Seite 1 von 1

Verfasst: 17.03.2005, 19:37
von mirko
Ja also PII ist wirklich ein \"wenig\" knapp. 22.000 E-Mails auf einem PII mit 450 MHz wahrscheinlich mit einem Windows9x-System, das wird nie etwas. Ich würde dir raten, aufzuteilen, also z.B. in 2000er Schritten zu versenden.

Verfasst: 17.03.2005, 16:28
von Willis73
Vielen Dank für den Tipp!

ich habe ja eine 500 KBit Upload-Leitung. Das heisst etwa rund 60 KByte zur Verfügung. 60 KByte durch 19 KByte (Grösse des Mails) macht zirka 3. Also darf ich nur 3 Threads gleichzeitig laufen lassen.
Meiner Meinung nach schon ein bisschen wenig, ausser man hat eine 3 MBit DSL-Leitung. :)
Aber hier in der Schweiz kann man das eh nicht bezahlen, bei diesen Preisen! ;(

Habe aber auch gesehen, dass wahrscheinlich mein alter PC für solche Sachen nicht mehr geeignet ist. Habe noch einen P2 mit 450 MHz und die CPU ist immer zwischen 95-100% Auslastung. Darum hat sich wahrscheinlich vorher der Supermailer aufgehängt!?

Gruss Willis73

Verfasst: 17.03.2005, 15:37
von Wolfi
Optimale Anzahl Threads bestimmen

Zur Bestimmung der optimalen Thread-Anzahl versenden Sie die E-Mail an sich selbst. Rufen Sie danach die E-Mail ab und schauen Sie sich die Größe der E-Mail an. Zur optimalen Bestimmung der Threadanzahl teilen Sie Ihre Upload-Rate in KByte durch die Größe der E-Mail.
hierbei aber beachten, dass nicht jedes E-Mail-Programm den tatsächlichen Wert anzeigt. Outlook Express z.B. zeigt den tatsächlichen Wert an, Outlook jedoch nicht.

Verfasst: 17.03.2005, 15:11
von mirko
\"frei verfügbare Mailserver\" wären Server über die Spam versendet wird, wohl nicht gewollt.

Die Anzahl Threads könnten das Problem sein, d.h. es gibt Stau in der Leitung, der Router (falls einer verwendet wird) schafft es nicht oder der SMTP-Server des Providers ist kurz vorm \"Sterben\".

Die Anzahl Threads richtig einstellen, wie man das macht, steht in der Hilfe. Da niemand die Hilfe liest :) , hier der Auszug aus der Hilfe:

Optimale Anzahl Threads bestimmen

Zur Bestimmung der optimalen Thread-Anzahl versenden Sie die E-Mail an sich selbst. Rufen Sie danach die E-Mail ab und schauen Sie sich die Größe der E-Mail an. Zur optimalen Bestimmung der Threadanzahl teilen Sie Ihre Upload-Rate in KByte durch die Größe der E-Mail.

Beispiel T-DSL mit 128 KBit Upload und einer E-Mail-Größe von 2 KByte

Durch die Umrechnung KBit in KByte ergibt sich eine maximale Uploadrate von 16 KByte pro Sekunde. 16 KByte dividiert durch 2 KByte (Größe der E-Mail) ergibt eine optimale Threadanzahl von 8. Die Angabe von 8 ist der theoretische Optimalwert, Sie dürfen in der Zeit des E-Mail-Versands keine anderen Internetaktivitäten durchführen und der SMTP-Server muss immer mit gleicher Geschwindigkeit erreichbar sein.

Verfasst: 17.03.2005, 14:58
von Willis73
Eigentlich habe ich mich schon gefreut auf den ersten Mailversand mit dem Supermailer, aber der Mailversand bleibt hängen!
Ich verschicke hier über unser Geschäft einen Newsletter an unsere Kunden (22\'000).
Habe das Mail heute morgen angefangen zu verschicken. Am Anfang lief alles gut. Aber plötzlich würde der Versand immer langsamer und stoppte plötzlich ohne eine Meldung, nach ca. 4\'000 Mails.
Einstellungen: Mails werden über den gleichen Provider geschickt, wie der DSL-Anschluss, Threads 10, Pause zwischen den Mails 10ms.
Habe das ganze dann abgebrochen.

Zweiter Versuch:
Threads auf 5, Pause zwischen den Mails 20ms. Zuerst sah es auch wieder gut aus, dann wurde der Versand auch wieder immer langsamer und schliesslich bleibt der Versand wieder stehen!

An was könnte das liegen? Vielleicht an meinem Provider? Oder kann ich einen anderen Mailserver für den Versand benutzen? Kennt jemand einen guten, frei verfügbaren Mailserver? Oder hat mit sonst jemand einen guten Tipp?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Gruss Willis73