Packet-Filter zerschießt Netzwerkverbindung

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Mhh, naja. :) Vertauschen sollte man das nicht, wird doch sonst nichts.
Benutzeravatar
mrbi
Beiträge: 11
Registriert: 29.09.2004, 12:57

Beitrag von mrbi »

So, habe den Fehler gefunden. Ich hatte bei der MAC-Adresse Quelle und Ziel verwechselt. ;( So war die Quelladresse meine Netzwerkkarte. Das konnte nicht klappen oder?
Danke und Gruß
Benutzeravatar
mrbi
Beiträge: 11
Registriert: 29.09.2004, 12:57

Beitrag von mrbi »

Danke,
ich werde mal den alten Treiber laden. Ich habe inzwischen einen anderen Verdacht:
Ich habe bemerkt das beim Aufruf der Konfiguration die Ressourcen in den Keller gehen. Da ich manchmal 6-8 IE-Fenster auf habe, könnte der Computer in die Knie gegangen sein. Win98 verträgt das ja nicht besonders. Es passiert nämlich immer dann, wenn ich dort etwas verändere. Möglicherweise hat es also nichts mit den Packet-Treibern zu tun.
Gruß
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

habe die Fritzbox SL WLan, die Verbindung ins DSL-Netz macht also der Router. Der Router ist über ein Netzwerkkabel mit der Netzwerkkarte (Allied Telesyn AT-2500) verbunden.
Nach Installation der Packet -treiber (winpcap22) ging ich bei der Einrichtung exakt nach faq vor. Ebenfalls beim Eintragen der Filter.
Nach Klick auf OK war die Verbindung ins Internet, zum Router und zum Netzwerk schlagartig unterbrochen. Merkwürdig war, dass beim eneuten Aufrufen des Überwachungassistenten der Name der Netzwerkkarte nicht mehr vorhanden war. Stattdessen stand dort etwa drin: AT-2500 NDIS-Treiber 4.0.
Ich konnte erst wieder eine Verbindung aufbauen, nachdem ich Computer (Win98) und den Router neu gestartet hatte.
Was könnte ich falsch gemacht haben? Oder wird das Modell nicht von TM unterstützt.
Das Modell interessiert TM nicht, Netzwerk ist ein Standard. Ich würde den Treiber mal deinstallieren über Systemsteuerung - Software (vorher TM beenden!) und danach den ältesten Treiber von der Seite www.trafficmonitor.de/packet.htm laden und ausprobieren.
Außerdem war die Beschreibung im faq nicht genau. Der Eintrag der MAC-Adresse muss in Zweierblöcken geschehen, nicht wie im faq dargestellt. Hatte mich fast zur Verzweiflung gebracht, obwohl dies im Filtermenü erklärt war (liest man natürlich nicht).
Naja \"Zweierblöcke\" sind immer ganze Bytes, also 1A-2B-2A-2C usw..
Benutzeravatar
mrbi
Beiträge: 11
Registriert: 29.09.2004, 12:57

Beitrag von mrbi »

Hallo,
habe die Fritzbox SL WLan, die Verbindung ins DSL-Netz macht also der Router. Der Router ist über ein Netzwerkkabel mit der Netzwerkkarte (Allied Telesyn AT-2500) verbunden.
Nach Installation der Packet -treiber (winpcap22) ging ich bei der Einrichtung exakt nach faq vor. Ebenfalls beim Eintragen der Filter.
Nach Klick auf OK war die Verbindung ins Internet, zum Router und zum Netzwerk schlagartig unterbrochen. Merkwürdig war, dass beim eneuten Aufrufen des Überwachungassistenten der Name der Netzwerkkarte nicht mehr vorhanden war. Stattdessen stand dort etwa drin: AT-2500 NDIS-Treiber 4.0.
Ich konnte erst wieder eine Verbindung aufbauen, nachdem ich Computer (Win98) und den Router neu gestartet hatte.
Was könnte ich falsch gemacht haben? Oder wird das Modell nicht von TM unterstützt.
Außerdem war die Beschreibung im faq nicht genau. Der Eintrag der MAC-Adresse muss in Zweierblöcken geschehen, nicht wie im faq dargestellt. Hatte mich fast zur Verzweiflung gebracht, obwohl dies im Filtermenü erklärt war (liest man natürlich nicht).
Danke und Gruß
Antworten