Seite 1 von 1

Verfasst: 16.02.2005, 12:54
von mirko
Dann musst du dir für die Offline-Erkennung eindeutigen HTML-Code (JavaScript-Code) auf der Statusseite suchen, der RC sagt, dass der Router offline ist.

Verfasst: 16.02.2005, 10:44
von gbl
Wenn der Router offline ist, steht die IP wohl immer noch drin; das haben die alles mit javascript gemacht, was du wohl nicht interpretierst.

Verfasst: 15.02.2005, 21:14
von mirko
Das sollte aber mit der Angabe

document.write(\'Zugeteilte IP Adresse\');
document.write(\'</td><td>\');
document.write(\'


gehen. Wichtig ist dabei aber was ist wenn der Router offline ist, steht da noch eine IP-Adresse (die alte) oder ist die Angabe komplett leer. Wäre möglich das RC damit Probleme hat.

Verfasst: 15.02.2005, 20:45
von gbl
Ok, ich arbeite gerade an dem WLAN Router, den die TCom in ihren aktuellen Angebot rausgibt. Einwahl / Abwahl funktionieren, die Statustexte wie DNS kann ich auch auslesen, sie stehen in der html-Seite als Javascript:


document.write(\'<DIV>\');
document.write(\'<table>\');
document.write(\'<tr>\');
document.write(\'<td>\');
document.write(\'Primär DNS Server\');
document.write(\'</td><td>\');
document.write(\'217.237.151.33\');
document.write(\'</td></tr></table></DIV>\');

Die Ip-Adresse analog:

document.write(\'<DIV>\');
document.write(\'<table>\');
document.write(\'<tr>\');
document.write(\'<td>\');
document.write(\'Zugeteilte IP Adresse\');
document.write(\'</td><td>\');
document.write(\'84.191.206.41\');
document.write(\'</td></tr></table></DIV>\');

Wenn ich die Ip-Adresse in der Status2-Seite abfrage, funktioniert es mit \"ZugeteilteIPAdresse\');document.write(\'</td><td>\');document.write(\'\"

Wenn ich auf der Status1-Seite die zugeteilte IP-Adresse auslesen möchte funktioniert es nicht, was nun?