Seite 1 von 1

Verfasst: 03.09.2004, 12:55
von mirko
Hi,

das kann man nicht so einfach sagen. Sind Reizwörter wie Marketing, Multi-Level-Marketing, Erotik, S*x usw. enthalten, kann man nicht viel machen, außer solche Worte zu vermeiden. Ansonsten muss man sich genau den Analysebericht des Anti-Spamprogramms bzw. halt Serverdienstes anschauen und entsprechend Änderungen durchführen.

Beispiel für so einen Bericht von der Software Spam Assassin:


This mail is probably spam. The original message has been attached
along with this report, so you can recognize or block similar unwanted
mail in future. See http://spamassassin.org/tag/ for more details.

Content analysis details: (6.00 points, 5 required)
HTML_80_90 (0.5 points) BODY: Message is 80% to 90% HTML
HTML_FONT_COLOR_BLUE (0.1 points) BODY: HTML font color is blue
HTML_FONT_COLOR_GRAY (0.1 points) BODY: HTML font color is gray
HTML_MESSAGE (0.1 points) BODY: HTML included in message
ASCII_FORM_ENTRY (1.1 points) BODY: Contains an ASCII-formatted form
FORGED_MUA_OUTLOOK (3.5 points) Forged mail pretending to be from MS Outlook
MISSING_OUTLOOK_NAME (0.6 points) Message looks like Outlook, but isn\'t


Die E-Mail wurde in diesem Beispiel als Spam markiert, weil das E-Mail-Programm sich als MS Outlook ausgegeben hat aber der HTML-Code inkl. Header der E-Mail sieht nicht wie MS Outlook aus.

Verfasst: 03.09.2004, 12:06
von armin
Hi,

benutze seit einiger Zeit SuperMailer und frage mich, wie ich vermeiden kann, dass meine Mails von Programmen wie SpamPal als Spam identifiziert werden. Ist dies überhaupt ein Problem? Kann ich die Gefahr reduzieren?

Gruss, Armin