Seite 1 von 1

Verfasst: 24.11.2003, 19:47
von stebo
Danke für die schnelle Antwort.

Ja das stimmt schon. Auf solch einen Namen kommt niemand, aber ich bin nun mal ein Sicherheitsfanatiker. Deswegen nutze ich ja AmP ;D
Und ich hab halt einen privaten geschützten Bereich auf dem Webserver wo das schön reingepasst hätte.

Das wäre das i-Tüpfelchen gewesen.
Kann natürlich verstehen, dass die Arbeit und der Nutzen in keinem Verhältnis stehen.

Ansonsten kann ich nur sagen - weiter so!
Es sollte mehr Programmierer wie dich geben die gute Software frei zur Verfügung stellen.

Ich habe selbst ein (Freeware) Java-Handyspiel programmiert und kann nur erahnen wieviel Zeit du investierst.

Vielen Dank für die tolle Software :)

Gruß

Steffen

Verfasst: 24.11.2003, 19:25
von mirko
Hallo,

das ist nicht implementiert. Die Datei kann man normalerweise einfach so auf den Server legen, den Ordner auf dem Server benennt man halt zufällig z.B GzT4943Zgu da kommt nie einer drauf.


--
mirko

Verfasst: 24.11.2003, 19:10
von stebo
Hallo,

nutze seit gestern die neuste Version von Alle meine Passworte.
Ich bin begeistert von dem Funktionsumfang den das Programm mittlerweile bietet.

Nun zu meinem Problem:
Ich möchte die AmP-Datei per Http-Übertragung auf meinem Server speichern. Da ich die Datei nicht einfach so auf dem Server rumliegen haben möchte, habe ich das Verzeichnis mit htaccess geschützt.

In AmP habe ich dann die Daten nach dem Schema http://benutzer:passwort@webadresse.de/ordner hinterlegt. Leider funktioniert das nicht. Es kommt ein Fehler 401 - Authorization Required.
Mache ich etwas falsch, oder geht das bei AmP nicht?

VG

Steffen