Seite 1 von 1
					
				
				Verfasst: 17.02.2004, 19:35
				von mirko
				Naja die Version 3.50 hat die Erkennung von TAPI-Verbindungen anders gemacht, halt per API ohne Blockade-Möglichkeit. Die v4.x überwacht direkt die DLL Aufrufe, anscheinend verwendet Exchange diese DLLs nicht, sondern greift irgendwo andershin, um die Faxe zu versenden. Kann ich aber nicht nachvollziehen, da ich keinen Exchange-Server mit Fax-Software habe.
-- 
mirko
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.02.2004, 13:54
				von mailaccount-178334437
				
Original von Mirko:
Verbindungsfirewall mal prüfen, ob vielleicht Exchange über die Exe-Datei freigegeben wurde.
Exchange ist im Verbindungsfirewall  n i c h t  eingetragen.
Bei mir stehen lediglich zwei Providernummern und 
ein Eintrag fuer Direct Cable Connection.  Auch nach Loeschen
des DCC-Eintrags wurden Verbindungen von MS Exchange
nicht gemeldet.
(0190 Warner (V3.50) meldete bei MS Exchange (V4.0) zunaechst
\'Microsoft Fax\' als Verbindung und bei der Anwahl die entsprechende
Nummer des Fax-Anschlusses.)
MfG
roger
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.02.2004, 13:30
				von mirko
				Sollte aber, natürlich nur wenn es eine TAPI-Verbindung ist. Bei einem Analog-Modem geht es meistens über TAPI.
Verbindungsfirewall mal prüfen, ob vielleicht Exchange über die Exe-Datei freigegeben wurde.
-- 
mirko
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.02.2004, 13:22
				von mailaccount-178334437
				Hallo!
Ich habe gerade den 0190 Warner von V3.50 auf V4.02
auf meinem Win98SE Rechner upgedatet.
Als Fax-Software (fuer analoges Faxmodem)
benutze ich Microsoft Exchange.
Leider musste ich feststellen, dass Verbindgsaufbaue
durch MS Exchange bei der neuen Version von 0190 Warner
nicht mehr gemeldet, und damit auch nicht mehr geblockt
werden. TAPI32,COMn sind aktiviert
MfG
roger