Verfasst: 10.05.2003, 15:40
Hallo,
die Anleitung lesen, würde ich sagen.
\"Die CAPI 2.0 DLLs blocken alle Rufnummern, die eine kostenpflichtige Vorwahl enthalten. Dies sind derzeit 0900, 0190, 0193 und 1188. 0190 Warner weist Sie auf diese Rufnummer hin und Sie können entscheiden, ob Sie die Verbindung zukünftig gestatten möchten.
Alle anderen Verbindungen werden automatisch vom 0190 Warner in der Verbindungsfirewall auf \"erlaubt\" gesetzt. Grund? Es gibt Personen die tägliche mehrere Faxe versenden, die müssten dann ständig die Verbindung erst erlauben und müssten danach nochmals das Fax versenden.
Möchten Sie diese Einschränkung umgehen, dann löschen Sie im WindowsSystem bzw. WindowsSystem32 Verzeichnis die Datei capi.num. Die CAPI 2.0 Überwachung wird dann wie die DFÜ-Netzwerk Überwachung alle ausgehenden Verbindungen über die CAPI 2.0 blockieren, solange diese nicht freigegeben sind.\"
--
mirko
die Anleitung lesen, würde ich sagen.

\"Die CAPI 2.0 DLLs blocken alle Rufnummern, die eine kostenpflichtige Vorwahl enthalten. Dies sind derzeit 0900, 0190, 0193 und 1188. 0190 Warner weist Sie auf diese Rufnummer hin und Sie können entscheiden, ob Sie die Verbindung zukünftig gestatten möchten.
Alle anderen Verbindungen werden automatisch vom 0190 Warner in der Verbindungsfirewall auf \"erlaubt\" gesetzt. Grund? Es gibt Personen die tägliche mehrere Faxe versenden, die müssten dann ständig die Verbindung erst erlauben und müssten danach nochmals das Fax versenden.
Möchten Sie diese Einschränkung umgehen, dann löschen Sie im WindowsSystem bzw. WindowsSystem32 Verzeichnis die Datei capi.num. Die CAPI 2.0 Überwachung wird dann wie die DFÜ-Netzwerk Überwachung alle ausgehenden Verbindungen über die CAPI 2.0 blockieren, solange diese nicht freigegeben sind.\"
--
mirko