Verfasst: 20.03.2005, 15:03
Ähmm zu Norton Internet Security gibt es eine Hilfe, da steht sowas eigentlich drin.
Für SuperSpamKiller Pro gibt es so eine Anleitung unter http://www.superspamkiller.de/sskpro_nis.htm . So wie das da gezeigt wird, ist das auch für TrafficMonitor anzuwenden, nur das halt die Ports anders sind. Für NetReport gilt auch die gleiche Anleitung nur das die Server-Funktion (abhören eines Ports) natürlich entfällt, also erst ab dem Abschnitt
\"Sobald SuperSpamKiller Pro auf das Internet zugreift wird einer erneute Meldung von Norton Internet Security erscheinen. Die Regel betrifft die Auflösung von Namen in IP-Adressen (DNS). Dies muss ebenfalls freigegeben werden, ansonsten funktioniert SuperSpamKiller Pro nicht.\"
lesen. Natürlich geht es bei NetReport um den Port 31111 und nicht um den Port 53 für DNS-Auflösungen.
Für SuperSpamKiller Pro gibt es so eine Anleitung unter http://www.superspamkiller.de/sskpro_nis.htm . So wie das da gezeigt wird, ist das auch für TrafficMonitor anzuwenden, nur das halt die Ports anders sind. Für NetReport gilt auch die gleiche Anleitung nur das die Server-Funktion (abhören eines Ports) natürlich entfällt, also erst ab dem Abschnitt
\"Sobald SuperSpamKiller Pro auf das Internet zugreift wird einer erneute Meldung von Norton Internet Security erscheinen. Die Regel betrifft die Auflösung von Namen in IP-Adressen (DNS). Dies muss ebenfalls freigegeben werden, ansonsten funktioniert SuperSpamKiller Pro nicht.\"
lesen. Natürlich geht es bei NetReport um den Port 31111 und nicht um den Port 53 für DNS-Auflösungen.