Seite 1 von 1

Verfasst: 09.12.2002, 21:02
von Sonnenschein
Vielen Dank für die prompte Antwort:look:

Gruß

Sonnenschein

Verfasst: 09.12.2002, 21:01
von Sonnenschein
Vielen Dank für die prompte Antwort:look:

Verfasst: 09.12.2002, 12:46
von mirko
Original von Sonnenschein:
Hi,

ich habe gerade mit Freude festgestellt, dass es hier ein sehr kompetentes Forum gibt, das mir vielleicht meine Fragen beantworten kann? :)

1.) Wie ich inzwischen vernommen habe, besteht bei einem DSL-Zugang keine Gefahr eines 0190-Dialers, es sei denn ein analoges oder ISDN-Modem befindet sich in dem Gerät. Was bedeutet das konkret für mich?

Ich verfüge über ein internes analoges Modem und zugleich über ein externes DSL-Modem am USB-Anschluss meines PCs. Nur dieses DSL-Modem ist über den Splitter der Telekom an die Telefondose angeschlossen. Besteht für mich bei dieser speziellen Gerätekonstellation die Gefahr, mir einen 0190-Dialer einzufangen (vielleicht indem das analoge Modem eine Verbindung über das DSL-Modem und den Splitter herstellt? Sorry, falls die Frage dämlich ist. Habe aber keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse:-()?
Wenn die Telefonschnur nicht am Modem angeschlossen ist, besteht keine Gefahr.
2.) Ich habe die Version 3.0 des 0190-Warners. Auf der Homepage von Computerbild habe ich die aktuelle Version 3.20 gesehen. Diese habe ich heruntergeladen und auf meiner Festplatte gespeichert. Bei Ausführung der exe.Datei ist jedoch nichts passiert. Ist das normal. P.S.: Habe die Version 3.0 des 0190-Warners vorgestern installiert.
Wie nichts passiert? Die Computerbild-Archive packen das meistens nach c:programmecbild aus und starten dann das Setup-Programm des Programms. Wenn nicht, dann von Hand das Setup-Programm starten.
3.) Da aller guten Dinge drei sind, hier die dritte Frage: Wenn man den 0190-Warner unter Windows XP und bei vorhandenem DSL-Zugang nicht korrekt über die Systemsteuerung löscht, ist auch in diesem Fall eine Neuinstallation von Windows XP erforderlich?
Dann das Programm http://www.wt-rate.com/freeware/sysres.exe laden und ausführen, das sollte man natürlich vor der Deinstallation machen. Mit der Version 3.0 gibt es ab und an Probleme. Oder die 3.20 installieren und dann deinstallieren.



--
mirko

Verfasst: 09.12.2002, 02:03
von Sonnenschein
Hi,

ich habe gerade mit Freude festgestellt, dass es hier ein sehr kompetentes Forum gibt, das mir vielleicht meine Fragen beantworten kann? :)

1.) Wie ich inzwischen vernommen habe, besteht bei einem DSL-Zugang keine Gefahr eines 0190-Dialers, es sei denn ein analoges oder ISDN-Modem befindet sich in dem Gerät. Was bedeutet das konkret für mich?

Ich verfüge über ein internes analoges Modem und zugleich über ein externes DSL-Modem am USB-Anschluss meines PCs. Nur dieses DSL-Modem ist über den Splitter der Telekom an die Telefondose angeschlossen. Besteht für mich bei dieser speziellen Gerätekonstellation die Gefahr, mir einen 0190-Dialer einzufangen (vielleicht indem das analoge Modem eine Verbindung über das DSL-Modem und den Splitter herstellt? Sorry, falls die Frage dämlich ist. Habe aber keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse:-()?

2.) Ich habe die Version 3.0 des 0190-Warners. Auf der Homepage von Computerbild habe ich die aktuelle Version 3.20 gesehen. Diese habe ich heruntergeladen und auf meiner Festplatte gespeichert. Bei Ausführung der exe.Datei ist jedoch nichts passiert. Ist das normal. P.S.: Habe die Version 3.0 des 0190-Warners vorgestern installiert.

3.) Da aller guten Dinge drei sind, hier die dritte Frage: Wenn man den 0190-Warner unter Windows XP und bei vorhandenem DSL-Zugang nicht korrekt über die Systemsteuerung löscht, ist auch in diesem Fall eine Neuinstallation von Windows XP erforderlich?

Sorry, für die vielen Fragen, würde mich aber riesig freuen, wenn mir weitergeholfen wird.

Ganz lieben Gruß

Sonnenschein 1.)