun seine Hochs und Tiefs hatte.

Verfasst: 26.03.2005, 11:22
von mirko
Hallo,

das Problem ist, die Zahlen passen nicht hin. Es ist ein Problem beim Zeichen der Zeitangabe, irgendwann kann man es nicht mehr lesen oder zieht man es zu klein liegt alles übereinander. Die Geschwindigkeit richtet sich immer nach Sekunden, also lädt man dauerhaft Daten gibt es genau den Verlauf der letzten Sekunden wieder. Über rechte Maustaste Geschwindigkeit kann man die Pixel-Zahl wählen, die pro angezeigter Datenmenge verwendet werden soll. Entsprechend ist der Verlauf enger oder weiter auseinander gezogen.

Verfasst: 26.03.2005, 10:21
von Fried_Chicken
Hallo TM-Programmierer!

Wäre es möglich bei einer der kommenden Versionen von TM bei der Live Statistik (Blau=Down, Rot=Up) eine Möglichkeit einzubauen, die es erlaubt das fixe Zeitfenster manuell zu ändern??

D.h. vielleicht zeigt die Live Statistik eine Spanne von 5-10 Minuten (nie gestoppt:)?!
Es wäre sehr praktisch wenn man dieses auf beliebige Stunden (vielleicht maximal 24 o.ä) manuell variieren könnte.

Ich habe gesehen man kann die horizontale Fenstergrösse der beiden Statistiken verändern. Es wäre z.B auch sehr praktisch wenn man dann auch gleich sehen würde wie lange denn jetzt diese Zeitspanne ist die angezeigt wird.

Hoffe habe mich verständlich genug ausgedrückt:)

Gruss, F_C