Seite 1 von 1
Verfasst: 25.10.2004, 13:14
von erich
Hallo Wolfi, jetzt ist alles O.K. Die Voreinstellung bei einem P.C. war falsch.
Es grüßt
Erich
Verfasst: 25.10.2004, 01:55
von erich
Hallo Wolfi,
danke für Deine Antwort. Genauso ist es. Kontrollieren werde ich es morgen. Da ich nicht so fit bin geht es bei mir nicht so schnell. Ich werde Deinen Vorschlag überprüfen und ggf. so einstellen. Ich werde mich melden und sagen ob es geklappt hat. Doch zunächst danke für den Tipp.
Es grüßt
Erich
Ich wünsche allen eine gute Nacht
Verfasst: 25.10.2004, 01:38
von Wolfi
Original von erich:
Einer meiner P.C.s erstellt täglich einen sogenannten \" Systemprüfpukt\" . Danach gibt es immer mit versch. Programmen kleinere oder auch größere Schwierigkeiten.
Beim Erstellen des Systemprüfpunkts werden keine Dateien bzw. Einstellungen geändert. Dieser erfasst nur die durch Programme od. den User gemachten Änderungen u. kopiert die alten Dateien/Einstellungen in einen normalerweise versteckten u. geschützten Ordner.
Komisch ist nur daß es bei einem P.C. so ist. Der andere macht es nicht. Obwohl die Systemwiederhestellung auch hier nicht deaktiviert ist.
Der andere macht keinen Systemprüfpunkt? Hab ich das richtig verstanden? Vielleicht gibst Du ihm keine Chance. :biggrin:
\"Alle 24 Stunden wird ein Wiederherstellungspunkt automatisch erstellt. Das können Sie in der Registry unter
HKEY_Local Machine\\ SOFTWARE\\ Microsoft\\ WindowsNT\\ CurrentVersion\\ SystemRestore
mit dem Wert RPGlobalInterval ändern. Normalerweise ist er auf 86400 Sekunden voreingestellt, also 24 Stunden, Sie können den Wert aber nach Belieben ändern.\"
Verfasst: 25.10.2004, 01:10
von erich
Aber \" KLARO\"
Gruß Erich :k_biggrin:
Verfasst: 25.10.2004, 01:06
von Fantomas
Original von erich:
Hallo Fantomas , soweit so gut ,aber Mirko hat ja Recht. Bei einer notwendigen Wiederherstellung hast Du keine Chance. Das ist doch das Übel an der Geschichte. Es sind bis jetzt ja auch nur kleine Fehler die auftreten. Könnte schon damit leben. Was mich etwas irritirt ist die Tatsache, das auf beiden P.C. die Wiederherstellung aktiviert ist. Einer setzt einen Sytemprüfpunkt, und der andere nicht. Etwas eigenartig die Geschichte und für mich nicht nachvollziehbar.Wie Du weißt bin ich kein \"Spätzi\", aber wenn soetwas passiert möchte ich wissen Warum. Du kennst mich und verstehst mich bestimmt.
Es Grüßt
Erich :d_gutefrage:
... klar Erich! ...
verschlüsselte Geheimnachricht:
- setzen Diskussion fort - stopp - morgen - stopp - Kaffee - stopp - Schiff - stopp ... (alles klar? ...)
Verfasst: 25.10.2004, 01:01
von erich
Hallo Fantomas , soweit so gut ,aber Mirko hat ja Recht. Bei einer notwendigen Wiederherstellung hast Du keine Chance. Das ist doch das Übel an der Geschichte. Es sind bis jetzt ja auch nur kleine Fehler die auftreten. Könnte schon damit leben. Was mich etwas irritirt ist die Tatsache, das auf beiden P.C. die Wiederherstellung aktiviert ist. Einer setzt einen Sytemprüfpunkt, und der andere nicht. Etwas eigenartig die Geschichte und für mich nicht nachvollziehbar.Wie Du weißt bin ich kein \"Spätzi\", aber wenn soetwas passiert möchte ich wissen Warum. Du kennst mich und verstehst mich bestimmt.
Es Grüßt
Erich :d_gutefrage:
Verfasst: 25.10.2004, 00:53
von Fantomas
... eine gute Alternative mit noch dazu sehr vielen Möglichkeiten z.B. zur Wiederherstellung einzelner Dateien, usw. .. ist Norton GoBack in der Version 2005 (enthalten in Norton SystemWorks 2005) ...
Verfasst: 25.10.2004, 00:50
von Fantomas
Hallo Erich! :biggrin:
Ich würde die Systemwiederherstellung deaktivieren, denn sie taugt nicht viel.
Ich habe sie bereits mehrfach getestet und dabei feststellen müssen, dass der Systemwiederherstellungsvorgang eben doch nicht so sauber funktioniert. Ich hatte danach Probleme mit einigen Programmen im Autostart.
Aber: ... ist wie alles im Leben Geschmackssache ... :d_zwinker:
Verfasst: 24.10.2004, 14:22
von erich
Hallo Mirko,
danke für die schnelle Antwort. Habe es mir schon gedacht, aber nicht gewußt. Werde damit leben können. Komisch ist nur daß es bei einem P.C. so ist. Der andere macht es nicht. Obwohl die Systemwiederhestellung auch hier nicht deaktiviert ist.Nochmals danke.
Es grüßt
Erich
Verfasst: 24.10.2004, 14:13
von mirko
Deaktivieren kann man es unter Systemsteuerung - System auf der Registerkarte Systemwiederherstellung. Ich würde das aber nicht tun. Installiert man mal einen Treiber oder Anwendung, dann kann man das System auf den Zeitpunkt vor der Installation zurücksetzen, falls es Probleme gibt.
Verfasst: 24.10.2004, 12:58
von erich
Nachtrag: Ich habe X.P. Hom. S.P.2
Verfasst: 24.10.2004, 12:57
von erich
Hallo guten Tag.
Ja Mirko ich habe wieder einmal ein kleines Problem. Ich habe viel in der \" Hilfe\" gesucht aber nichts darüber gefunden. Einer meiner P.C.s erstellt täglich einen sogenannten \" Systemprüfpukt\" . Danach gibt es immer mit versch. Programmen kleinere oder auch größere Schwierigkeiten. Jetzt weiß ich nicht wie und ob ich das abstellen kann. Es stört mich eigentlich nicht sehr, aber es ist nicht schön. Gerne würde ich es abstellen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Es grüßt Erich
P.S. meine Fachkenntnisse sind nicht sehr groß.