Seite 1 von 1

Verfasst: 19.12.2004, 14:03
von mirko
JavaScript-Angaben kann man meistens mit normalen HTML-Anweisungen nachbauen. Z.B. Ãœbergabe bestimmter Variablen in Formular-Elemente im HTML-Formular selbst, kann man sofort nachstellen. Werden Cookies im JavaScript gesetzt, dann geht leider nichts. Das alles erfordert aber Kenntnisse in JavaScript, den ohne genaue Analye des JavaScripts geht nichts.

Verfasst: 19.12.2004, 02:04
von Nepu
Meine Versuche, die Kommunikation mit der Fritz!Box aufzusetzen, sind ebenfalls gescheitert. Allerdings glaube ich auch den Grund gefunden zu haben: JavaScript.
Die Box führt den Login über JavaScript durch. Wenn es im Browser deaktiviert ist, erhält man so auch keinen Zugriff über das Web-Interface mehr. Verwunderlich ist ja auch, dass man sich gar nicht manuell Authentifizieren muss. Vielleicht erfolgt die Authentifizierung über die IP-Adresse, die von der Box vergeben wird.

Debug-Output:

Status1 ResultCode: Exception Not Connected Port: 80
----------------------------------------------------------------------
HTML-Form Auth ResultCode: 200 Port: 80
Status1: http://fritz.box/ Port: 80


Sieht nicht so gut aus... oder gibt es da noch Ideen/Lösungen/Vorschläge?

Verfasst: 23.11.2004, 10:02
von mirko
Wie gesagt ich habe die FRITZ!Box nicht, habe das Ding auch noch nie gesehen, enstprechend kann ich nicht sagen ob es geht oder nicht.

Verfasst: 23.11.2004, 08:15
von Keks
Anscheinend ist es doch ein Problem, ein Gerät aus der Gruppe Fritz!Box Fon der Software RouterControl bekanntzumachen.

Mehrere Versuche meinerseits haben nicht funktioniert. Das muss zwar nichts heissen, aber da es bisher noch keiner geschafft hat, obwohl die ersten Boxen seit einigen Monaten erhältlich sind, ist schon verwunderlich - Oder ?

Verfasst: 16.11.2004, 20:32
von mirko
ja und? ist doch kein Problem. Man kann die CGI-Scripte genauso angeben.

Verfasst: 16.11.2004, 17:18
von medion 123
Danke das wollte ich wissen. Ich hab es selber mal probiert, die Fritzbox einzufügen, aber mir ist es leider nicht gelungen.

Das Router hat ein Webinterface aber leider basierend auf CGI. So kommt man leider nicht an die wichtigen Daten.

Dank für deine Mühe.

Weiter so


Cu

Verfasst: 16.11.2004, 16:31
von mirko
Na dann brauchst du aber RouterControl www.routercontrol.de noch dazu und RouterControl muss deinen Router erkennen, nur die FRITZ!Box ist nicht enthalten. Entweder hat es noch keiner geschafft die FRITZ!Box aufzunehmen oder es gibt kein Webinterface, entsprechend geht es niemals.

Verfasst: 16.11.2004, 14:23
von medion 123
Soweit funktioniert das auch nach der ersten Anleitung, ich hätte halt auch gern die genau onlinezeit, die läuft so ständig.

Ich wollte eine Konfigurationsart wo ich auch eine genaue Zeitabrechnung habe.

Das die alllgemeine Konfikuration schon hier drin steht weis ich.

Sorry wenn ich mich etwas missverständlich ausgedrückt hab.

Verfasst: 16.11.2004, 12:47
von mirko
Die Fragen wurde hier im Forum doch schon beantwortet :(

Also nochmals:

Auf allen 3 PCs muss TrafficMonitor mit Packet-Treiber installiert werden. Nach Installation des Treibers TrafficMonitor beenden und neu starten. Im TrafficMonitor Menü Konfiguration - Programmkonfiguration öffnen, links in der Liste \"Ãœberwachung\" wählen und rechts auf die große Schaltfläche für den Assistenten klicken. Den Assistenten korrekt durchgehen (ich nutze DSL, ich nutze Router, korrekten Netzwerkadapter zum Router wählen und die Kopplung an RouterControl deaktivieren). Wird als Betriebssystem Win2000/XP verwendet, dann setzt TrafficMonitor selbständig die korrekten Filter, so das man nicht von Hand ran muss. Ansonsten in der Hilfe oder FAQ nachlesen, wie man manuell die Filter setzen muss.

Verfasst: 16.11.2004, 08:33
von medion 123
Ich nutze sowohl WLan als auch über Lan das DSL-Router. Ich hab 2 PC`s über Kabel und ein Lapi über WLan und wollte über Net-Report alle 3 abgleichen sozusagen.

Welche einstellung sind dann von nöten, brauch ich den Packet-Treiber dann noch und muss ich die Mac-Adresse des Routers wieder unter Mac-Adresse berücksichtigen eingeben.

Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Cu

Verfasst: 15.11.2004, 15:13
von mirko
Die WLAN-Karte muss man überwachen lassen. Unter Konfiguration - Programmkonfiguration links in der Liste auf \"Ãœberwachung\" klicken, danach rechts auf die Schaltfläche für den Assistenten klicken. Den Assistenten korrekt durchgehen (ich nutze DSL, ich nutze Router, ich nutze NICHT RouterControl, KEINE Kopplung an DFÃœ-Netzwerk und den korrekten WLAN-Adapter wählen).

Verfasst: 15.11.2004, 14:22
von medion 123
Also ich hab Trafficmonitor 4.4 und Routercontrol.

Bekomme aber leider keine Aufzeichnung zustande. Ich will die mitgelieferte Software von AVM nicht nutzen, daher das ich mehre PC\'s habe, sondern Trafficmonitor 4.4 und Routercontrol nutzen.

In Rotercontroll gibt es das Gerät aber nicht.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.


Cu und danke schon mal