Seite 1 von 1

Verfasst: 28.10.2004, 18:49
von mirko
Original von ProXy:
Okay, vielen Dank.

Eine kleine Frage habe ich dennoch: Da ich jeden Monat eine Statistik mit der Auflistung der IPs erstelle muss ich ja alle anderen Rechner entweder unter \"IP berücksichtigen\" oder unter \"MAC berücksichtigen\" eintragen. Wie finde ich die MAC Adresse einer Karte heraus, ohne dass ich an diesem PC sitze? Das Gerät läuft nämlich ohne OS, kann also am Gerät selber nicht nachsehen...
Um die Mac-Adresse rauszubekommen solltest du erstmal keine Filter definieren und über Menü Extras die Aufzeichnung der Pakete aktivieren. Bissel was mit dem anderen PC machen und Aufzeichnung wieder anhalten. Im Paket Analyzer siehst du dann wie dein PC an den anderen was geschickt hat, damit erkennst die Mac-Adresse deines PCs und die des anderen.

Verfasst: 28.10.2004, 18:46
von mirko
Original von ProXy:
Original von Mirko:

Den IP-Filter muss man setzen, wenn man RouterControl verwendet bzw. oft im Webinterface des Routers ist, ansonsten erfasst TrafficMonitor diese Datenmenge mit, denn die MAC-Adresse stimmt überein.
Wenn ich mich im Webinterface des Routers befinde, so läuft der Traffic doch aber auch auf die IP des Routers. Dürfte doch folglich keinen Unterschied machen, ob ich die IP oder MAC des Routers nutze...

Du musst einen Filter erstellen Pakete von Mac-Adresse des Routers akzeptieren. Und einen Filter Pakete von IP-Adresse des Routers ignorieren. Wirklich mal in die Hilfe schauen, da steht genau das drin.

Verfasst: 28.10.2004, 16:42
von ProXy
Original von Mirko:

Den IP-Filter muss man setzen, wenn man RouterControl verwendet bzw. oft im Webinterface des Routers ist, ansonsten erfasst TrafficMonitor diese Datenmenge mit, denn die MAC-Adresse stimmt überein.
Wenn ich mich im Webinterface des Routers befinde, so läuft der Traffic doch aber auch auf die IP des Routers. Dürfte doch folglich keinen Unterschied machen, ob ich die IP oder MAC des Routers nutze...

Verfasst: 28.10.2004, 16:40
von ProXy
Okay, vielen Dank.

Eine kleine Frage habe ich dennoch: Da ich jeden Monat eine Statistik mit der Auflistung der IPs erstelle muss ich ja alle anderen Rechner entweder unter \"IP berücksichtigen\" oder unter \"MAC berücksichtigen\" eintragen. Wie finde ich die MAC Adresse einer Karte heraus, ohne dass ich an diesem PC sitze? Das Gerät läuft nämlich ohne OS, kann also am Gerät selber nicht nachsehen...

Verfasst: 28.10.2004, 16:33
von mirko
Du musst eigentlich nur einen Filter auf die MAC-Adresse des Routers setzen, siehe dazu in der Hilfe Kapitel Konfiguration des TrafficMonitor - TrafficMonitor mit einem DSL-Router nutzen

Den IP-Filter muss man setzen, wenn man RouterControl verwendet bzw. oft im Webinterface des Routers ist, ansonsten erfasst TrafficMonitor diese Datenmenge mit, denn die MAC-Adresse stimmt überein.

Verfasst: 28.10.2004, 16:24
von ProXy
Ich habe seit gestern die neue Version laufen, allerdings habe ich Probleme mit der Überwachung. Den Packet Filter habe ich installiert. Unter Überwachung habe ich meine Netzwerkkarte ausgewählt, zusätzlich bei Filter unter IP-Pakete berücksichtigen die IP des Routers angegeben. (Upload und Download) Den Rest habe ich so belassen.

Unter Traffic pro IP stehen 3 IPs meiner Clients. Seltsamerweisse registriert der TF keinen Traffic unter diesem Modus. Wenn ich jedoch den Traffic direkt an der Netzwerkkarte messen lasse (Option 2), so stimmt alles.

Habe ich evtl bei den Filtern etwas verkehrt gemacht?

Und wie funktioniert die IP Überwachung genau? Wie kann mein Client ermitteln, wie viel Traffic andere Rechner im Netzwerk gemacht haben...?

Edit: Ich habe alle Filter entfernt, nun misst der TM richtig. Gibt es eine Möglichkeit nur den Traffic zu messen, der vom Router kommt, allerdings davon auch nur den, der aus dem Inet kommt? Der Traffic der im LAN vorherrst sollte nicht gemessen werden...