Seite 1 von 2

Verfasst: 13.03.2005, 20:08
von mirko
Die IP-adresse wird jetzt korrekt oben angezeigt. Online/Offline Erkennung hatte ja bereits richtig funktioniert.

Ich habe in der Eingabe \"HTML-Code vor der IP-Adresse ...\", den Eintrag mit {startpos=...} eingetregen. Nachdem ich das startpos entfernt habe funktioniert das jetzt.
Na wenigstens etwas. :)
In der Anleitung für den RCEdit steht zum Verbindungsabbau, dass alle Variablen vom type=hidden für das form in dem Befehl enthalten sein müssen. Müsste der String dann nicht so aussehen, da connect_ornot die einzige hidden variable ist? Bekomme aber weiterhin \"Bad Request\" bzw. ohne vorangestelltes <POST> \"File not found\".
Auch wieder nicht alles wörtlich nehmen was in der Anleitung steht. Man kann leider keine ultimative Anleitung dazu schreiben, weil der HTML-Code bei jedem anders aussieht. Prinzipiell sind alle hidden-Felder zu übergeben, dabei muss man anschauen ob diese vor dem Versand des Formular noch per JavaScript gefüllt werden. In deinem Fall ist das connect_ornot=0 oder connect_ornot=1, der Wert wird per JavaScript gesetzt.
Zusätzlich muss man anschauen ob Checkboxen oder Radiobuttons enthalten sind, falls ja müssen die \"gecheckten\" (deutscher Begriff fällt mir nicht ein) Checkboxen und Radiobuttons ebenfalls übergeben werden.
Zu guter Letzt noch die Buttons, wenn auf einen Button geklickt wird, wie in deinem Fall, und der Button besitzt einen Namen (name=), dann muss dieser zusammen mit dem value= Wert ebenfalls übergeben werden.

Beispiel
<input>
oder
<input>
==> \'connect=Verbinden\' übergeben
aber
<input>
==> nicht übergeben, da er keinen Namen besitzt.


Leerzeichen in übergebenen Feldnamen oder Inhalten kann man mit %20 angeben. z.B. http://www.meineseite.de/datei%20sommer.html , nicht erlaubt wäre das einfache Leerzeichen http://www.meineseite.de/datei sommer.html

Verfasst: 13.03.2005, 14:35
von Nepomuk
Hallo Roman,

nur Verbindungstrennung ist noch offen.

Scheint aber irgendwie ziemlich harte nuss zu sein.

Viel Erfolg!

Gruß,
nepo

Verfasst: 13.03.2005, 14:21
von Roman
Hallo Nepo,

sorry, das ich est jetzt wieder antworte, aber da ich nur am WE zuhause bin, muss ich noch ne menge anderer Sachen erledigen.

Falls das an mich ging: Ja, ich lasse auch die neuste Firmware laufen: Firmware ist die 1.4.1.8 (english)


Nach Deinen Posts hier im Forum zu urteilen, hast Du fast alle Probleme in der Zwischenzeit gelöst! 8o
Respekt!

Welche Probleme sind noch übrig? Vielleicht bekomme ich von denen was raus?


Gruß Roman

Verfasst: 13.03.2005, 14:00
von Nepomuk
OK, danke!

Die IP-adresse wird jetzt korrekt oben angezeigt. Online/Offline Erkennung hatte ja bereits richtig funktioniert.

Ich habe in der Eingabe \"HTML-Code vor der IP-Adresse ...\", den Eintrag mit {startpos=...} eingetregen. Nachdem ich das startpos entfernt habe funktioniert das jetzt.

In der Anleitung für den RCEdit steht zum Verbindungsabbau, dass alle Variablen vom type=hidden für das form in dem Befehl enthalten sein müssen. Müsste der String dann nicht so aussehen, da connect_ornot die einzige hidden variable ist? Bekomme aber weiterhin \"Bad Request\" bzw. ohne vorangestelltes <POST> \"File not found\".

Code: Alles auswählen

<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0
DebugOut:
GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 400 Bad Request Port: 80

ohne <POST>:


DebugOut:
GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 404 Not Found Port: 80

Code: Alles auswählen

st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0

Verfasst: 13.03.2005, 11:42
von mirko
Original von Nepomuk:

>>Sicher kannst du mit Scripten einen Klicken auf den Button simulieren, nur das ist unsinnig, da RouterControl das machen soll.

Ja, klar soll das eigentlich RouterControl machen, da ich es aber nicht hinkriege....

Die einzigsten Anhaltspunkte die ich sehe sind:

In RCEdit wir die Zeichenkette <POST> immer in Grossbuchstaben eingetragen. Im Script steht es aber in Kleinbuchstaben <post>, könnte das noch ein Problem sein?
Bitte nicht Probleme suchen wo keine sind. :) Die Angabe <POST> ist eine Steueranweisung für RouterControl. RouterControl weiß damit das es intern die Daten per POST übermitteln muss. Dies hat nichts mit der Angabe in der HTML-Seite des Browser zu tun. Ganz davon abgesehen kann man das method=\"POST\" auch in Großbuchstaben in HTML-Seiten angeben. Für HTTP-Anweisungen gibt es zwei RFCs (HTTP 1.0 und HTTP 1.1), die Nummer fällt mir gerade nicht ein, kann man aber bei google.de mit +http +rfc suchen.

Muss das \"st_poe.cgi?\" in der Verbindungstrennungszeile vorangestellt werden? Sobald ich es nämlich weglasse bekomme ich keinen Fehler \"BadRequest\" sondern ReturnCode=200, aber die Verbindung wird trotzdem nicht getrennt.
Natürlich musst du das Script angeben, irgendwer muss doch die Daten, die \"gepostet\" werden entgegennehmen. Wenn 200 kommt, dann wird der Router dies akzeptieren und RouterControl auf eine Fehlerseite schicken.

Du kannst dir das wie hier im Forum vorstellen. Du schreibst einen Text und klickst auf \"Antwort einfügen\". Der Browser übermittelt dann per POST-Anweisung an ein Script deinen eingegeben Text. Das Script fügt den Text in die Datenbank ein und zeigt es an.

Warum wird die IP-Adresse bei mir oben in der Zeile, neben online/offline in dem blau hinterlegten Feld nicht angezeigt?
Weil der Code zur Erkennung der IP-Adresse wohl nicht korrekt ist. Du musst im Editor angeben, wie der HTML-Code aussieht, wenn der Router offline ist. In das Felder darunter musst du ein Stück eindeutigen HTML-Code VOR der IP-Adresse angeben und ein Stück danach. Für danach ist es meistens <. Bitte die Hilfe zu RCEdit lesen, da steht das drin. Schritt 1 sollte immer die Online/Offline Erkennung sein, erst danach kümmert man sich um Connect/Disconnect und die übrigen Anzeigen.

Prüfe bitte auch ob du die aktuellste Version von RouterControl und dem RouterControl-Editor arbeitest, Versionsnummern vergleichen mit Angaben unter www.routercontrol.de

Verfasst: 12.03.2005, 17:19
von Nepomuk
>>Sicher kannst du mit Scripten einen Klicken auf den Button simulieren, nur das ist unsinnig, da RouterControl das machen soll.

Ja, klar soll das eigentlich RouterControl machen, da ich es aber nicht hinkriege....

Die einzigsten Anhaltspunkte die ich sehe sind:

In RCEdit wir die Zeichenkette <POST> immer in Grossbuchstaben eingetragen. Im Script steht es aber in Kleinbuchstaben <post>, könnte das noch ein Problem sein?

Muss das \"st_poe.cgi?\" in der Verbindungstrennungszeile vorangestellt werden? Sobald ich es nämlich weglasse bekomme ich keinen Fehler \"BadRequest\" sondern ReturnCode=200, aber die Verbindung wird trotzdem nicht getrennt.

Warum wird die IP-Adresse bei mir oben in der Zeile, neben online/offline in dem blau hinterlegten Feld nicht angezeigt?

Verfasst: 12.03.2005, 13:53
von mirko
Original von Nepomuk:
@Mirko: die Leerzeichen hatte ich nicht im RCEdit eingetragen, sind scheinbar beim Kopieren in den Foren-Editor eingefügt worden. Gibt es denn ggf. noch ander Möglichkeiten diesen Botton-Druck zu simulieren? Oder gibt es möglichkeiten diese PPPOE-Sttus Fenster per Skript immer direkt aufzurufen?
Auf die Leerzeichen habe ich dich nur hingewiesen, weil halt das Forum Leerzeichen bei zu langen Zeichenketten einfügt.
Sicher kannst du mit Scripten einen Klicken auf den Button simulieren, nur das ist unsinnig, da RouterControl das machen soll.

Verfasst: 12.03.2005, 11:08
von Nepomuk
>>Welche Firmware läuft auf Deinem Router?

Firmware ist die 1.4.1.8 (english)

Verfasst: 11.03.2005, 20:16
von Nepomuk
Hallo Roman,

>>Hast Du mittlerweile die lezten beiden Probleme lösen können?

nein, leider noch immer nicht. Ich bekomme es einfach nicht hin die Verbindung trennen zu lassen.

Was ich nicht verstehe ist: sobald ich \"<POST>st_poe.cgi?\" voranstelle bekomme ich im debug Fenster immer die Fehlermeldung \"Bad Request\", auch wenn ich <POST> weglasse.

Wenn ich \"st_poe.cgi?\" weglasse bekomme ich \"ResultCode:200\" aber die Verbindung wird nicht wirklich getrennt.

Was auch nicht funktioniert ist, dass die IP Adresse im RouterControl-Fenster oben in der Menue-Bar in dem blau unterlegten Feld angezeigt wird. Weiß aber nicht ob das ein Problem darstellt.

@Mirko: die Leerzeichen hatte ich nicht im RCEdit eingetragen, sind scheinbar beim Kopieren in den Foren-Editor eingefügt worden. Gibt es denn ggf. noch ander Möglichkeiten diesen Botton-Druck zu simulieren? Oder gibt es möglichkeiten diese PPPOE-Sttus Fenster per Skript immer direkt aufzurufen?

Anbei schon Mal die Einstellungen die funktionieren zur Info.

Verfasst: 11.03.2005, 17:43
von Roman
Hallo Nepo,

wouw Du bit ja richtig gut! 8o

Ich kann die nächste Zeit leider nur am Wochenede in Forum schauen, bin unter der Woche nicht Zuhause, deshalb auch erst jetzt meine Antwort. ;(

Ich hatte es auch ein paar mal probiert, aber dann sind mir die Zeit und die Lust ausgegangen!

Welche Firmware läuft auf Deinem Router?

Hast Du mittlerweile die lezten beiden Probleme lösen können?

Gruß Roman

Verfasst: 09.03.2005, 22:05
von mirko
Bad Request = Schlechte Anfrage ist ein Fehler in der HTTP-Anfrage aber eigentlich sollte kein Fehler enthalten sein.

siehe:

http://www.checkupdown.com/status/E400.html

Das Forum macht gern Leerzeichen in die Zeichenketten rein, wenn man diese nicht als code definiert. Diese Leerzeichen dürfen natürlich nicht in den Aufrufen im Editor enthalten sein!

Verfasst: 09.03.2005, 21:21
von Nepomuk
Hallo,

danke für die weitere Unterstützung.

leider hat es damit auch wieder nicht geklappt.

Die folgenden Eingaben in RCEdit für Verbinungsabbau habe ich heute ausprobiert, debug Ausgabe wieder darunter:

st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 404 Not Found Port: 80

cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode:200 Port: 80

<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 400 Bad Request Port: 80

<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 - Verbindung wird nicht getrennt

<POST>st_poe.cgi?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 400 Bad Request Port: 80

Was bedeutet Bad Request? Kann es sein, das die Firewall (Zone Alarm) noch Probleme macht? Bin mir nicht sicher, ob ich die immer ausgeschaltet hab zum Testen.

Grüße,
nepo

Verfasst: 09.03.2005, 00:48
von mirko
Richtig sollte der Aufruf für Connect sein:

Code: Alles auswählen

<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=1&Connect="  Connect  "
\" Connect \" ohne Anführungszeichen, nur damit du die Leerzeichen siehst habe ich diese reingesetzt.


Disconnect ist wahrscheinlich

Code: Alles auswählen

<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect
Du kannst es auch mal ohne <POST> versuchen.

Verfasst: 08.03.2005, 21:44
von Nepomuk
OK, danke!

Hab\'s heute gleich ausprobiert. Leider krieg ich\'s aber immer noch nicht hin.

Habe die folgenden Einträge getestet, ohne Erfolg, die VErbindung wird nicht getrennt. Die Ausgaben im Debug Fenster habe ich jeweils darunter geschrieben.

Was bedeutet ResultCode:200?


<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Connect= Connect &Disconnect=Disconnect&close=Close Window

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 -- wird nicht getrennt

<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect&close=Close Window

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 -- wird nicht getrennt

<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 -- wird nicht getrennt

<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 -- wird nicht getrennt

<POST>cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Connect= Connect &Disconnect=Disconnect

GoOffline ResultCode:200 Port: 80 -- wird nicht getrennt


<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Connect= Connect &Disconnect=Disconnect&close=Close Window

GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 400 Bad Request Port: 80

<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=0&Disconnect=Disconnect&close=Close Window

GoOffline ResultCode: Exception: HTTP/1.0 400 Bad Request Port: 80


Bin für jeden weiteren Tipp sehr dankbar.

Grüße,
nepo

Verfasst: 08.03.2005, 01:07
von mirko
Hallo Nepo,
<POST>st_poe.cgi?/cgi-bin/connection_status_pppoe.html?connect_ornot=ignore&Disconnect=Disconnect&close=Close Window
connect_ornot=ignore ist natürlich falsch, du musst das JavaScript anschauen, da stehen so gar Kommentare drin:

function connect_disconnect(x)
{
if(x == 1)
{
document.forms[0].connect_ornot.value = 1;//1 for connect 0 for disconnect
}
else
{
document.forms[0].connect_ornot.value = 0;//1 for connect 0 for disconnect
}
document.forms[0].submit();
}

connect_ornot=1 für connect und connect_ornot=0 für disconnect
angeben