Seite 1 von 1
Verfasst: 09.03.2005, 09:11
von Fantomas
... ja ja und für den ganzen \"Feinschliff\" braucht man erfahrungsgemäß viel mehr Zeit als zur vollständigen Neuinstallation.
Auf die Art, die Mirko Dir empfohlen hat, hättest Du wenigstens eine zu 100% an das neue Board angepasste und saubere Neuinstallation. Gerade bei Mainboards ist das sehr wichtig.
Verfasst: 09.03.2005, 08:01
von Jockel0901
Sorry Mirko,
muss Dir leider widersprechen. Es lag offenbar doch am 0190-Warner. Die Neuinstallation von WIN2000 hätte für mich ja bedeutet, das ich eine Vielzahl von Programmen händisch nachinstallieren müßte.
Ich habe aus diesem Grunde gestern abend nochmals die HD mit Ghost dupliziert und nach Start und Reparatur von WIN2K SP1 über CD zunächst als Erstes den 0190-Warner deinstalliert. Danach dann erst WIN2K auf SP 4 hochgesetzt und MSI 2.0 nachinstalliert...und siehe da, es funktioniert auch mit dem Webseitenzugriff.
Ich vermute, das durch die Reparaturmodus unter SP 1 unter dem anschließenden Update auf SP 4 bei installiertem 0190-Warner ein Konflikt der Dll\'s entsteht.
Ich schreib meine Erfahrung mal hier rein, falls jemand ein gleichgelagertes Problem hat.
Ich muss heute abend noch etwas Feinschliff an der Installation machen und werde dann den 0190-Warner wieder installieren. Ich denke es wird dann keine Probleme geben.
Viele Grüße
Jockel
Verfasst: 08.03.2005, 12:20
von mirko
0190 Warner ist in diesem Fall aber nicht Schuld.
Bei einem Tausch des Motherboards ist zu empfehlen Windows immer neu zu installieren, sonst hängen die alten Treiber noch im Hintergrund und bauen \"Mist\". Alternativ hättest du versuchen können (noch mit dem alten Board) alle Geräte im Gerätemanager zu deinstallieren und danach Windows herunterfahren. Board tauschen und Windows hochfahren. Windows ist dann etwas \"frischer\" aber halt nicht sauber.
Meine Empfehlung alle Daten sichern, Platte putzen und Windows neu installieren.
Verfasst: 08.03.2005, 09:14
von Jockel0901
Guten Morgen zusammen,
habe mir leider ein Problem eingefangen, das ich nicht mehr zu lösen weiss. Vielleicht kann mir jemand hier helfen.
Habe am Wochenende bei meinem PC zu Hause das Motherboard und die HD getauscht. Von P III/700 nunmehr auf P4 mit 3.0 GHz. Asus-board P4P800E mit S-ATA-Platte.
OS ist WIN 2000 SP4, 0190-Warner 4.01
Zunächst MB getauscht, dann neue und alte HD angeschlossen und dann mittels Ghost 2003 die alte auf die neue Platte gespiegelt. Anschließend Rechner mit allein mit neuer Platte mittels CD (WIN 2000 SP 1) gebootet Reparaturkonsole aufgeführt. Dann Rechner von HD gestartet und SP 4 sowie MSI 2.0 nachinstalliert. Bis dahin keine Probleme, Rechner verhält sich normal, alle Programme und Daten sind vorhanden. Lediglich die PCI-Fritz-Karte gibt im Hardwaremanager einen Fehler aus, der durch Installation des neusten AVM-Treibers beseitigt werden kann.
Dann gibt es nur noch eine Schwierigkeit: der 0190-Warner meldet einen Fehler bei der DFÜ-Überwachung und schlägt die Desinstallation mit anschließender Neuinstallation vor. Dies habe ich dann per Desinstallroutine des Warner auch gemacht. Nach Neuinstallation scheint alles normal, IE 6.0 wählt sich ein; allerdings sind alle Webseitenzugriffe blockiert. Daneben kann Activesync nicht gestartet werden. Es erscheint die Fehlermeldung \"Der TCP/IP Netzwerktransport ist deaktiviert\".
Irgendwie scheint das TCP/IP-Protokoll ausgeschaltet worden zu sein. Allerdings ist es in der Systemsteuerung aktiv.
Hat jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus.