Seite 1 von 3

Verfasst: 29.03.2005, 11:12
von maddin
Ich gehe von aus, dass es so gut wie keiner verwendet und wenn dann nur einmal, wenn die Funktion neu ist, danach nicht mehr, weil man halt die Sache konfigurieren muss = macht Arbeit.

dann würde ich den umgekehrten Weg gehen. Standardmäßig wird alles angezeigt und wer möchte kanns dann abschalten.



Also das fände ich eine gute Idee und könnte damit auch gut leben :D

Gruß
Maddin

Verfasst: 23.03.2005, 11:42
von mirko
2 oder mehrspaltige Menüs sind unsinnig, damit ist der ganze Bildschirm mit dem Menü gefüllt, so dass man vom E-Mail-Text nichts mehr sieht. Ich bin immer doch für die Variante mit einem Fenster (Toolwindow), das man größer ziehen kann.

Verfasst: 22.03.2005, 19:08
von 007
Hallo zusammen

Zur Konfigurationsmöglichkeit: Eine einmal getätigte Einstellung müsste selbst dann erhalten bleiben, wenn die Adressen neu importiert werden (weil wir praktisch ausschliesslich so arbeiten...). Und standardmässig müsste alles angezeigt werden, damit man sich nicht damit herum schlagen muss, sondern nur kann.

Auch wenn die Idee bestechend ist, befürchte ich ebenfalls, dass es in der Praxis kaum gross genutzt würde...

Ich ziehe eine vollständige Anzeige aller Felder nach wie vor vor. Oder, dass zumindest immer die volle Bildschirmhöhe ausgenutzt wird, weil nur 7 sichtbare eigene Felder/Funktionen/Textbausteine bei einem 1024x768er-Bildschirm halt schon seeeehr wenig sind.

Vielleicht ist es technisch sogar machbar, das rechte Maustastemenu bei Bedarf zweispaltig anzuzeigen? Oder ist das jetzt eine Schnapsidee von mir?

Gruss Roger

Verfasst: 22.03.2005, 12:57
von Wolfi
Original von Mirko:
Wolfi sehr gut Idee
:) danke Mirko
aber meinst du das es viele nutzen werden?
:d_gutefrage: keine Ahnung
Ich gehe von aus, dass es so gut wie keiner verwendet und wenn dann nur einmal, wenn die Funktion neu ist, danach nicht mehr, weil man halt die Sache konfigurieren muss = macht Arbeit.

dann würde ich den umgekehrten Weg gehen. Standardmäßig wird alles angezeigt und wer möchte kanns dann abschalten.
Dann würde ich eher die Sache mit dem schwebenden Fenster ohne Andockmöglichkeit vorziehen oder das schwebende Fenster rechts neben dem HTML-Editor andockbar machen.


Würd mich jetzt wiederum nicht so begeistern. 8o

Kleiner Aufruf an die anderen Anwender:
Wäre schön hierzu auch noch eure Meinungen zu lesen.

Verfasst: 22.03.2005, 12:28
von mirko
Wolfi sehr gut Idee aber meinst du das es viele nutzen werden? Ich gehe von aus, dass es so gut wie keiner verwendet und wenn dann nur einmal, wenn die Funktion neu ist, danach nicht mehr, weil man halt die Sache konfigurieren muss = macht Arbeit.
Dann würde ich eher die Sache mit dem schwebenden Fenster ohne Andockmöglichkeit vorziehen oder das schwebende Fenster rechts neben dem HTML-Editor andockbar machen.

Verfasst: 22.03.2005, 09:06
von Wolfi
Würde sich nicht ein seperates Konfig.-Menü realisieren lassen, wo die gesamten Platzhalter aufgelistet sind und der User auswählen kann, welche im Kontextmenü angezeigt werden. Zum einen dürfte damit das Thema sich erledigen, da wohl niemand mehr als 10 Einträge benötigen wird. Zum anderen würde das Menü wesentlich übersichtlicher. Ich hab z.B. in einem Projekt 5 geschachtelte Abfragen wegen der Anrede definiert. Benötige davon jedoch logischerweise nur eine. Könnte somit 4 eliminieren, was auch die Fehlermöglichkeiten einschränken würde.

Verfasst: 21.03.2005, 21:57
von mirko
Aber das Andocken geht im SuperMailer nicht, weil es vom Layout her keine Stellen zum Andocken gibt.

Verfasst: 21.03.2005, 20:19
von 007
Original von Mirko:
Daher dockt man diese jetzt wieder an und kann dieser bei Bedarf rausziehen.
Das habe ich eigentlich gemeint, mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt :rotwerd:
Das kommt doch auf die Einstellung der Höhe des Bildschirms an. Ich habe 1280x1024 eingestellt, entsprechend passt bei mir viel mehr hin, als auf einem 1024x768. Ich selbst verwende lieber die Schaltfläche \"Platzhalter einfügen\" als rechter Maustaste.
Darum habe ich \"z.B.\" hingeschrieben. Hat ja nicht jeder so einen grossen Flachbildschirm. ?( Dort sind dann halt je nach Cursorposition 17-20 eigene Felder möglich. Ist aber natürlich immer noch knapp und weit weniger als mit einem Menu möglich wäre, das bei Bedarf auch nach unten erweitert wird... Hoffentlich gibts keine 800x600er-Bildschirme mehr :d_zwinker:

Gruss Roger

Verfasst: 21.03.2005, 19:54
von mirko
Ich kenne Programme, die das \"Element-Fenster\" einfach neben dem Eingabefenster platzieren (also nicht als Popup, aber bei Bedarf mit Scrollbalken). Da kann ich vom \"Element-Fenster\" einfach per Drag & Drop die entsprechenden Teile rüberziehen. Wie aufwändig es ist, so was zu programmieren, weiss ich natürlich nicht.
Das ist nicht schwierig, wobei man von der Variante der \"schwebenden\" Fenster wieder weggegangen ist, da es viele Programme gab, die 5-6 solcher Fenster auf einmal offen hatten. Daher dockt man diese jetzt wieder an und kann dieser bei Bedarf rausziehen. Andocken geht beim SuperMailer leider nicht, es gibt keinen \"Andock-Platz\". Siehe Screenshot im Anhang, die Delphi 2005 Oberfläche hat nur noch angedockte Fenster, früher schwebten die Fenster rechts und links alle einzeln irgendwo auf dem Desktop rum.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass wenn der Platz z.B. ausreicht um 12 Felder über dem Menu darzustellen und über die gesamte Höhe 30 Felder möglich sind, dass sich das Verhalten des Menus ändert:
  • 1-12 Felder: alle Felder sichtbar
  • 13-30 Felder: nur 12 Felder sichtbar (das ist das eigentlich Ärgerliche, und weil von unten genommen 5 davon erst noch für vordefinierte Datumsfelder bereits belegt sind. Bleiben also ganze 7 eigene Felder, Funktionen und Textbausteine!!!)
  • ab 31 Feldern: 30 Felder sichtbar (was mich wegen dem Verhalten mit 12-30 Feldern erstaunt, aber weniger stört, da dies eh zu viel ist für ein Rechte-Maustaste-Menu)
Warum also dieser Stillstand bei 12 Feldern, wenns ja offenbar möglich ist, 30 Felder anzuzeigen?
Das kommt doch auf die Einstellung der Höhe des Bildschirms an. Ich habe 1280x1024 eingestellt, entsprechend passt bei mir viel mehr hin, als auf einem 1024x768. Ich selbst verwende lieber die Schaltfläche \"Platzhalter einfügen\" als rechter Maustaste.

Verfasst: 21.03.2005, 19:07
von 007
Original von Mirko:
Drag\'n Drop? Das geht doch wieder nicht, wenn zu viele Felder vorhanden sind. Sind es z.B. 20 Felder, müsste ich 20 Elemente (was auch immer) in dem Fenster zeigen, die man per Drag\'n Drop einfügen kann. Das wird damit ein riesen großes Fenster.
Ich kenne Programme, die das \"Element-Fenster\" einfach neben dem Eingabefenster platzieren (also nicht als Popup, aber bei Bedarf mit Scrollbalken). Da kann ich vom \"Element-Fenster\" einfach per Drag & Drop die entsprechenden Teile rüberziehen. Wie aufwändig es ist, so was zu programmieren, weiss ich natürlich nicht.
... daher bleibt es erstmal bei der Variante mit den 2 Menüs. :)
Denke, dass ich z.Z. damit leben kann...
Gerade habe ich noch festgestellt, dass wenn die Liste länger ist, als die Höhe des Bildschirms, die gesamte Höhe ausgenutzt wird. Sonderbar, sonderbar...
Das macht jedes Menü so, es wird auf die Höhe des Bildschirms angepasst.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass wenn der Platz z.B. ausreicht um 12 Felder über dem Menu darzustellen und über die gesamte Höhe 30 Felder möglich sind, dass sich das Verhalten des Menus ändert:
  • 1-12 Felder: alle Felder sichtbar
  • 13-30 Felder: nur 12 Felder sichtbar (das ist das eigentlich Ärgerliche, und weil von unten genommen 5 davon erst noch für vordefinierte Datumsfelder bereits belegt sind. Bleiben also ganze 7 eigene Felder, Funktionen und Textbausteine!!!)
  • ab 31 Feldern: 30 Felder sichtbar (was mich wegen dem Verhalten mit 12-30 Feldern erstaunt, aber weniger stört, da dies eh zu viel ist für ein Rechte-Maustaste-Menu)
Warum also dieser Stillstand bei 12 Feldern, wenns ja offenbar möglich ist, 30 Felder anzuzeigen?
Gruss Roger

Verfasst: 21.03.2005, 08:05
von maddin
Gerade habe ich noch festgestellt, dass wenn die Liste länger ist, als die Höhe des Bildschirms, die gesamte Höhe ausgenutzt wird. Sonderbar, sonderbar...
Das macht jedes Menü so, es wird auf die Höhe des Bildschirms angepasst.
Es bringt mir ja auch nichts wenn das Menü auf die Höhe des Bildschirms angepasst wird, aber ich trozdem nicht alles sehe :D

Ach übrigens, das mit den Links hat jetzt bei mir Funktioniert

Verfasst: 19.03.2005, 19:23
von mirko
Original von 007:
So spontan würde ich sagen, z.B.
  • Aufteilen der Liste in \"Feld einfügen...\", \"Funktion einfügen...\" und \"Textbaustein einfügen...\" oder
  • Fenster, das geöffnet werden kann und offen bleibt. Danach mit Drag & Drop einfügen in den Text.
Drag\'n Drop? Das geht doch wieder nicht, wenn zu viele Felder vorhanden sind. Sind es z.B. 20 Felder, müsste ich 20 Elemente (was auch immer) in dem Fenster zeigen, die man per Drag\'n Drop einfügen kann. Das wird damit ein riesen großes Fenster.
Das mit dem Fenster ist die einzige Möglichkeit aber nur mit einer Auswahlbox und einer Einfügen-Schaltfläche. Nur das finde ich unschön, daher bleibt es erstmal bei der Variante mit den 2 Menüs. :)
Worin sollte der Vorteil liegen, wenn ich die oberen Einträge (die meist ja wichtiger sind) nicht sehe...? :d_gutefrage:
Na die oberen Einträge kannst über \"Platzhalter einfügen\" ohne Scrollen einfügen. Die unteren über das Menü über rechte Maustaste.
Gerade habe ich noch festgestellt, dass wenn die Liste länger ist, als die Höhe des Bildschirms, die gesamte Höhe ausgenutzt wird. Sonderbar, sonderbar...
Das macht jedes Menü so, es wird auf die Höhe des Bildschirms angepasst.

Verfasst: 18.03.2005, 15:07
von 007
Original von Mirko:
Die wäre? :) Es gibt nur die Alternative rechte Maustaste Menüeintrag \"Feld einfügen...\" anklicken, neues Fenster mit Auswahlbox geht auf, man muss Feld wählen und auf \"OK\" klicken.
So spontan würde ich sagen, z.B.
  • Aufteilen der Liste in \"Feld einfügen...\", \"Funktion einfügen...\" und \"Textbaustein einfügen...\" oder
  • Fenster, das geöffnet werden kann und offen bleibt. Danach mit Drag & Drop einfügen in den Text.
Das ist ein Fehler in diesem Menü, war mir auch schon aufgefallen. Wobei die Frage ist ob es nicht doch günstig ist, das Menü so zu öffnen wie es jetzt ist, also das man die oberen Einträge nicht sieht. Die oberen Einträge erreicht man dann über die Schaltfläche \" Platzhalter einfügen\" ohne scrollen. :biggrin:
Worin sollte der Vorteil liegen, wenn ich die oberen Einträge (die meist ja wichtiger sind) nicht sehe...? :d_gutefrage: Gerade habe ich noch festgestellt, dass wenn die Liste länger ist, als die Höhe des Bildschirms, die gesamte Höhe ausgenutzt wird. Sonderbar, sonderbar...

Gruss Roger

Verfasst: 18.03.2005, 14:48
von maddin
Original von Mirko:
@maddin
Im Online-Update gibt es eine neue Version, in der dein Link-Problem gelöst sein sollte.

Was würde ich nur ohne dich machen :teufel:
Ich werde es dann gleich mal ausprobieren ob das geklappt hat, das wäre natürlich schon von vorteil...

Jetzt fehlt nur noch das mit der \"Felderleiste\"

Verfasst: 18.03.2005, 14:21
von mirko
@maddin
Im Online-Update gibt es eine neue Version, in der dein Link-Problem gelöst sein sollte.