Seite 1 von 1
Verfasst: 30.03.2005, 11:20
von mirko
Das Problem habe ich gefunden, gibt es in den nächsten Tagen noch eine aktualisierte Version.
Verfasst: 30.03.2005, 08:41
von pezi61
Hallo Wolfgang u. Mirko,
zum Thema nachvollziehen:
1. Docking + 17\" TFT --> Fenster links unten
2. Ohne Docking nur mit LAPTOP TFT --> nicht mehr sichtbar.
3. wieder Docking --> Fenster sichtbar
Die \"32767\" habe ich jedoch nicht mehr zusammengebracht...
Wie auch immer --> \"Fenster\" immer LINKS OBEN und somit AMP wieder in Ruhe verwenden...
Verspätete Ostergrüße aus Wien!
Peter
Verfasst: 25.03.2005, 14:47
von Wolfi
Fein.

Das war jetzt wohl mein Osterhase. :k_biggrin: Ach nein, den hab ich ja gestern schon gekriegt.
Kleine Ursache. große Wirkung. :biggrin: Wobei, wo\'s nicht mehr sichtbar ist, eigentlich egal ist.
Verfasst: 25.03.2005, 14:08
von mirko
Jetzt habe ich es verstanden. :biggrin:
Da war wirklich ein Rechenfehler enthalten Abs() = Absolutbetrag vergessen. Der hat mit negativen Zahlen gerechnet daher wurde der Wert für Left/Top auch immer Höher.

Verfasst: 25.03.2005, 13:44
von Wolfi
Keiner versteht mich.
Tja Mirko, grau ist wohl alle Theorie. 8o Hab schnell mal wieder Tester vom Dienst gespielt. :biggrin: Start meine normale Position f. left = 809, ganz nach aussen verschoben = Schnellzugriff beim nächsten Start verschwunden Wert left = 1013, nächster Start Wert left = 1209, nächster Start left = 1601
Jetzt bezogen auf das Laptop wäre beim 17\"-TFT die Auflösung 1280 somit der max. korrekte Wert f. left 1073. Das Display v. Laptop hat jetzt nur 1024, somit liegt der Schnellzugriff ausserhalb u. damit beginnt die Summierung der Differenz.
Probiers einfach mal aus.
Verfasst: 25.03.2005, 12:10
von mirko
Wolfi deine Antwort verstehe ich nicht.

Die Werte der Fensterposition werden vom Fenster selbst gelesen, die erhöhen sich nicht von alleine, sonst wären die bei mir auch gigantisch. Das Fenster hat halt eine Position Links/Oben (Left/Top) und eine Höhe und Breite (Height/Width), diese werden gespeichert. Die Routine wird in allen Programmen verwendet (auch z.B. im SuperMailer), da es eine Komponente ist, die ich nur einbinden und ansprechen muss.
Verfasst: 24.03.2005, 12:25
von Wolfi
Mirko, das ist immer der gleiche Laptop. Betrieben in der Fa. mit einem angeschlossen 17\"-TFT, im Home-Office m. dem eingebauten Bildschirm. Wenn somit in der Fa. der Schnellzugriff ganz nach rechts verschoben wird, liegt dieser beim eingebauten Bildschirm logischerweise ausserhalb des sichtbaren Bereichs. Wenn
thread.php?id=3146&start=1&seuser=wolfi ... a9217f7e#8 noch immer zutrifft, gibts beim vielen Probieren dann so gigantische Werte.
Verfasst: 24.03.2005, 12:03
von mirko
Hallo Peter,
AmP speichert die Einstellungen in der Windows-Registrierung des jeweiligen PCs, also unter dem angemeldeten Nutzer. Die Position speichert AmP nicht in der Passwortdatei selbst, entsprechend hat es mit den unterschiedlchen PCs nichts zu tun.
Verfasst: 24.03.2005, 09:06
von Wolfi
Hi Peter,
interessieren tut\'s schon, woher das Problem kommt. Dann kann der nächste event. auch nachvollziehen, warums bei ihm nicht geht. Vielleicht hift Dir
thread.php?id=3146&start=1&seuser=wolfi ... a9217f7e#8 bei der Ursachenforschung etwas weiter.
Verfasst: 24.03.2005, 07:20
von pezi61
das wars.
Habe offensichtlich AMP vorher nicht beendet und somit den Registry Eintrag nciht wirklich gelöscht...
Die 32767 waren tatsächlich eingetragen. Eine mögliche Erklärung:
ich arbeite in der Firma mit einem 17\" TFT und einer Dockingstation für meinen Laptop, zu Hause nur mehr mit dem Laptop. Vielleicht kommt dadurch die Bildschirmposition durcheinander. Ich werde versuchen, dies nachzuvollziehen (falls das im Forum jemanden interessiert).
Danke für die Hilfe und Gruß aus Wien, Peter
Verfasst: 23.03.2005, 11:23
von mirko
32767? Dann würde AmP die Bildschirmgrenzen nicht korrekt erkennen. Sind 2 Monitore angeschlossen oder der Desktop künstlich erweitert?
AmP beenden (wichtig!) und unter HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Mirko Boeer Software\\AmP\\Window Postions den \"Ordner\" QuickAccessWindowPositionA löschen. Das Fenster sollte nach dem nächsten Programmstart und Öffnen des Fensters in der Mitte positioniert sein.
Verfasst: 23.03.2005, 07:36
von pezi61
Danke, habe jetzt die betreffenden threads gefunden, ABER:
ich habe keinen Pop-up blocker (gute alte Firmen Laptop Software)
die Löschung des Ordners in der Registry hilft nichts
der \"left\" Wert bleibt hartnäckig auf 32767
Habe ich eine Lösungsvariante übersehen? :d_gutefrage:
Bitte um Antwort, Danke im Voraus...
Gruß aus Wien, Peter
Verfasst: 22.03.2005, 08:44
von Wolfi
Verfasst: 22.03.2005, 07:55
von pezi61
Liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben (im Forum habe ich nichts gefunden):
Ich verwende APM (super!) schon seit längerem. Seit einiger Zeit funktioniert jedoch der Schnellzugriff nicht mehr. Beim Aufruf erscheint lediglich in der Taskleiste \"APM...\" und es geht das Schnellzugriffsfenster nicht auf. Auch bei der neuen Version das g ;( leiche (nach einiger Zeit)....
Gibt es da schon eine Lösung
mfG Peter