Seite 1 von 1
Verfasst: 24.09.2003, 11:57
von mirko
Die angehangene Datei ist nur für Windows 2000 und Windows XP.
Importiert man die Datei in die Windows-Registrierung (vorher auspacken), dann ist das Problem mit dem Chipdrive behoben. Für den Import der Datei muss man natürlich als Administrator bzw. Nutzer mit Admin-Rechten angemeldet sein.
--
mirko
Verfasst: 14.09.2003, 13:44
von mirko
Also wer noch das Problem hat, schreibt mir ganz einfach eine E-Mail mit Verweis auf diesen Beitrag. Ich \"verrate\" dann einen Trick, wie man die Sache freigeben kann.
--
mirko
Verfasst: 14.09.2003, 12:27
von Gandalf
Hallo,
Habe das gleiche Problem wie Exolon. Habe auch schon versucht die SCARDS32.exe beim Start freizugeben. Hat aber auch nichts gebracht. Gibt es vielleicht noch eine andere Lösung. Habe WinXP Home drauf. Oder sollte ich ersteinmal wieder die alte Version benutzen.
MfG Gandalf
Verfasst: 13.09.2003, 21:07
von mirko
Das wird es sein, der Nutzer System findet den Eintrag zur Deaktivierung der Überwachung der seriellen Schnittstellen nicht, daher wird alles überwacht.
--
mirko
Verfasst: 13.09.2003, 20:38
von Exolon
Hoi Mirco,
ich melde mich immer unter dem selben User an. Der Chipdrive Treiber hat 2 EXE. Das eine (SCARDS32.EXE) läuft als \'SYSTEM\', das andere (SCARDSVR.EXE) als \'LOKALER DIENST\'.
Gruß
Exo
Verfasst: 13.09.2003, 20:26
von mirko
Da fällt mir doch was ein, weil ich gerade Nutzer geschrieben haben. Welche Anwendung zeigt der 0190 Warner an, wenn man das Towitoko Chipdrive verwenden will? Wenn du dann im Taskmanager unter Prozesse nachschaust unter welchem Nutzer läuft dann der Treiber unter deinem Nutzernamen oder unter System?
--
mirko
Verfasst: 13.09.2003, 20:23
von mirko
Aber das gibt es doch garnicht, vor allem die Überwachung der seriellen Schnittstelle ist nur möglich, wenn der 0190 Warner überhaupt erstmal gestartet wurde. Vor allem bei anderen funktioniert es, hier im Forum sind noch einige mit PDAs usw., die schalten das aus und schon kommt keine Warnung mehr. Du meldest dich aber hoffentlich immer als der gleiche Nutzer an?
--
mirko
Verfasst: 13.09.2003, 20:03
von Exolon
Hi Mirco,
vielend Dank für den promten Support!
... aber ich versuchs nochmal:
Die Überwachung der seriellen Schnittstelle IST abgeschalten (kein Häckchen im Feld, auch nach Neustart) . So fähig die Funktion auszuschalten bin ich. Trotzdem meldet der 0190 Warner bei jedem neustart des Rechners: \'Überwachung serielle Schnittstelle: 0190 Warner wird nicht ausgeführt, daher ist kein Verbindungsaufbau möglich\'. Irgendwie hab\' ich das Gefühl ich wiederhole mich ;(
Nix für ungut
Gruß
Exo
Verfasst: 13.09.2003, 14:54
von mirko
Nach der Abschaltung der Überwachung der seriellen Schnittstellen im angezeigten Fenster auf \"Übernehmen\" und danach auf \"OK\" im Konfigurationsdialog klicken, erst dann wird die Änderung auch gespeichert. Danach am besten Windows neu starten.
--
mirko
Verfasst: 13.09.2003, 14:09
von Exolon
Hi Mirko,
das Abschalten der Überwachung der seriellen Schnittstelle löst das Problem wirklich nicht. So schlau den Anweisungen des Programms zu folgen bin ich schon

Verfasst: 13.09.2003, 12:56
von mirko
Hallo,
na die Abschaltung der Überwachung der seriellen Schnittstellen geht schon aber man muss nach der Abschaltung 0190 Warner ordentlich beenden (nicht abschießen!) und neu starten.
Normalerweise reicht es aber auch die Exe-Datei, die die Verbindung aufbaut, freizugeben. Die Freigabe für diese Exe_Datei bleibt so lange erhalten, bis die Exe-Datei z.B. durch ein Update der Exe-Datei verändert wird.
--
mirko
Verfasst: 13.09.2003, 12:51
von Exolon
Hi,
nach Installation des 0190 Warner Version 4 darf ich nach Systemstart erst mal ein halbes dutzend Fehlermeldungen wegklicken (\'Zugriff auf COM1 nicht möglich, da 190 Warner nicht läuft\'). Ich vermute Grund hierfür ist das Towitoko Chipdrive an COM1 dessen Treiber vor dem 0190 Warner hochkommt. Ein Abschalten der Überwachung für die Serielle Schnittstelle im 0190Warner hat leider nix gebracht. Ach ja: über \'Anwendungen\' im 1090Warner lässt sich der Treiber auch nicht starten, da das Ding wie gesagt ein Treiber ist.
Wie lös\' ich nun das Problem ?
Danke schonmal
Gruß
Exo