Seite 1 von 1

Verfasst: 13.03.2005, 20:13
von mirko
Die Anzeige 0 Clients hat nicht mit deinem Router zu tun, sondern ist eine Funktion von RouterControl. RouterControl kann Server im Netzwerk sein und anderen RouterControl-Clients die Daten zur Verfügung stellen (Aktivierung/Deaktivierung der Funktion in der Konfiguration). Diese Funktionalität braucht man, wenn man einen Router besitzt, der nur den Zugriff durch einen PC erlaubt, d.h. der andere PC wird in der Zeit geblockt.

Verfasst: 13.03.2005, 14:19
von Berthold
Hi, ich hänge meine Frage mal hier dran.

Ich habe seit paar Tagen den Conceptronics Router C100BRS4H im Einsatz. Da er nicht in der Liste des Routercontrol enthalten war, hab ich mir mit RCedit selbst was gebastelt. Am Router hängen 2 Rechner aber unten rechts steht trotzdem 0 Clients connected. Wie kann ich die Anzeige beeinflußen?

Verfasst: 20.10.2004, 12:46
von mirko
..sorry, wenn ich schon lästig werde - aber heisst das, dass ich mit F11 (Traffic pro IP) die weiteren Rechner des Netzwerks hinzufügen muss?
Hilfe lesen, Kapitel \"Konfiguration des TrafficMonitor\" - \"TrafficMonitor mit einem DSL-Router nutzen\" UND Kapitel \"Konfiguration des TrafficMonitor\" - \"Promiscuous Mode\". Wenn man sich mit Netzwerk nicht so toll auskennt, muss man die Hilfe lesen, sonst wird das nichts.

Komisch ist nur, dass die ersten aufgezeichneten Log\'s die echte IP-Adresse anzeigen. Woher weiss ich denn dann, welcher Rechner grad mit welcher IP dranhängt? (Hintergrund: Ich will meinenDSL-Anschluss mit meinem Nachbarn teilen, hab aber im Moment nur eine Volumen-Flat!)
Dann würde ich RouterControl nicht verwenden oder nur einer von beiden. Zu dem Thema Hilfe lesen oben, es muss natürlich bei dir und beim Nachbarn TrafficMonitor installiert werden, da sicher beide direkt am Router hängen.
Weiterhin hab ich noch eine Video-Streaming-Box am Netzwerk (DBox.II). Die hat eine feste IP. Jetzt sehe ich aber auf meinem Hauptrechener, mit dem die Box verbunden ist, nur das Gesamtvolumen, das über die IP des Rechners geht. Das verfälscht also die Daten erheblich!
Ja dann muss man die Netzwerkpakete aufzeichnen und anschauen über welche IP-Adresse bzw. Ports das läuft und diese von der Aufzeichnung ausschließen. Die IP-Adressen und Ports gibt man unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration, links in der Liste auf \"Ãœberwachung\" klicken, rechts auf \"Weiter\" und auf \"Filter\" klicken ein. Zu dem Thema Filter gilt wieder, man muss die Hilfe lesen, sind auch Beispiele drin.

Verfasst: 19.10.2004, 21:56
von Josch71
Hi Mirko!

..sorry, wenn ich schon lästig werde - aber heisst das, dass ich mit F11 (Traffic pro IP) die weiteren Rechner des Netzwerks hinzufügen muss?

Komisch ist nur, dass die ersten aufgezeichneten Log\'s die echte IP-Adresse anzeigen. Woher weiss ich denn dann, welcher Rechner grad mit welcher IP dranhängt? (Hintergrund: Ich will meinenDSL-Anschluss mit meinem Nachbarn teilen, hab aber im Moment nur eine Volumen-Flat!)

Weiterhin hab ich noch eine Video-Streaming-Box am Netzwerk (DBox.II). Die hat eine feste IP. Jetzt sehe ich aber auf meinem Hauptrechener, mit dem die Box verbunden ist, nur das Gesamtvolumen, das über die IP des Rechners geht. Das verfälscht also die Daten erheblich!

Greetz
Josch

Verfasst: 19.10.2004, 11:44
von mirko
RouterControl zeigt die IP-Adresse, die du vom Provider zugewiesen bekommen hast, also die IP-Adresse, die nach außen hin sichtbar ist. ipconfig kennt nur die interne IP-Adressen.

Na wenn kein Client mit RouterControl verbunden ist, dann muss da auch 0 Clients stehen.

Traffic pro IP funktioniert nur wenn man den Packet-Treiber nutzt. Den Treiber gibt es auf der Seite www.trafficmonitor.de/packet.htm . Zu diesem Thema die Hilfe lesen bzw. hier im Forum suchen.

Verfasst: 18.10.2004, 20:40
von Josch71
Hi Mirko...

..und weiter geht\'s...!

..warum erscheint in RouterControl und TrafficMonitor (217.235.81.94) eine andere IP-Adresse als wie wenn siei mit ipconfig (192.168.1.12) auslese? Die mit ipconfig ausgelesene stimmt aber!
In TrafficMonitor wird unter \"Konfiguration - Ãœberwachung unterhalb der Netzwerk-Karten-Auswahl die korrekte IP angezeigt!

In RouterControl steht unten rechts \"0 Clients verbunden\" - ich hab bisher noch keinen anderen Rechner dran, ausser den, auf dem jetzt die beiden SW-Teile drauf sind!
In TrafficMonitor hab ich die Auswahl RouterControl abzufragen aktiviert. Unter Extras bleibt aber \"traddic pro IP\" inaktiv (..wahrscheinlich, weol RouterControl auch nix findet!?)

..wie geht\'s weiter?

Gruß
Josch

Verfasst: 18.10.2004, 00:45
von mirko
Aber schön langsam, ein PC nach dem anderen. :biggrin:

Verfasst: 17.10.2004, 22:51
von Josch71
Hi Mirko!

..super sach - kaum macht man\'s richtig, schon funktioniert\'s!

Jetzt möchte ich noch im Traffic-Monitor das Volumen der einzelnen Rechner und Geräte sehen! - da mach ich mich aber erst morgen drüber!

Bis denn..!
Josch

Verfasst: 17.10.2004, 21:57
von mirko
Anleitung ist dabei, das sollte eigentlich reichen.
RouterControl darfst du nur auf einem PC (erstmal) installieren. In der RC-Konfiguration ist die korrekte IP-Adresse des Routers, sowie Benutzername/Passwort für das Webinterface des Routers einzutragen. Benutzername/Passwort findest du im Handbuch, falls es noch nicht verändert ist bzw. müsstest du selbst wissen, wenn du es angepasst hast. Jetzt muss probiert werden, ob es funktioniert.
Wenn es funktioniert, dann auf den anderen PCs erst weiter machen.

Verfasst: 17.10.2004, 21:32
von Josch71
...wow - da geht ja fix mit der Antwort!

Hi Mirko!

also die Firmware-Version solte stimmen - ich hab extra noch mal nachgesehen!
Hab ich da was nicht richtig verstanden? - Ich hab mehrere Rechner an einem Router angeschlossen und möchte den Trafic jedes einzelen Rechners ermitteln. Mit dem Rechner, mit dem ich grad experimeite soll soz. der \"Einsammler\" sein!
Was für eine Benutzernamen/Passwort-Kombination mus ich da jetzt eingeben? - Ich dachte, das wär sozuagen ene Möglichkeit, um von jedem beliebigen Rechner im Netz die Daten des \"Semmle\"-Rechners einzuhohlen!

Gibt\'s da eine ausführliche Beschreibung?

Danke schon mal!
Josch

Verfasst: 17.10.2004, 21:21
von mirko
Hallo Josch,

entweder stimmt die Firmware nicht mit der erfassten überein oder im Konfigurationsdialog hast du Benutzername/Passwort für das Webinterface nicht korrekt eingegeben. Auf jeden Fall auch den Browser schließen, wenn diese auf das Webinterface zugreifen sollten, denn einige Router erlauben nur den Zugriff durch ein Programm.

Verfasst: 17.10.2004, 21:18
von Josch71
Hallo!

Ich hab so meine Probleme mit RouterControl in Verbindung mit einem WLAN-DSL-Router DryTek - Vigor 2500 (Firmware-Version 2.3.12).

Wenn RouterControl gestartet wird, bekomme ich immer nur den Offline-Status und die IP-Adresse wird nicht erkannt.

Bei aktiviertem Debug-Fenster erhalte ich immer die Fehlermeldung...
--------------------------------------------------------------------------------------
Status1: http://192.168.1.1/doc/online.sht Port: 80
Status1 ResultCode: Exception HTTP/1.0 401 Unauthorized Port: 80
--------------------------------------------------------------------------------------

Woran liegt das - muss ich da noch was an Router-Einstellugen verändern?

Als Betriebssystem hab ich im Moment Windows-XP (Home) laufen.

Grüsse
Josch