Seite 1 von 1
Verfasst: 25.09.2002, 14:04
von mirko
Hallo,
Profi-Tipps habe ich keine. Auf jeden Fall die aktuelleste Version von der Seite
http://www.wt-rate.com/freeware1.htm downloaden und diese installieren, keine alte Version von irgendwelchen CDs.
--
mirko
Verfasst: 25.09.2002, 13:37
von quantum_mechanic
Hallo,
verstehe ich das also richtig: Das von mir beschriebene Problem nach der Installation des Warners hätte gar nicht auftreten sollen und spätestens nach der Deinstallation hätte der Originalzustand wiederhergestellt sein müssen, oder? Was auch immer schief gelaufen ist, nach der Installation des DFÜ-Netzwerks 1.40 oder gar einer Windows-Überinstallation müßte ja endgültig alles wieder funktionieren!? Tat es aber leider bei beiden Rechnern nicht!
Habe jetzt zwar beide Rechner wieder neu aufgesetzt, aber ich will das ganze Drama nicht nochmal haben...
Irgendwelche Profi-Tips, worauf ich beim zweiten Versuch achten muß? Danke schon mal!
Verfasst: 25.09.2002, 13:23
von mirko
Hallo,
spätestens nach Installation des DFÜ-Netzwerk Updates 1.40 ist der Schutz des 0190 Warner weg, weil dann die DFÜ-Netzwerk DLLs alle durch neuere Versionen ersetzt werden.
Im Programm oder der Install/Deinstall. routine sind ansonsten keine Schutzmaßnahmen drin, es ist halt nur eine Software und wie es mit Software so ist, 100%tigen Schutz kann die Software nicht gewährleisten. Man kann bei der Telekom die Vorwahlen sperren lassen aber irgendwo habe ich gehört, dass es auch nicht 100% sein soll.
--
mirko
Verfasst: 25.09.2002, 11:28
von quantum_mechanic
Tja, ich weiß schon, daß sich das alles ziemlich komisch anhört...
Auf beiden Rechnern ist keine exotische Software installiert, keine Virusscanner, keine Firewall. Die Proxy-Einträge habe ich geprüft: stand ordnungsgemäß nix drin. Selbst das Drüberinstallieren über das alte Windows hat nix gebracht. Hab spaßeshalber auch mal ein Update auf DFÜ-Netzwerk 1.4 gemacht - erfolglos. Hatte erst den Verdacht, daß z.B. die RASAPI32.DLL bei der (De)Installation nicht oder falsch (wieder)hergestellt wurde... aber spätestens nach DFÜ-Netzwerk-Neuinstallation bzw. Update auf 1.4 hätte sowas ja behoben sein müssen!?
Hab inzwischen neu installiert, aber abgesehen vom akademischen Interesse, was das jetzt war, hab ich ja jetzt wieder keinen Schutz vor Dialern (an dem Rechner surfen auch Kinder und blutige Laien!).
Bin genauso ratlos, was da schiefgelaufen ist, aber beide Systeme waren nach der (De)Installation jedenfalls scheinbar irreparabel beschädigt.
Da ich weder hier noch anderswo derart negative Erfahrungen gelesen hatte, war ich \"etwas\" überrascht und ratlos.
Diese Totalblockade soll also keine von mir unbewußt aktivierte Schutzmaßnahme vor aggresiven Dialern sein...?
Verfasst: 25.09.2002, 10:50
von mirko
Hallo,
also ich weiss das bei Problemen immer alles auf den 0190 Warner geschoben wird, ich habe da schon die tollsten Dinge erlebt aber von so einem Problem habe ich bisher wirklich noch nicht gehört.
Ist eine Firewall auf dem PC? Deaktivieren bzw. deinstallieren und nochmal versuchen.
Unter Extras - Internetoptionen Registerkarte Verbindung prüfen ob ein Proxy-Server angegeben ist, falls ja, rauslöschen.
Alle DFÜ-Netzwerk Verbindungen unter Arbeitsplatz - DFÜ-Netzwerk löschen und die Verbindungen neu einrichten.
Wenn alles nichts hilft, Windows CD rein und nochmal drüber installieren.
Mehr fällt mir da auch nicht ein, vor allem wenn die Einwahl klappt (kein Fehler 87), dann hat es schon nichts mehr mit dem 0190 Warner zu tun.
--
mirko
Verfasst: 25.09.2002, 02:58
von quantum_mechanic
Hallo allerseits,
ich habe vor einigen Tagen 1090 Warner 3.10 auf zwei Win98SE-Systemen (beide mit IE 5.5) installiert. Die Überwachung der Verbindungen scheint zu funktionieren, d.h. die \"Erlauben/Blockieren\"-Fenster erscheinen und die Modemverbindungen (in diesem Fall zu freenet) bauen sich scheinbar auch völlig korrekt auf, aber leider ist kein Zugriff auf irgendwelche websites mehr möglich! Nach längerem Suchen (auch in lokalen Caches?) kommt im Browser nur eine Fehlermeldung statt der Startseite.
Dummerweise läßt sich bei *beiden* Rechnern der Warner nicht vollständig deinstallieren, obwohl ich nach bestem Wissen und Gewissen die Anleitung befolgt habe (also erst \"Überwachungstreiber\" deaktivieren, dann normale Deinstallation). Auch eine Neu-Installation des Warners änderte nichts, ebenso wie die anschließende Deinstallation.
In meiner Verzweiflung habe ich das DFÜ-Netzwerk entfernt und neu installiert und sogar Windows nochmal \"drüberinstalliert\"... natürlich ohne Erfolg ;(
Offenbar ist das System so tief beschädigt, daß nur noch eine richtige Neuinstallation hilft.
Aber was mache ich falsch? Bei allen anderen scheint\'s ja zu funktionieren???