Seite 1 von 1

Verfasst: 02.09.2002, 20:02
von mirko
Hallo,

wenn sich an den Überwachungs-DLLs nichts ändert, sondern nur an der warn0190.exe, dann kann man das so machen, ansonsten wird das nichts, ausser man ist Profi.:D




--

mirko

Verfasst: 02.09.2002, 19:46
von DieterM
Hi Mirko,
Original von Mirko:
du musst, weil die RASAPI und CAPI Überwachnung komplette geändert ist, ...
OK, das ist klar, betrifft aber dann immer nur die Fälle, wo sich hinsichtlich der RASAPI- oder CAPI-Überwachung etwas geändert hat, also beispielsweise nicht ein Upgrade von 3.00 auf 3.10. Sehe ich das richtig?

Noch mal Danke für Deine stets prompte Reaktion und viele Grüße,

Dieter

Verfasst: 02.09.2002, 19:32
von mirko
Hi,

du musst, weil die RASAPI und CAPI Überwachnung komplette geändert ist, wenn das nicht so wäre, dann hätte ich die Exe-Datei einzeln zum Download angeboten.

Falls du aber keine Probleme mit der DFÜ-Netzwerk oder CAPI 2.0 Überwachung festgestellt hast, dann kann du auch die Zip-Datei laden.

warn0190.ex_ auspacken,
0190 Warner beenden,
warn0190.ex_ ins 0190 Warner Installverzeichnis kopieren,
warn0190.exe löschen,
warn0190.ex_ in warn0190.exe umbenennen,
0190 Warner starten.

fertig.;-)


--

mirko

Verfasst: 02.09.2002, 19:24
von DieterM
Hi Mirko,

warum muss der 0190 Warner zwingend deinstalliert werden, bevor eine neue (minor) Version installiert wird? Hatte ich bisher nicht immer beachtet, jedoch ohne jemals danach Probleme festzustellen.

Hintergrund der Frage: Ein Update - beispielsweise jetzt von 3.0 auf 3.10 - erfordert wegen der vor der Deinstallation notwendigen Entfernung der RASAPI- und CAPI-Überwachung unzählige Reboots, was einfach zeitaufwendig ist. Das gleiche wiederholt sich dann nach Neuinstallation der aktuellen Version. Auch gehen dabei (jedenfalls bisher) die Einstellungen hinsichtlich erlaubter Verbindungen verloren.

Nichtsdestotrotz - ein klasse Programm, wofür ich auch gerne bezahlen würde!

Thanx & Gruß,

Dieter