Seite 1 von 1
Verfasst: 28.02.2005, 16:40
von Moonstar
Liebes Forum,
gerade beglückte mich Netgear mit meinem neuen Austauschrouter, ein WGT624v2. Leider hat auch dieser das oben beschriebene buggy unit problem. Netgear möchte den Fall jetzt eskalieren, warten wir ab, was passiert.
@Mirko: als Zwischenlösung könntest Du vielleicht für alle anderen Nutzer des WGT624v1/v2 mein Profil für die buggy unit version weitergeben, bis eine sauber programmierte Firmware mit einem dazugehörigen Routercontrol-Profil verfügbar ist.
Liebe Grüße und stay tuned!!!
Moonstar
Verfasst: 17.02.2005, 23:58
von Moonstar
Also die beiden oben genannten Befehle zum Verbindungsaufbau und -abbau funktionieren bei mir sehr gut. Leider macht mir immer noch diese buggy firmware mit dem fehlenden Status-update zu schaffen, daher werde ich wohl zwei Version für Routercontrol basteln müssen: eine normale und eine buggy.
Ebenfalls ist ein kleiner MAC-Fehler in der WGR614v1 FW 1400 von mir drin; den bügele ich mit aus.
Wer unbedingt vor den finalen Versionen seinen WGT624v1 oder v2 per Routercontrol steuern will, postet hier. Ansonsten denke ich, dass die korrigierte WGR614v1 und die buggy WGT624v1/v2 (da es eine duale Firmware ist!) am kommenden Wochenende zu Mirko gehen. Die normale WGT624v1/v2 wird erst nach meinem RMA-Austausch mit Netgear verfügbar sein.
Greets,
Moonstar
EDIT: die aktualisierte Version des WGR614v1 und die buggy unit version des WGT624 für PPoE-Verbindungen sind bei Mirko...
Verfasst: 16.02.2005, 17:03
von Moonstar
Tja, da habe ich auch eben gerade sehr lang rumgetüftelt. Allerdings habe ich die Version WGT624v1 mit der aktuellen Firmware 4.2.6 Englisch.
Ebenfalls habe ich das Problem, dass ich kein Statusseiten-Update mehr bekomme, sobald ich in den WAN-Einstellungen die Option \"connect automatically as required\" herausnehme. Näheres kann man unter nachfolgendem Link sehen. Leider habe ich für dieses Problem noch keine Lösung. Tritt es bei Dir auch auf?
http://www.wireless-forum.ch/forum/view ... hp?t=10035
Jetzt aber zu Deiner Frage. Ich habe noch nicht alles fertigprogrammiert, aber die Verbindung aufbauen und abbauen klappt mit den beiden folgenden Befehlen sehr gut. Schwierig an der Geschichte ist, dass hier noch mehrere andere Felder mit übergeben werden müssen, unter anderem auch ein \"verstecktes\".
Bitte beachte, dass um beide \"Connect\"-Teile nach dem Gleichheitszeichen beim Befehl für den Verbindungsaufbau jeweils 2 Leerzeichen davor und dahinter sein müssen. Aus irgendeinem Grund nimmt das Board hier nicht zwei Leerzeichen, sondern macht nur eines hin. Außerdem die Anführungszeichen weglassen und beim Abbau wird \"Disconnect\" immer zusammengeschrieben (bei mir ist hier irgendwie immer ein zusätzliches Leerzeichen vom Board mit drin)!
Oh, habe es gerade gesehen: ich habe eine PPoE-Verbindung, also etwas anders als Deine PPTP-Verbindung!:
Aufbau der Verbindung:
\"<POST>st_poe.cgi?Connect= Connect &close=Close Window&ConMethod= Connect \"
Abbau der Verbindung:
\"<POST>st_poe.cgi?Disconnect=Disconnect&close=Close Window&ConMethod=Disconnect\"
Logout ist nicht erforderlich und ich habe auch noch nicht alles durchgetestet....
Grüßli,
Moonstar
Aufbau:
[hl]\"<POST>st_poe.cgi?Connect= Connect &close=Close Window&ConMethod= Connect \"[/hl]
Abbau:
[hl]\"<POST>st_poe.cgi?Disconnect=Disconnect&close=Close Window&ConMethod=Disconnect\"[/hl]
Verfasst: 15.02.2005, 14:46
von Paringo
Hallo
Zunächst möchte ich einmal dem Programmierer von RouterControl gratulieren. Eine total schlaue Sache einen Router über HTML und trotzdem mittels eines externen Programms zu steuern (das sogar noch mittels Parameter im Programmaufruf) - BRAVO. Leider habe ich aber mit meinem erst neu erstandenen Router Netgear WGT624v2 so meine Probleme.
Erst ging mal gar nichts - auch klar, weil der Router mit der deutschen Firmware (4.1.9) nicht in der Liste war. Also habe ich mich daran gemacht mittels RCEdit die Sache in den Griff zu bekommen, leider aber mit NULL Erfolg (der Quellcode sieht auch etwas seltsam aus im IE). So habe ich mich dann entschlossen, die englische Firmware v 4.1.11 zu verwenden - und siehe da, es geht.
Jetzt werden mir brav alle Verbindungsdaten (IP etc.) angezeigt und RouterControl erkennt auch korrekt ob ON- oder OFFLINE. Offenbar besteht ein Problem beim deutschen HTML-Code direkt vom Router, denn mit abgespeicherten Seiten funktionierte es. Werde ich mir vielleicht näher ansehen, wenn mir mal Zeit bleibt.
Die für mich wichtigste Funktion, nämlich der Connect bzw. Disconnect meiner PPTP-Verbindung über den Router funktioniert leider nicht. Soweit ich herausgefunden habe, wird bereits die Anmeldung am Router verweigert.
GoOnline: <POST>st_pptp.cgi?Connect=Connect Port: 80
GoOnline ResultCode:Exception: HTTP/1.0 401 Unauthorized Port: 80
Natürlich sind User und Passwort richtig eingetragen (also jene vom Router, nicht die vom ISP). Es wäre sehr schade, wenn das Problem nicht lösbar wäre. Außerdem bin ich sicher nicht der Einzige mit einem WGT624v2.
Vielleicht hat ja jemand das Problem schon gelöst oder der Erfinder des grundschlauen RouterControl weiß Abhilfe. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.