Seite 1 von 1

Verfasst: 19.03.2004, 07:20
von Ulli_T
Tatsächlich scheint es jetzt besser zu klappen (auch ohne Debugmodus).

Jetzt muß ich in den nächsten Tagen nur noch herausfinden, ob es daran liegt, dass ich den Intervall stark verkürzt habe (von 15 Minuten auf 30 Sek), dass das Programm nun im Vordergrund liegt und das aktive Programm liegt - oder ob es sich jetzt einfach an meine Hardware gewöhnt hat und immer läuft :D

Verfasst: 19.03.2004, 07:20
von Ulli_T
Tatsächlich scheint es jetzt besser zu klappen (auch ohne Debugmodus).

Jetzt muß ich in den nächsten Tagen nur noch herausfinden, ob es daran liegt, dass ich den Intervall stark verkürzt habe (von 15 Minuten auf 30 Sek), dass das Programm nun im Vordergrund liegt und das aktive Programm liegt - oder ob es sich jetzt einfach an meine Hardware gewöhnt hat und immer läuft :D

Verfasst: 18.03.2004, 14:45
von mirko
tja gute Frage. Du solltest das Debug-Fenster offen lassen die Verbindung trennen und dann die Router-Verbindung wieder aufbauen lassen und zuschauen was RC dann macht bzw. nicht macht.


--
mirko

Verfasst: 18.03.2004, 12:28
von Ulli_T
Hallo,

ich habe mir die aktuelle Version von RouterControl installiert.
Mein Netgear MR314 grundsätzlich auch angesprochen.

Aber:

Nachdem der Router die Verbindung beendet hat, scheint RC das auch schnell zu merken.
Wenn der Router eine neue Internetverbindung hergestellt hat, reagiert RC darauf aber meist nicht. Wenn ich dann in die Konfiguration von RC gehe, den Debugmodus aktiviere und den Intervall auf 30 Sekunden setze, dann erkennt RC den Router samt Internetverbindung sofort wieder.

Heute z.b. hatte ich den Intervall auf 300 Sekunden gestellt. Nachdem RC das Beenden der Internetverbindung korrekt festgestellt hat, hat es ohne oben beschriebene Maßnahme auch nach knapp 4 Stunden die Internetverbnung nicht mehr erkannt.

Woran könnte das liegen?

Ulli