0190Warner Einwahlwarnung

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Haste
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2002, 13:31

Beitrag von Haste »

Hallo Herr Böer, Guten Abend,

Ich habe gerade den 0190Warner 3.10 heruntergeladen und installiert. Ich finde es phantastisch wie schnell Sie auf Fragen reagieren und bedanke mich recht herzlich für Ihre Hilfe.

MfG

Haste
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von Haste:
Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ihre Antwort zu Frage 2 macht mich allerdings etwas besorgt: Muß ich davon ausgehen, außer dem T-Online Dialer noch einen fremden Dialer im System zu haben? Bisher gab es darauf keine Hinweise, aber ich habe den ISDN Anschluß schon länger nicht mehr benutzt. Die DFÜ mit \"TOSW internal settings\" existiert aber immer nur solange ich online bin.
Nein, nein.
Noch eine andere Frage bitte: Der 0190Warner kennt eine Liste von Rufnummern, die der Benutzer als harmlos spezifiziert hat. Ist diese Liste durch Codierung oder sonstwie einigermaßen geschützt, so daß sie nicht ohne weiteres von einem mit krimineller Energie geschriebenen Dialer manipuliert werden kann, z.B. wenn jemand den Warner disassembliert hat?
Ja, liegt verschlüsselt vor.


--

mirko
Haste
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2002, 13:31

Beitrag von Haste »

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ihre Antwort zu Frage 2 macht mich allerdings etwas besorgt: Muß ich davon ausgehen, außer dem T-Online Dialer noch einen fremden Dialer im System zu haben? Bisher gab es darauf keine Hinweise, aber ich habe den ISDN Anschluß schon länger nicht mehr benutzt. Die DFÜ mit \"TOSW internal settings\" existiert aber immer nur solange ich online bin.

Noch eine andere Frage bitte: Der 0190Warner kennt eine Liste von Rufnummern, die der Benutzer als harmlos spezifiziert hat. Ist diese Liste durch Codierung oder sonstwie einigermaßen geschützt, so daß sie nicht ohne weiteres von einem mit krimineller Energie geschriebenen Dialer manipuliert werden kann, z.B. wenn jemand den Warner disassembliert hat?

MfG

Haste
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

zu 1. kann man nicht wieder aktivieren, wenn es deaktiviert wurde, ist sowieso nur ein Info-Funktion. Mal schauen, ob ich irgendwo platz finde, damit man es wieder aktivieren kann.

zu 2. weil es für Modem/ISDN Anwender gefährlich sein kann, so eine Verbindung in der Liste der DFÜ-Netzwerkverbindungen zu haben, das ist meistens ein Anzeichen für das Vorhandensein eines Dialers im Windows-System.


--

mirko
Haste
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2002, 13:31

Beitrag von Haste »

Hallo, Guten Tag,

Ich habe den 0190Warner erfolgreich installiert, wobei sich 2 Fragen ergeben haben:

1.) Wenn man das Fenster für die Einwahlwarnung weggeklickt hat (Fenster nicht mehr anzeigen), mit welchem Kommando oder welcher Operation kann man es dann wieder aktivieren, damit es bei zukünftigen Einwahlen wieder erscheint?

2.) Ich benutze (normalerweise) einen DSL-Anschluß und bekomme dementsprechend eine Verbindung zu TOSW internal settings, die nach den Unterlagen normal ist (Einwahl über Ziffer 0). Warum wird diese Verbindung in der DFÜ-Liste trotzdem als \"Verdächtig\" markiert? In der \"Verbindungs-Firewall\" ist die Null richtig angeklickt.

Hat jemand eine Antwort auf diese Fragen? Ich wäre dankbar.

Haste
Antworten