Seite 1 von 1
Verfasst: 17.02.2005, 00:39
von mirko
Die .bak Datei = Backup einer Datei, ist die Sicherung vor der letzten Speicherung der .AmP Datei. Die alte .AmP Datei kannst du löschen. Wenn du die neue .AmP Datei speicherst, wird wieder eine .bak Datei angelegt.
Verfasst: 17.02.2005, 00:06
von poodzyt
Original von Mirko:
Schau im AmP Ordner nach ob eine <benutzername>.bak Datei existiert diese in .AmP umbennenen und diese Öffnen.
wow, das hat geklappt, danke dafür, benötige ich denn die .bak Datei nicht, bzw. was ist mit der alten <name>.AmP Datei
Sorry,daß ich nerve, will halt nur sicher gehen...
Danke und Gruß
Verfasst: 10.02.2005, 10:58
von mirko
Schau im AmP Ordner nach ob eine <benutzername>.bak Datei existiert diese in .AmP umbennenen und diese Öffnen.
In Zukunft nicht die Datensicherungen vergessen, eine Datei kann öfters mal kaputt gehen.
Verfasst: 10.02.2005, 09:04
von Wolfi
Wenn eine benötigte DLL fehlt od. event. nicht korrket registriert ist, ändert sich auch durch eine Neuinstallation od. einen Versionswechsel nichts, da AmP halt nicht auf die benötigten Informationen zugreifen kann. Das ist dann aber ein Problem des Betriebssystems. Event. mal eine Systemdateiprüfung machen.
Verfasst: 10.02.2005, 03:04
von poodzyt
Hmm, jetzt hab ich zwar die neue Version und es sind auch keine Daten verloren gegangen, aber das Problem besteht weiterhin, nun allerdings mit dieser Meldung;
\"Zugriffsverletzung bei Adresse 0053139B im Modul AmP.exe`.Lesen von Adresse 00000000\"
Dann zeigt das tray-icon in rot an, wenn ich draufklicke kommt wieder das Anmeldefenster, nach erneutem Einloggen wird das \"Schloß\" grün aber es kommt wieder o.g. Fehlermeldung.
Son Mist ich hab da wichtige Daten drin

Verfasst: 04.02.2005, 01:34
von mirko
Du musst die .AmP Datei und falls vorhanden die .bak Datei unbedingt aufheben. Nur die .AmP Datei ist wichtig, denn die kann man mit Alle meine Passworte und dem richtigen Passwort öffnen. Du sicherst die Datei, dann kannst du die neue Version einfach installieren. Kannst auch vorher die alte Version deinstallieren und AmP neu installieren. Die .AmP Datei muss dann einfach wieder in den AmP-Ordner, dort wo die AmP.exe sich befindet.
Verfasst: 03.02.2005, 22:51
von poodzyt
hmmm, na gut, muß ich nach der neuinstallation irgendwelche voher gesicherten dateien in den amp-ordner neu verschieben oder erkennt der installer, daß bereits amp in einer früheren version installiert ist?
Gruß alex
Verfasst: 03.02.2005, 11:45
von mirko
Nimm die aktuellste AmP-Version von der Webseite. Ob das hilft weisst ich aber nicht, da ein Fehler an Adresse 0000000 immer ein \"Null-Pointer\" ist, d.h. etwas zeigt auf einen Speicherbereich der mit Nullen gefüllt ist. Das ist meistens der Fall, wenn Funktionen in DLLs nicht vorhanden sind, d.h. AmP lädt die Funktion aus der DLL und führt diese aus. Bei der Ausführung stellt sich heraus, dass es diese Funktion nicht gibt. Im Falle von AmP sind es Funktionen, die es auf jedem Windows-System geben muss, entsprechend erfolgt keine Prüfung ob es diese Funktion auch wirklich gibt, entsprechend stürtzt AmP ab.
Verfasst: 03.02.2005, 00:13
von poodzyt
Hallo,
habe schon die anderen Threads durchforstet, konnte aber nix zu meinem Problem finden.
Folgendes;
Bei Programmstart kommt das normale Anmeldefenster mit meinem Benutzernamen.
Nach Eingabe meines Passwortes erscheint folgende Fehlermeldung;
\"Zugriffsverletzung bei Adresse 0052358F im Modul AmP.exe`.Lesen von Adresse 00000000\"
Das Anmeldefenster verschwindet und das Trayicon wird nicht angezeigt.Das programm ist allerdings gestartet, der prozess läuft im Hintergrund, so daß ich mich nat. nicht nochmal anmelden kann.
Habe nix am Programm manipuliert, die .amp Datei befindet sich im richtigen Ordner usw., habe allerdings die Festplatte, auf der amp installiert ist, kürzlich umbenannt, da ich mir eine zusätzliche angeschafft habe.Kann das zusammenhängen?
Hoffe,mir kann jemand helfen....
Gruß und Danke,Alex