Seite 1 von 3
Verfasst: 13.03.2005, 19:57
von mirko
Hallo,
die Verbindungsanzahl ist nicht beschränkt, weder auf den Tag, Monat oder Jahr. Im Monat schon, wie gesagt rund 370.000, dann ist Speicher am Ende aber 370.000 sollte niemand schaffen.

Verfasst: 13.03.2005, 18:06
von Thomas M.
Hallo,
GMX verlangt keine \"Einwahlgebühr\". Ich könnte die Verbindung natürlich auch dauerhaft aufrechterhalten, dass wäre aber jetzt ausgewichen. Ich habe die Situation geschildert, weil es eine Regelmäßigkeit bei der fehlerhaften Funktion darstellt. Es gibt also keine Begrenzung auf 63 Verbindungen pro Tag vom Traffic Monitor aus?
Thomas
Verfasst: 13.03.2005, 11:53
von mirko
Hallo,
du hast einen Volumentarif und baust alle 15 Minuten die Verbindung neu auf? Das tut man mit einem Volumentarif nicht, denn die meistens Provider verlangen eine \"Einwahlgebühr\", das ist meistens 1 ganzes MByte. Wenn du 3000 Verbindungen aufbaust, dann sind das schlappe 3000 MByte = 3 GB, die du an den Provider verschenkst. Du solltest immer verbunden bleiben, gibt es eine Zwangstrennung, dann wirst du sowieso nach 24 h getrennt und musst 1 MByte an den Provider verschenken.
Bei 3000 Verbindungen kann die Performance im TrafficMonitor etwas leiden, d.h. die Verbindungsliste im Hauptfenster baut sich etwas langsamer auf. In der bestehenden TrafficMonitor-Version liegt die Grenze bei etwa 370.000 Verbindungen, dann ist der Speicher \"am Ende\". In der nächsten Version hänge ich einen anderen Speichermanager rein, der auch schon im SuperMailer in Nutzung ist, damit passen mehr Verbindungen rein, die Speicherverwaltung ist besser und das Programm reagiert schneller.
Verfasst: 13.03.2005, 11:05
von Thomas M.
Hallo,
seit ca. 3 Wochen starte ich den Server nachts um 3 Uhr neu. Die Stabilität von TM hat sich merkwürdig verändert. Stabil ist dabei, dass TM 63 Verbindungen pro Tag sauber protokolliert und danach den Dienst einstellt. Besserung bringt dann nur eine Neustart des Servers. Merkwürdig finde ich die Zahl 63. Diese liegt dicht bei 2 hoch 6. Hast Du Erfahrungen damit, an die 3000 Verbindungen im Monat zu protokollieren? Da ich einen Volumentarif habe baue ich alle 15 Minuten eine Verbindung auf, um auf den Eingang von Mails zu prüfen. Gibt es dort irgendwo Begrenzungen, die man verändern kann/muss?
Thomas
Verfasst: 14.02.2005, 16:31
von mirko
Das mit dem Windows-Planer war \"laut gedacht\" aber wäre möglich. Ein Script schreiben, falls du das kannst, das den Dienst nach z.B. 2 Tagen anhält, kurz wartet und wieder startet.
Verfasst: 11.02.2005, 21:52
von Thomas M.
Hallo,
nicht genau 3 Tage natürlich, nur dem Gefühl nach. Das mit dem Windows Planer habe ich nicht verstanden. Soll ich da was versuchen oder war das nur laut gedacht?
Thomas
Verfasst: 10.02.2005, 22:15
von mirko
3 Tage? Das ist sehr seltsam, irgendwas muss doch da im Hintergrund passieren, so dass es zum Stillstand kommt. Man müsste im Windows Planer dann einen Eintrag machen, der Dienst anhält und wieder startet.
Verfasst: 10.02.2005, 21:12
von Thomas M.
Hallo,
TM steht wieder. Nach dem Neustart hatte ich Hardcopies der Dienste gemacht. Jetzt wieder und dann verglichen. Fehlanzeige. Es laufen jetzt nach dem Fehler die gleichen Dienste wie nach dem Neustart. Dienste können also nicht die Fehlerursache sein. Die typische Distanz zwidchen zwei Fehlern ist wie jetzt ca. 3 Tage. Noch eine Idee?
Thomas
Verfasst: 07.02.2005, 06:56
von Thomas M.
Hallo,
ich habe jetzt alles berücksichtigt. Neu konfiguriert und abwarten bis zum Fehler? Ich melde mich dann, wenn es was Neues gibt,
Thomas
Verfasst: 05.02.2005, 12:07
von mirko
Prüfe bitte die Konfiguration im TrafficMonitor. Unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration links in der Liste auf \"Überwachung\" klicken. Rechts muss die 2. Option von oben gewählt sein, dann rechts auf \"Weiter\" klicken. Wenn die Verbindung bei dir über das DFÜ-Netzwerk hergestellt wird, dann müssen die Einstellungen so wie im Screenshot aussehen, den ich an diesen Beitrag angehangen habe.
Verfasst: 04.02.2005, 21:59
von Thomas M.
Hallo,
ich melde mich noch nicht, weil ich das zuletzt verabredete gemacht hätte. Hatte noch keine Zeit. Nachdem ich gemeldet habe, dass sich TM zwar interaktiv gemeldet hätte aber den Netzwerkadapter nicht erkannt hat (03.02., 20.50 Uhr), hatte ich ja nicht erwartet, dass nach Zurückdrehen in der Registry und der Einstellung Desktop-Interaktion irgendwas wieder funktionieren würde ... aber: TM protokolliert wieder! Und zwar gleich danach. Habe ich eben in den Verbindungsdatensätzen entdeckt. Ohne Server-Neustart. Kann ich daraus was folgern und soll ich jetzt doch noch was anderes probieren als das zuletzt verabredete? Vor morgen (05.02.) spätnachmittag komme ich sowieso nicht dazu. Vielleicht hast Du ja noch eine Idee?
Thomas
Verfasst: 04.02.2005, 01:39
von mirko
Soll ich die alte TM-Version wieder nehmen oder diese 4.41 laufen lassen?
Ist egal kannst die neue oder alte nehmen, macht keinen Unterschied. Bis auf das halt im Falle eines Fehlers die neue Version den Fehlerreport ins Ereignisprotokoll schreibt.
Probleme mit der Netzwerkkarte? Ich dachte, es geht um Überwachung der DSL-Karte (AVM Fritzcard DSL SL) genutzt durch Jana-Server per DFÜ? Ich kann aber trotzdem nach einem Update sehen.
Die FRITZ!Card DSL ist auch eine Netzwerkkarte. TrafficMonitor sollte natürlich so konfiguriert sein, dass es das DFÜ-Netzwerk überwacht (PPP/WAN Adapter) und nicht direkt die FRITZ!Card DSL. Aber gut das du gesagt hast, was du überhaupt überwachen lässt, das ging aus keinem deiner Beiträge hervor.
Warum ist die Desktop Interaktion wichtig mit dem angemeldeten Server? Geht es nicht auch ohne?
Kannst auch ohne machen aber ist halt schwieriger, weil man das Programm selbst nicht sieht.
Verfasst: 03.02.2005, 21:53
von Thomas M.
Soll ich die alte TM-Version wieder nehmen oder diese 4.41 laufen lassen? Probleme mit der Netzwerkkarte? Ich dachte, es geht um Überwachung der DSL-Karte (AVM Fritzcard DSL SL) genutzt durch Jana-Server per DFÜ? Ich kann aber trotzdem nach einem Update sehen.
Warum ist die Desktop Interaktion wichtig mit dem angemeldeten Server? Geht es nicht auch ohne?
Das mit den Diensten halte ich für eine gute Idee. Ich werde das ganze mal in Ruhe am Wochenende angehen.
Verfasst: 03.02.2005, 21:26
von mirko
Nun würde ich TM beenden. Den Regkey TrafficMonitor löschen, die Sicherung des alten Keys behalten! Desktop Interaktion aktiviert lassen und den Server neu hochfahren. Nach dem Hochfahren neu konfigurieren, ist ja wieder ganz frisch und die Netzwerkkarte merken. Kommt es dann später wieder zu Problemen mit der Netzwerkkarte ist der Treiber der Netzwerkkarte schuld, musst du schauen ob es ein Update gibt.
Alternativ könnte es auch ein Dienst sein, dazu müsstest du nach dem Server-Neustart am besten unter Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste das Dienste-Fenster vergrößern und Screenshots von allen Diensten machen (abschreiben geht auch aber zu aufwändig). Hört TrafficMonitor wieder auf, dann die laufenden Dienste mit den Screenshot(s) vergleichen.
Verfasst: 03.02.2005, 20:50
von Thomas M.
Alles gemcht. TM meldete sich ganz frisch, erkannte aber nicht so wie bei der Neuinstallation den Netzwerkadapter. Ich meine er hätte die DSL-Karte über DFÜ-Verbindung erkannt. Wenn ich die zu überwachende Verbindung einstelle, regt sich gar nichts. Und nun?
Thomas