Verfasst: 19.01.2005, 13:27
Hallo,
bitte mir direkt an support@<programmname>.de schreiben, <programmname> durch supermailer ersetzen, da wir hier nicht öffentlich über Zugangsdaten diskutieren können.
Prinzipiell:
Als Versandart \"über SMTP-Server des E-Mail-Providers\" einstellen, korrekt den SMTP-Server (Port 25!) eintragen. Wahrscheinlich muss die SMTP-Authentifzierung noch aktiviert und korrekte Zugangsdaten eingetragen werden.
Firewall ausschalten.
Läuft ein Virenscanner, dann im Virenscanner die Prüfung ausgehender E-Mails deaktivieren, Windows neu starten (Neustart unbedingt durchführen). Es reicht nicht den Virenscanner nur zu deaktivieren.
E-Mail-Versand bei bestehender Internetverbindung ausprobieren z.B. erstmal eine Test-E-Mail an sich selbst schicken. Klappt das nicht, die komplette Projektdatei (Dateierweiterung .smp) mir zum Test zuschicken. Kein Angst um die E-Mail-Adressen, ich gebe diese Infos nicht weiter und nutze diese auch nicht selbst.
bitte mir direkt an support@<programmname>.de schreiben, <programmname> durch supermailer ersetzen, da wir hier nicht öffentlich über Zugangsdaten diskutieren können.
Prinzipiell:
Als Versandart \"über SMTP-Server des E-Mail-Providers\" einstellen, korrekt den SMTP-Server (Port 25!) eintragen. Wahrscheinlich muss die SMTP-Authentifzierung noch aktiviert und korrekte Zugangsdaten eingetragen werden.
Firewall ausschalten.
Läuft ein Virenscanner, dann im Virenscanner die Prüfung ausgehender E-Mails deaktivieren, Windows neu starten (Neustart unbedingt durchführen). Es reicht nicht den Virenscanner nur zu deaktivieren.
E-Mail-Versand bei bestehender Internetverbindung ausprobieren z.B. erstmal eine Test-E-Mail an sich selbst schicken. Klappt das nicht, die komplette Projektdatei (Dateierweiterung .smp) mir zum Test zuschicken. Kein Angst um die E-Mail-Adressen, ich gebe diese Infos nicht weiter und nutze diese auch nicht selbst.