Seite 1 von 1

Verfasst: 27.12.2004, 14:20
von walli
Hallo,

wenn man eine so große Anzahl von E-Mails versenden möchte, sollte man auch auch daran denken, ein Verfahren zu wählen, welches die Infrastruktur des Providers nicht in die Knie zwingt oder bei dem der Versand durch Anti-Spam-Vorkehrungen nicht blockiert wird.

Der SuperMailer stellt ja hierzu alle erforderlichen Konfigurationsvarianten zur Verfügung.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Entwickler, denn Massenmailerprogramme, die E-Mails zu Tausenden sorglos an einen SMTP-Server senden, helfen weder dem Sender noch dem Provider und bringen Ihre E-Mails selten zum Empfänger.

Verfasst: 14.12.2004, 13:53
von mirko
Hallo,

die Dauer des E-Mail-Versand hängt immer von

1. der Größe der E-Mail

2. der Upload-Geschwindigkeit zum Internet

3. vom verwendeten SMTP-Server

ab.

250.000 E-Mails zu versenden ist \"hart\" am Limit. Man braucht einen sehr guten PC mit viel Speicher und Windows 2000/XP, sonst kommt es natürlich zu Programmabstürzen. SuperMailer kann aber beim nächsten Programmstart mit Öffnen des Projekts den Versand fortsetzen. Zu empfehlen ist die Empfängerzahl zu splitten, also z.B. 2x125.000. Nach dem ersten E-Mail-Versand schauen, wie der eigene PC und natürlich der SMTP-Server auf die große Menge E-Mails reagiert.

Verfasst: 14.12.2004, 12:16
von darkeyes
Hallo,

ich würde gerne 250.000 emails auf einmal verschicken. Wie lange dauert sowas mit supermailer?

Ist supermailer dafür überhaupt stabil genug bzw könnte das Programm bei der Masse an emails abstürzen?