Seite 1 von 1
Verfasst: 20.01.2003, 19:50
von mirko
Die TAPI-Überwachung muss nicht aktiviert sein, das geht auch ohne. Das Problem ist, es gibt ein paar TAPI-Dialer, die dann nicht erkannt werden.
--
mirko
Verfasst: 20.01.2003, 17:51
von klausseg
Hallo Mirko -
danke für Deine Blitzantwort, ich versuch\'s.
Dachte allerdings, dass die TAPI-Überwachung im 0190-Warner immer eingeschaltet sein müsse, damit er funktioniert.
Meine Internetverbindung geht über DFÜ.
Im übrigen hat mich der 0190-Warner schon öfter \"gerettet\", das heißt einen frech installierten Dialer an der Einwahl gehindert. Danke!
Klaus
Verfasst: 20.01.2003, 14:24
von mirko
Überwachung der TAPI im 0190 Warner ausschalten, vielleicht hilft es.
--
mirko
Verfasst: 20.01.2003, 14:16
von klausseg
0190-Warner und tapisrv.exe
Hallo -
(Da ich neu hier bin, muss ich erst lernen, mit dem Beitragschreiben umzugehen, also bitte toleriert etwaige Anfangsfehler.)
Ich benutze den 0190-Warner mit Windows98 seit einiger Zeit zu meiner großen Zufriedenheit. In letzter Zeit tritt jedoch häufig folgendes Problem auf:
Der 0190-Warner lädt die Datei tapisrv.exe aus dem WindowsSystem-Verzeichnis. Ohne erkennbaren Anlass erscheint sinngemäß die Meldung, \"...Tapisrv verursachte einen Fehler im Modul kernel... ... und wird beendet.\" Dies kann ich nur mit ok. bestätigen.
Anschließend lässt sich (bei einer Prozessorauslastung von 100%) im Taskmanager nur feststellen, dass tapisrv.exe offenbar weiterhin geladen ist, sich aber nicht beenden lässt. Das führt dann auch noch beim Herunterfahren des Computers zum Hängenbleiben, sodass dann beim Neustart auch noch das Scandisk zu durchlaufen ist.
Das Ganze ist äußerst lästig...
Hat jemand irgend eine Idee, was ich versuchen könnte?
Ich würde sehr ungern auf den 0190-Warner verzichten...
(Danke für die Geduld beim lesen dieses langen Textes.)
Klaus