Seite 1 von 1

Verfasst: 07.05.2005, 13:48
von Einste1n
okey, danke für die schnelle antwort.
Mir gehts da ähnlich, eigentlich komme ich nie über 10 GB, aber selbst wenn ich mal drüber komme, könnte ich einmal 89 Euro verkraften, evt. teilt man sich das ja hier bald ehh durch zwei *Gg*
Ansonsten nimm doch die kleinere variante ... das wären maximal 59 Euro. Der Provider ist aufjedenfall super, bin da schon 4 Jahre.

Zum Tarif:
Ja theoretisch weiss ich natürlich das dann 89 Euro fällig ist, aber ich speichere diese *Abrechnungen* auch und von daher wäre es günstig, wenn ich mal irgendwann nochmal reinschaue dort auch steht, das es in diesem Monat 89 Euro und in einem anderen 49 Euro gekostet hat. Dafür sind diese Programme doch auch da, damit sie sowas mitrechnen und speichern oder ? :)

Naja ich schau mir gleich nochmal den Packettreiber an, wie du gesagt hast ... evt. hab ich ja was übersehen *gg*

Verfasst: 07.05.2005, 11:57
von mirko
Sicher kenne ich den QSC Flexiflat Tarif, bin auch am Überlegen zu wechseln. Mir sind aber die 20 GB zu knapp. Letzten Monat habe ich durch etliche Rechnerinstallationen 15 GB gebraucht, OK war ne Ausnahme, normalerweise sind es nie mehr als 10 GB aber man weiß ja nie.

Aufzeichnen kann TrafficMonitor das aber halt nur mit einer speziellen Netzwerkkonfiguration, die für einen Privatanwender aber viel zu teuer ist. Entsprechend kommt man günstiger weg, wenn man TrafficMonitor auf beiden PCs mit Paket-Treiber installiert.
Infos zum Netzwerkaufbau findest du in der Hilfe zum TM unter Konfiguration des TM - Promiscuous Mode .

Bzgl. des Tarifs werde ich nichts einbauen, wozu auch? Man erfasst einfach den Tarif mit 20 GB Freivolumen. Kommst du drüber dann weißt du doch selbst, dass jetzt 89 EUR fällig werden.

Verfasst: 07.05.2005, 03:02
von Einste1n
jau, nun hab ich echt nen prob! :(

Also folgende Situation, ich habe nen neuen Tarif, QSC Flexiflatrate, weiss net ob du davon gehört hast. Wenn man unter 20 GB bleibt dann bezahlt man 49 Euro und wenn man über 20 GB kommt dann bezahlt man 89 Euro. Nun ist es so, das ich hier nun ein Netzwerk aufbauen will um mir den anschluss mit jemanden zu teilen.

Nu gibts zwei Probleme

1.) Der Packettreiber müste funktionieren und mir den Traffic auf den beiden IPs protokolieren können. Leider krieg ich das nach etlichen stunden fummelei immer noch nicht hin *seufz*!
Kann das sein, das der Treiber das zwar kann, aber Dein TM das nicht unterstützt ?

2.) Trafficmonitor kann glaub ich diesen Tarif garnicht richtig berechnen. Wird das evt. mal in einer neueren Version mit eingebaut ?

Verfasst: 18.04.2005, 21:01
von olaf.krause
Original von Mirko:
Ich habe das bisher nicht getestet, bin Router-Fan. :)
Wohl eher :(

ich habe eigentlich nicht vorgehabt nur für die Einwahl und Firewall einen Router zu kaufen. Ich hab schon genug Equipment an der Steckdose hängen - da wollte ich da drauf verzichten.

Verfasst: 17.04.2005, 21:08
von mirko
Ich habe das bisher nicht getestet, bin Router-Fan. :)

Verfasst: 17.04.2005, 18:08
von olaf.krause
THX und gib es auch weiter Erkenntnisse zu PPPoE (sprich xDSL)

Verfasst: 17.04.2005, 14:34
von mirko
Hallo,

unter

http://www.trafficmonitor.de/download3.htm

ist der TrafficMonitor Service kurz beschrieben:


TrafficMonitor - Service (19.08.2001)

Mit Hilfe dieser Dienstanwendung ist es möglich TrafficMonitor als Service unter Windows NT/2000/XP auszuführen.



TrafficMonitor Packettreiber Initialisierungs Service 1.01 (24.03.2003)

Dieser Dienst kann bei Verwendung des Packet-Treibers eingesetzt werden. Sollten Sie den Packet-Treiber nicht verwenden, dann brauchen Sie diesen Dienst nicht.

Verfasst: 17.04.2005, 08:29
von olaf.krause
TUt bei mir auch nicht. Ist schade das man keine PPPoE mitschneiden kann. Jetzt muß ich mich beschränken auf mein WLAN IF zu sniffen. Dann kriege ich zumindest den Traffic der externen Nutzer.

So bringt mir das Programm jedoch nicht den erwünschten Nutzen (Wollte den kompleten DSL Traffic nach IP und port gelistet).

Hoffe man findet hier noch eine Lösung. Nebenbei wozu genau ist eigentlich der Trafficmonitorservice? Hab ihc mal installiert bin mir jedoch nicht sicher ob ich den brauche....

Verfasst: 04.04.2005, 00:49
von mirko
Im WinPCap-Ordner ist noch ein Programm NetMonInstaller, vielleicht gibt es eine Anleitung auf der WinPCap-Seite irgendwo.

Verfasst: 03.04.2005, 23:08
von Einste1n
hmmm ...
irgendwie krieg ich das net hin :(

Der installierte Packettreiber soll verwendet werden kann ich einstellen ...

Aber weder bei 3Com Etherlink noch bei 1394 Netzwerkadapter erkennt er irgendwelchen Traffic :(
weiss aber auch ehrlichgesagt, garnicht, welches für PPP zuständig ist =)

Verfasst: 15.01.2005, 20:37
von Einste1n
okey, das ist Musik in meinen Ohren, danke :)

Verfasst: 15.01.2005, 11:16
von mirko
Hi Einstein,

ist wirklich lange her. :)

Mit dem 3.1 (zur Zeit Beta-Treiber) soll das gehen, siehe http://winpcap.polito.it/news.htm . Habe ich aber nicht ausprobiert.

Verfasst: 15.01.2005, 01:45
von Einste1n
Lang ists her, als ich nachgefragt habe, damals hieß es glaub ich, das der neue Packettreiber PPP Verbindungen erkennen könnte.
Und wie hat sich das ganze Entwickelt ? Kann man nun mit dem Packettreiber und TM ppp Verbindungen überwachen ?